AW: Welche Pumpleistung für Skimmer ?
11 Watt sind meiner meinung für deinen Teich viel zu wenig wobei du mit UVC eh keine Fadenalgen bekämpen kannst
Nein Fadenalgen sind damit nicht zu bekämpfen . Das ist mir schon klar . Ich habe aber noch nie Schwebealgen im Teich gehabt .... daher reicht der UVC auch aus .
Anderer Filter
Höherer durchfluss (min 1-2 mal die std) sollte der Teich durch den Filter gelaufen sein.
Ja ... aber den höheren Durchfluss erreiche ich ja nur mit mehr Pumpleistung .
Eine Zusätzliche Lösung gegen Fadenalgen.....ist Kanne Brotrunk/Kanne Fermentgetreide im Netz 5 Ltr. 8,60 direkt beim Hersteller. Dies sind Milchsäure Bakkis und Nahrungskonkurenten 50 ml auf 1000 Ltr Teichwasser.
Danke ....wenn das Problem weiter besteht schau ich da mal nach .
Jedenfalls habe ich gestern und heute eine Menge verändert .
Ich habe die 2 kleinen "alten" (2000 l/h) Pumpen entfernt . Dazu habe ich alle (eingebuddelten) Schläuche ( Gartenschlauch ) entfernt.
Dann habe ich die 2 neuen Pumpen (7500 l/h) eingebracht und dazu neue 1 1/4 " Pumpenschläuche vergraben.
Alle Verbindungen ( Pumpen , Filter , UVC ) habe ich passend auf die 1 1/4" geändert und alles abgedichtet.
Der Filter wurde passend zur größeren Fördermenge im Durchfluss vergrössert und es wurde ein Überlauf zur Entlastung der Bios per Rückfluss in den Teich eingerichtet .
Mein Rohrskimmer (Eigenbau) wurde an einer Pumpe angeschlossen . Der Skimmer läuft wirklich absolut PERFEKT und auch der Ausgleich der Wasserhöhe ( 5 cm ) funktioniert ohne das kleinste Problem .
In dem Filter wurde dann ein 200my Sieb eingebracht . Am Siebende befindet sich dann ein Auffangbehälter der sich selbständig ( Schwerkraft ) füllt .
Mit dem Käscher wurden dann die Fadenalgen entfernt und die Teichumrandung mit einem Pinsel gereinigt . Algen die nicht per Hand entfernt wurden hat der Skimmer und die Grundpumpe sofort weggeschlürft
Das Filtersieb habe ich heute schon 4 mal gereinigt .
Ich bin sehr zufrieden und denke das ich mehr nicht machen kann .