Hallo Udo und herzlich Willkommen bei den Teich Suchtis.
Ob du nun Niko bist oder wer auch immer von wem auch immer, keine Ahnung und ist mir auch egal.
So und jetzt dein Problem.
Magst du uns mal ein paar Bilder von deinem Teich zeigen?
Besonders interessant sie Bilder von Pflanzen, Kapilarsperre und sowas.
Goldfische sind ja sowas wie die kleinen Teich Karnickel.
Sie vermehren sich nicht nur wie die sondern fressen auch gern alles was es im Teich gibt.
Dazu kommt noch haufenweise zeugs was in den Teich fällt Blütenstaub bis Blätter oder Vogel aa.
Dies sind alles Nährstoffe, dazu dann noch die Nährstoffe im Kies welcher bestimmt nicht gewaschen war. Dann noch ein neuer Teich in dem die ökologie noch nicht vollständig funktioniert.
Alles zusammen macht deinen Teich grün, den Algen lieben diese Nährstoffe.
Jetzt kann man dir vieles empfehlen aber was für dich das richt8ge ist, ist für uns schwer zu erraten.
Z.B. könntest du deine Fische verschenken und den Teich der Natur überlassen, die packt das dann alleine bis auf ab und an Blätter und evtl. Schlamm entfernen.
Oder du kaufst bzw. baust dir einen Filter.
Heut einen billigen, morgen einen etwas teureren und über morgen einen richtigen.
Ich würde mir evtl an deiner Stelle einen oder zwei eingeschlechtige Sonnenbarche zulegen dazu einen Skimmer mit LH antrieb und einen vlcf Sack. Dann noch mal einen LH für die Bodenabsaugung denn einen Bodenablauf wirst du ja auch nicht haben, auch mit einem vlcf Sack.
Das funzt aber nur wenn du bereit bist ein bis zweimal am Tag die Säcke zu reinigen. Hast du keine Zeit würde ich auf herkömmliche Weise Filtern. Skimmer und Bodenabsaugung mit je einer Pumpe oder eine Pumpe mit Satelitenabgang in einen CS2 und dann noch mal durch einen feinfilter mit Schwämmen und einem Biofilter mit HellX. Dann kommst mit 20 sec. am Tag FS2 auslehren und alle 14 Tage mal Schwämme ausdrücken hin.
Bei fast null Zeit und Lust bleibt dir nur Vliesfilter Trommelfilter und co + Biofilter.
Noch fragen?
LG Rene