flohkrebs
Mitglied
- Dabei seit
- 26. März 2008
- Beiträge
- 174
- Ort
- 1220
- Teichtiefe (cm)
- 1,20
- Teichvol. (l)
- 300 m²
- Besatz
- Regenbogenforellen
Hallo!
Wir haben vor ein zwei Jahren einen "klassischen Regenbogenforellen-Mastteich" gekauft.
Nun kriegen wir arge Probleme mit dem Wasserrecht - und überhaupt ...
Ich hätte lieber Fische, die sich selber vermehren können (notfalls dann halt auch nicht so "eßbare")
Interessanter Ansatz!! Und stimmt irgendwie...
Aber was tätest du mir für meinen Teich empfehlen?
Fast ganztägig Schatten, kaltes Wasser (im Sommer bis maximal 20 Grad unter der Teichoberfläche), nicht sehr tief - Planzenmäßig gibt es einen Bereich mit Rohrkolben und Wasserminze, der Rest des Teichbodens ist inzwischen auch bewachsen.
Viele Bachflohkrebse und Schnecken, Libellenlarven etc.
Ich komme immer wieder nur auf Forelle - Äsche? wäre das ??- die sind ja bedroht soweit ich weiß, das wird aber auch seine Gründe haben.
Würden Karauschen hier noch gut leben und wachsen??
Oder könnten sich Nasen vermehren?
liebe Grüße!
Wir haben vor ein zwei Jahren einen "klassischen Regenbogenforellen-Mastteich" gekauft.
Nun kriegen wir arge Probleme mit dem Wasserrecht - und überhaupt ...
Ich hätte lieber Fische, die sich selber vermehren können (notfalls dann halt auch nicht so "eßbare")
canis" schrieb:Forellen werden in Gewässern ausgesetzt, die sich für sie nicht mehr eignen und Arten, die den Besatz viel nötiger hätten, werden schlicht vergessen, weil sie ja ohnehin keiner Fangen will (Beispiel der Nase, aber auch diverse Kleinfischarten).
Interessanter Ansatz!! Und stimmt irgendwie...
Aber was tätest du mir für meinen Teich empfehlen?
Fast ganztägig Schatten, kaltes Wasser (im Sommer bis maximal 20 Grad unter der Teichoberfläche), nicht sehr tief - Planzenmäßig gibt es einen Bereich mit Rohrkolben und Wasserminze, der Rest des Teichbodens ist inzwischen auch bewachsen.
Viele Bachflohkrebse und Schnecken, Libellenlarven etc.
Ich komme immer wieder nur auf Forelle - Äsche? wäre das ??- die sind ja bedroht soweit ich weiß, das wird aber auch seine Gründe haben.
Würden Karauschen hier noch gut leben und wachsen??
Oder könnten sich Nasen vermehren?
liebe Grüße!
Zuletzt bearbeitet: