Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Welche Pumpe für unseren Bachlauf?

Antje

Mitglied
Dabei seit
3. Apr. 2009
Beiträge
3
Ort
25337
Teichtiefe (cm)
0
Teichvol. (l)
0
Besatz
auch noch nichts
AW: Bachlauf als eine Art Wasserrinne

Hallo Christine,

ja, wir nehmen jetzt doch Teichfolie

Kannst Du mir noch einen Tipp geben? Unser Bachlauf wird ca. 7 Meter lang - mit allen Windungen usw. Wir stellen uns vor, einen entsprechenden Druckfilter gleichzeitig als Bachlaufpumpe zu benutzen.

Da ich immer etwas mißtrauisch Verkäufern gegenüber bin, wollte ich mal wissen was für eine Pumpleistung das Geräte haben sollte.

Der Teich hat nur 600 Liter, eine max. Tiefe von 58 cm. Der Bachlauf wird wohl schlussendlich eine Breite von ca. 30 cm bekommen - mal etwas mehr oder weniger - und das Gefälle so ca. 3 % damit es leise vor sich hin plätschert....

Herzliche Grüße
Antje
 
AW: Welche Pumpe für unseren Bachlauf?

Liebe Technik-Spezialisten!

Vielleicht könnt Ihr Antjes Frage nach der passenden Bachlaufpumpe besser beantworten. (Den Druckfilter würde ich erstmal ausklammern, weil der eigentlich nicht notwendig ist).
 
AW: Welche Pumpe für unseren Bachlauf?

Hallo Antje

Moment mal

Teich 600 Liter, Bachlauf 7 Meter x 0,3 Meter ? Und dann vielleicht 10 cm Tief ? Dann ist der Teich ja schon fast leer wenn der Bachlauf in Betrieb ist
 
AW: Bachlauf als eine Art Wasserrinne

moin,

habe auch gerade einen teich eingerichtet ( mit fertigschale und gitter drüber als kindersicherung ) mit 1500 l, dazu eine mischung aus sumpfbeet und bachlauf von ca. 2,5 m länge / vielleicht nochmal ca. 300 l. habe eine pumpe o**e aqua**ax 3500, also mit max. 3500 l/h, da ich immer gelesen hatte die pumpe lieber etwas größer zu wählen. es ist zwar gerade noch o.k. mit der ankommenden wassermendge, eine 2.000er pumpe hätte es aber sicherlich auch getan. bei DEINEr teichgröße würde ich auf jeden fall zu einer kleineren pumpe raten, da du durch das einfließende wasser in den teich ansonsten eine durchgehend bewegte oberfläche auf deinem kleinen teich hast.

gruß,
björn
 
AW: Welche Pumpe für unseren Bachlauf?

Hallo Antje,

Ich denke auch, dass es schwierig ist, bei 600 Liter Teich eine passende Pumpe zu finden.

Entweder machst Du es wie Koi-Uwe sagt, Du pumpst den Teich leer oder der Bachlauf besteht aus Tröpfchen, die da herunterplätschen.

Wenn Du den Bachlauf 30 cm Breit machen willst und dann Kies drauflegst wirst Du das Wasser dann warscheinlich gar nicht zu Gesicht bekommen, da es sich unter den Steinen ganz almählich langquält.

Ich denk das kann man einfach rechnen:

0,5 Liter pro Sekunde (ist ein halber Messbecher voll), also plätschert ein bisschen.
Das sind 0,5 l * 3600 Sekunden = 1800 l pro Stunde ein aufschlag für die Länge und Höhe dazu, da denke ich wie björn mit einer 2000 Liter je Stunde Pumpe gut dabei.

Das heißt, Du hast das Teichwasser 3 mal pro Stunde komplett durch den Bach gejagt.

Ich würde vielleicht denken, denn Bach schmaler planen und weniger Pumpleistung vieleicht genau 600 Liter pro Stunde. Das sind dann genau 0,16 Liter je Sekunde. Nun kannst Du Dir einen Messbecher nehmen und 0,16 Liter Reinmachen und in einer Sekunde auskippen, dann weißt Du wie den Bach plätschern wird.
 
AW: Welche Pumpe für unseren Bachlauf?

Hallo,

zwar habe ich Antje an die Technikspezies verwiesen, möchte aber folgendes anmerken:

Vor diversen Umbauten habe ich selber einen ca. 25 cm breiten und bis zu 15 cm tiefen Bachlauf von ca. 2,5 m Länge an einem 600-Liter-Becken betrieben. Der Bachlauf war so konstruiert, das bei einem Abschalten der Pumpe das Wasser im Bach stehen blieb. Allerdings habe ich den Bachlauf Tag und Nacht durchlaufen lassen. Natürlich musste ich nach dem Start Wasser auffüllen. Aber das Becken war keinesfalls leer. Die Pumpe: Oase Atlantis 30 (max. 3000 l/h, max 3,2 m). Außerdem habe ich zur Sicherheit den Schlauch von der Pumpe zur Quelle Bachlauf verlegt.

Nein, leider habe ich keine Fotos mehr davon. Das ist schon einige Zeit und mindestens einen Festplattencrash her.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Pumpe für unseren Bachlauf?

Hallo BlumenElse,

ja natürlich funktioniert das. Nur wenn Du Mal rechnest:

Bei 3000 L Pumpleistung pro Stunde pumpst Du 50 L in der Minute ab. Das heißt in 10 Minuten ist der Teich fast leer.

Es ist doch recht unverhältnismäßig einen 600 Literteich mit einer 3000 L Pumpe zu bestücken. Da ist dann Bestimmt ein Strudel im Teich und die Fische drehen fröhlich ihre Runden. :smoki

Oder die Pumpleistung ist mit einem dünnen Schlauch oder sonstwie so gedrosselt, dass man sagen kann eine kleinere Pumpe ist da schon angebrachter.

Denke ich mal so
 
AW: Welche Pumpe für unseren Bachlauf?

Hallo Antje, hallo Christine,

Fehler! Ich habe einen Fehler in den Überlegungen gemacht und die 7 m Länge vollkommen überlesen. Natürlich muß da eine große Pumpe rein, damit was ankommt, bei mir eine Pumpe mit einer Leistung von 18000 Liter je Stunde mit einem, einem Bach würdigem Fließergebnis. Ich denke mal 150 Liter in der Minute (muß ich mal testen) (also Teich in 4 Minuten leer).

Ich habe so einen langen Bachlauf und weiß, das im Bachlauf geschätzte wahrscheinlich über 200 Liter ständig durchfließen und das geht bei Dir natürlich nicht, weil wenn Du die Pumpe ausschalten würdest wäre es so, als ob die eine Regentonne in den Garten auskippst. (Oder Du füllst den Teich nur halb)

Aber, wenn man den Gedanken von Christine aufgreift und Du anstatt eines Bachlaufs lauter stehende Gewässer modelierst ist das Problem erledigt.
Nun richtet sich die Pumpleistung nur noch danach, wie Deine Wasserfälle plätschern sollen.

Würdest Du die Pumpe ausschalten, passiert nichts weiter, als das die Wasserfälle kein Wasser mehr fällen .

Eine Leistung von einer sogenannten Bachlaufpumpe reicht auf keinen Fall aus und die machen 1800 Liter je Stunde, aber wenn Du 7 Meter Pumpen willst kommen sicher nur noch Tropfen an.

Ich habe mal eine Skizze angefügt.

Also bau am besten lange Teiche, die aussehen wie ein Bach. Das Wasser strömt dann zwar nicht durch den Bach, aber ich glaube das merkt man nicht so sehr.

Nun braucht Du Dir auch keine Mühe geben, eine Pumpleistung für einen kompletten Bachlauf zu erreichen, sondern nur für die stärke der Wasserfälle und die können ja auch gemütlich plätschern.


Grüße nochmal

Thomas
 

Anhänge

  • teich.JPG
    66,2 KB · Aufrufe: 33

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…