Welche Scheibe baue ich Ein

tuibo

Mitglied
Dabei seit
31. März 2014
Beiträge
3
Teichfläche ()
20
Teichtiefe (cm)
115
Teichvol. (l)
12000
Hallo zusammen
ich plane in meinem Teich zwei Scheiben einzubauen.
Der Teich liegt in einer Hanglage und etwas höher wie meine Terrasse.
Da ich gerne von meiner Terrasse in den Teich kucken möchte, will ich mir zwei scheiben einbauen.
Mein Teich ist ca. 4x5m und die obersten 40 cm soll links und rechts eine Scheibe von 1,5 m länge reinkommen.
Wer kann mir sagen welches Glas und in welcher Dicke ich nehmen soll.
Gruß
Thorsten
 
Hi Thorsten,
willkommen im Forum. Hast Du für die Neugierigen unter uns vielleicht auch ein paar Bilder vom Teich?
M.E. dürften Dir die Tabellen unter http://www.firstfish.de/cms/front_content.php?idcat=35 dabei helfen.
Da sollten bei 40 cm Wasserstand und 150 cm Breite laut den Tabellen 8 mm Glas ausreichen.
Evtl. ein paar Angst-mm mehr :)

Worüber ich mir allerdings Gedanken machen würde, wäre die Frostzeit...Da sollte das Wasser vielleicht bis unter die Scheiben abgelassen werden...

Viele Grüße,
Tim
 
Hallo Tim
erst mall danke für die Antwort.
Ich werde auch noch Bilder einstellen.
Die Tabelle bezieht sich auf Rechteckbecken und da der Teich eine größere Oberfläche hat,
denke ich das der Druck auf der Scheibe auch größer ist.
Im Winter wollte ich entlang der Scheibe ein Luftsprudler anbringen, damit es da nicht zufriert.
Gruß
Thorsten
 
Hi Torsten,
auch wenn es schwer vorzustellen ist, das Gesamtvolumen, die Oberfläche etc. sind da wohl irrelevant.
Es kommt wirklich nur auf die Höhe in Bezug auf die Wasseroberkante an.
Lasse mich aber gern eines Besseren belehren, falls ich hier falsch liegen sollte.
Viele Grüße,
Tim
 
Hallo Tim,
es wirklich schwer vorstellbar, das 8 mm ausreichen sollen.
Ich würde aber doch etwas mehr nehmen, aber mal abwarten ob noch jemand Erfahrungen hat.
Gruß
Thorsten
 
Hallo Thorsten,

meine Scheibe ist 90x150 und 24 dich. Sie hält 10m3. Ich geh da lieber auf Nummer sicher.

LG Jens
 
Hi Thorsten (und Jens),
ich würde auch ein paar mm (Angst-Zuschlag) mehr nehmen, z.B. 10 oder 12.
Eine Erläuterung meiner Ausführung bzgl. des Wasserstandes und der Irrelevanz der Oberfläche bzw. Gesamtwassermenge findet man unter http://de.wikipedia.org/wiki/Hydrostatisches_Paradoxon .
Wie gesagt, ich lasse mich gern eines Besseren belehren.
Viele Grüße, Tim
 
Ich werde auch noch Bilder einstellen.
Die Tabelle bezieht sich auf Rechteckbecken und da der Teich eine größere Oberfläche hat,
denke ich das der Druck auf der Scheibe auch größer ist.
Wasserfläche ist egal. Der Druck auf die Scheibe ist immer abhängig von der Wassertiefe. Währe ja noch schöner, wenn die Wasserfläche einfluss auf den Seitendruck hatte...... oder anders..... Der Wasserdruck gibt auch die Einsinktiefe eines Schiffes an. Da ändert sich nix, egal ob das Schiff in einer Schleuse ist, auf einem Fluss oder ins Meer hinnaus fährt.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten