Welche Teicherde

korahund

Mitglied
Dabei seit
5. Apr. 2011
Beiträge
37
Ort
65589
Teichfläche ()
24
Teichtiefe (cm)
140
Teichvol. (l)
7000
Besatz
20 Goldfische
15 Moderlieschen
Hallo, Ich möchte die Pflanzkörbe aus meinem Teich nehmen da diese sehr unschön aussehen. Ich habe nun in der Flachwasserzone ( ca 30 cm Wassetiefe ) mit großem Schweizer Flusskies eine Pflanzzone geschaffen sodaß die Pflanzen nicht weg können.
Was ist die ideale Erde ? Kann ich die selber mischen und wo bekomme ich das Material.

Freue mich über jeden guten Rat.

Gruß korahund
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Teicherde

:hallo

:willkommen im Forum

Zu Deinen Fragen: Du hast die Pflanzen in reinen Flusskies gesetzt? Oder wie meinst Du das?

Ich empfehle zuerst Gartenerde (am besten sehr lehmhaltig) zu verwenden, und darauf eine ca. 10cm Sandschicht. Da dann reinpflanzen.
Oder Du mischst 50-50% Lehm-Gartenerde mit Sand.
Kies oder ähnliches würde ich als Abdeckung nicht nehmen, da sich dort eh bald Schmotter anlagert und du dann davon nichtmehr viel hast!

lG,
Daniel
 
AW: Welche Teicherde

...und über unsere Forensuche findest Du auch viele nützliche Beiträge dazu.

Aktuel gibts auch den Thread Teichsubstrat, evtl interessant für dich?
 
AW: Welche Teicherde

Hallo Daniel, erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Der Schweizer Flusskies sind große Kieselsteine von ca 20 -30 cm Durchmesser. Die habe ich benutzt um Formen im Wasser zu machen die die Pflanzen festhalten. Ich habe noch überhaupt keine Erde in den einzelnen Kammern. Die alten Pflanzen sind noch in den Körben. Ich habe schon im Baumarkt fertige Teicherde gekauft aber die schwemmt bei jeder Bewegung auf und landet nach kurzer Zeit im Filter.
Wenn man Lehm u. Sand mischen kann ist das sicher optimal, nur wo bekommt man diesen Lehmboden.

Gruß
korahund
 
AW: Welche Teicherde

OK, jetzt verstehe ich das.

Also laut Aussage einiger Pflanzenfreunde hier im Forum soll die Teicherde garnicht so verkehrt sein.

Ich würde diese entweder mit untermischen (in die Lehm-Sand Mischung) oder gezielt um die Wurzelballen verteilen und danach mit Lehm-Sand das Loch schließen.

Gibts eigentlich auch Bilder von Deinem Teich hier im Forum? :liebguck

Edit: Zur Not tuts auch normaler Gartenboden!
Ich würde wie gesagt die Teicherde unten ins Pflanzloch reingeben, dann schwemmt auch nixmehr auf, wenn Du über alles eine Schicht Sand packst!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Teicherde

hallo korahund :kopfkratz ,

vieleicht gibt es in deiner nähe eine baustelle wo ein keller ausgebaggert wird oder so, da könnte man den "lehmboden" finden

44752&thumb=1&d=1242998110


das braune zeugs ist lehmboden
 
AW: Welche Teicherde

Nein Daniel noch nicht, aber ich werde morgen mal paar Aufnahmen machen und sie zeigen.

Bis dann und Danke
Gruß korahund
 
AW: Welche Teicherde

Servus

Spielkastensand kannst auch nehmen ... hat auch einen Lehmanteil.

Würde aber das Wasser so weit absenken das du den Spielkastensand trocken im Teich ausbringen kannst. Dann Pflanzen pflanzen und wieder füllen, aber nicht mit dem Strahl direkt in den neuen Sand ... sonst gibt es eine Wassertrübung, gibts zwar so auch, aber die ist harmlos gegenüber ersterer.
 
AW: Welche Teicherde

Servus

Spielkastensand kannst auch nehmen ... hat auch einen Lehmanteil.

Würde aber das Wasser so weit absenken das du den Spielkastensand trocken im Teich ausbringen kannst. Dann Pflanzen pflanzen und wieder füllen, aber nicht mit dem Strahl direkt in den neuen Sand ... sonst gibt es eine Wassertrübung, gibts zwar so auch, aber die ist harmlos gegenüber ersterer.

Werde am Wochenende zu Werke gehen. Melde mich wieder wenn alles geklappt hat

Viele Grüsse aus dem schönen Westerwald
korahund
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten