Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Welche Pumpenleistung ???

AW: Welche Pumpenleistung ???

Hängt ja nicht nur von der Höhe ab, sondern noch dazu vom Durchmesser der Schläuche und Leitungen die du verwendest. Das reduziert schon ungemein. Und nehmen wir mal an du benutz irgendwann mal doch nen anderen Filter...? Du kannst die 12er ja solange drosseln, hast aber noch genug reserve für Eventualitäten! Voraus denken!
 
AW: Welche Pumpenleistung ???

nimm ne 12er oder 16er und drossel sie.
 
AW: Welche Pumpenleistung ???

Wie drosselt man die denn am besten?
 
AW: Welche Pumpenleistung ???

Hallo koilars,
egal für welche Pumpe Du Dich entscheidest: wichtig ist, dass der Stromverbrauch entsprechend gering ist. Laut Aussage meines Elektrikers (wir haben letztes Jahr gerade gebaut und auch einen Teich mit 2 Pumpen) ist es eine irrige Annahme zu glauben, dass man beim "Drosseln" einer Pumpe enorm Strom sparen kann... Wieso nicht, kann ich nicht sagen -bin kein Elektriker.
Ich habe jedenfalls die neuen eco-Pumpen von Aquamax genommen. Eine Pumpe mit 12000 (für den ca. 15m langen Bachlauf mit Höhenunterschied von ca. 1,10 m), die gerade mal 130 Watt benötigt und eine 8000-er für einen "Wasserfallstein", die sogar nur 80 Watt braucht.
Die Bachlaufpumpe hatten wir übrigens den ganzen Winter über in Betrieb -ohne Probleme. Die Wasserfallstein-Pumpe läuft nur im Sommer ca. 8 Stunden täglich -im letzten Jahr auch ohne Probleme.
Gruß
Willi
 
AW: Welche Pumpenleistung ???

Hallo,
SachaDS schrieb:
Wie drosselt man die denn am besten?

dazu ist es notwendig, dass einmal der Motor der Pumpe selbst regelbar ausgelegt ist. Dann kann man diese Pumpe z.B. an einer Gartensteckdose, die dimmbar ist, anschliessen und dadurch die Stärke (Wasserdurchlauf) regeln.
Zweite Möglichkeit: direkt in den Stromverteilerkasten im Haus ein entsprechendes Schaltrelais einbauen; damit wird die Pumpe dann Ein-/Ausgeschaltet und die Leistung geregelt; aber auch hier muss natürlich der Pumpenmotor selbst regelbar ausgelegt sein.
Vorsicht: mein Gärtner hatte mir zuerst eine Aquamax eco geliefert, die man aber gar nicht regeln konnte! Also genau nachfragen!
Gruß
Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Pumpenleistung ???

ja die oase eco aus dem jahr 2006 sollen nicht regelbar sein.

eine 2007 nehmen und an eine oase fm master 3 anschließen.

dann kannste ganz einfach per fernbedienung deine pumpe regeln.
 
AW: Welche Pumpenleistung ???

chr1z schrieb:
ja die oase eco aus dem jahr 2006 sollen nicht regelbar sein.

eine 2007 nehmen und an eine oase fm master 3 anschließen.

dann kannste ganz einfach per fernbedienung deine pumpe regeln.

Aufpassen: auch ein Teil der 2007-er Produktion war/ist nicht regelbar! War bei mir nämlich der Fall!
Also wirklich hartnäckig sein und genauestens nachfragen!
Gruß
Willi
 
Hallo,
frage 10 Teichbesitzer nach der Umwälzrate und Du hast 10 Meinungen.
Jeder schwört auf seine Theorie und das ist auch gut so.
Ich habe kürzlich eine für mich interresanten Bericht zur Teichumwälzung gelesen.
Darin stand:
Bei sterilen Teichen ( ohne Substrat ) sollte das Wasser möglichst alle 2 Stunden durch den Filter da im Teich selber sich relativ wenige Bakterienstämme ansiedeln ( wurde genau erklärt warum, kann es aber leider nicht mehr wiedergeben ).
In einem naturnahen Teich mit viel Substrat reicht demnach eine Umwälzung von 4-5 Stunden. In einem Teich mit Substrat können sich immens viele Bakterien ansiedel die einen großen Teil des Wassers schon im Teich reinigen.

Wie schon geschrieben, ist nicht auf meinen Mist gewachsen leuchtet mir aber ein.
Ich selber habe 22m³ ( 5 Tonnen Substrat verbaut ) und eine Aquamax 8000eco am Filter bei einer Höhendifferenz vom Teich zum Filter von 0m.

Bis jetzt habe im super Wasserwerte und eine Sichttiefe von 1,70, wobei meine Fischis noch recht klein sind ( 6 Koi und 5 Orfen a 20 cm ) und das Wasser noch nicht zu sehr belasten.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…