roddon
Mitglied
- Dabei seit
- 3. Apr. 2009
- Beiträge
- 5
- Ort
- 01***
- Teichtiefe (cm)
- 1,2
- Teichvol. (l)
- 10000Liter
- Besatz
- 15 Stichlinge
Hallo Teich-Profis 
Bitte steht mir Anfänger mit einem kleinen Tipp zu Seite:
Letzte Woche habe ich einen Folienteich angelegt (ca 30m², ca 10m³, max 1,2m tief).
Es sind viele flache Stellen, viele Pflanzen und einige kleine einheimische Fische drin. Der Teich soll möglichst natürlich sein und hauptsächlich als Lebensraum für Tiere und Pflanzen und als Beobachtungsobjekt dienen
Direkt daneben ist ein alter Beton/Folien-"Teich" (ca 1,5m³), den ich gerne als Filter nutzen würde und bis oben hin mit Sand aufgefüllt habe. Das Wasser würde von diesem kleinen Teich in den großen Teich laufen, da der kleine Teich etwa 5 cm höher liegt.
Meine Vorstellungen sind im Moment, dass ich den kleinen Teich mit einer Pumpe mit Wasser versorge und dieses dann durch das Gefälle in den großen Teich fließt. Im Sand des kleinen Teiches sollen Pflanzen zum abbauen der Nährstoffe wachsen.
Nun endlich meine Frage: Welche Pumpleistung empfehlt ihr für die Pumpe? Ist es überhaupt sinnvoll den kleinen Teich als Filter zu verwenden? Würdet ihr vielleicht etwas ganz anders machen? Empfehlt ihr noch weitere Technik?
Danke für's Lesen - roddon.
Nachtrag: Ist es sinnvoll, einen 5cm starke Filtermatte 10cm tief im Sand zu vergraben, um das Wasser dort hindurch fließen zu lassen? Ansonsten befürchte ich, fließt das Wasser fast nur oberirdisch auf dem Sand...
Bitte steht mir Anfänger mit einem kleinen Tipp zu Seite:
Letzte Woche habe ich einen Folienteich angelegt (ca 30m², ca 10m³, max 1,2m tief).
Es sind viele flache Stellen, viele Pflanzen und einige kleine einheimische Fische drin. Der Teich soll möglichst natürlich sein und hauptsächlich als Lebensraum für Tiere und Pflanzen und als Beobachtungsobjekt dienen
Direkt daneben ist ein alter Beton/Folien-"Teich" (ca 1,5m³), den ich gerne als Filter nutzen würde und bis oben hin mit Sand aufgefüllt habe. Das Wasser würde von diesem kleinen Teich in den großen Teich laufen, da der kleine Teich etwa 5 cm höher liegt.
Meine Vorstellungen sind im Moment, dass ich den kleinen Teich mit einer Pumpe mit Wasser versorge und dieses dann durch das Gefälle in den großen Teich fließt. Im Sand des kleinen Teiches sollen Pflanzen zum abbauen der Nährstoffe wachsen.
Nun endlich meine Frage: Welche Pumpleistung empfehlt ihr für die Pumpe? Ist es überhaupt sinnvoll den kleinen Teich als Filter zu verwenden? Würdet ihr vielleicht etwas ganz anders machen? Empfehlt ihr noch weitere Technik?
Danke für's Lesen - roddon.
Nachtrag: Ist es sinnvoll, einen 5cm starke Filtermatte 10cm tief im Sand zu vergraben, um das Wasser dort hindurch fließen zu lassen? Ansonsten befürchte ich, fließt das Wasser fast nur oberirdisch auf dem Sand...
Zuletzt bearbeitet: