Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Welchen Filter brauche ich für meinen Teich?

Steinlaus

Mitglied
Dabei seit
5. Apr. 2013
Beiträge
19
Ort
52511
Teichtiefe (cm)
1,70
Teichvol. (l)
50.000
Besatz
noch kein Besatz!
Guten Tag zusammen,

ich habe mich hier in diesem Forum angemeldet weil ich Expertenrat benötige und hier vermutlich einige sind!

Nun zu meinem Problem:

Im November letzten Jahres habe ich meinen Garten gebaut und kurz entschloßen auch einen Teich. Der Teich hat ca. 50m³ Wasser und eine Tiefe von 1,70m in der Mitte ( 3mal abgetreppt) und ist gebaut mit Folie, Wasserbausteinen und Kies K16/32.

Nach Fertigstellung mit Wasser gefüllt und stehen lassen. Fische, Wasserpflanzen und Technik fehlen noch.

Nun ist der endlose Winter (hoffentlich) vorbei und die Frage nach der richtigen Filteranlage stellt sich. Wer kann mir helfen!?

Vielen Dank und grüße aus dem Westen
 
AW: Hilferuf an Experten

hi und willkommen hier

wichtigste fragen über die du zunächst mit dir selbst im klaren sein solltest sind:
welche fische sollen in den teich?
wie viel magst du für filter ausgeben (€) ?

erst dann lässt sich sinnvoll ein filter suchen,

dann stellen sich noch fragen wie:
wieviel zeit hast du den filter/teich zu reinigen/warten?
technik interessiert und gutes/ausreichendes werkzeug -> evtl selbstbau?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilferuf an Experten

Kies und Wasserbausteine sind nicht gerade ideale Sachen im Teich wenn es um die Reinigung geht - das sollte man bei der Filterwahl und dem Besatz berücksichtigen.
Vergessen kannst bei der Größe schon mal alle größeren "Schuhkarton-Filter", die mit 50.000 Liter etc. angegeben sind.
Du bist mit 50.000 Litern in einem Bereich, wo man schon richtig Geld investieren muss.
Grundlegende Frage: Gepumpt oder, was eigentlich bei der Größe Standart sein sollte - Schwerkraftsystem?!

Gruß Nori
 
AW: Hilferuf an Experten

Hallo,
was willst du ausgeben?
Welche und wie viel Fische sollen rein?
mit den Angaben kann ich dir und können auch andere dir besser helfen

Ich filtere mit einem 5-Kammer-Reihenvortex aus GFK und einer Bio-Filteranlage mit vorgeschaltetem Spaltsieb...
 
AW: Hilferuf an Experten

danke für die schnellen Antworten. Fische sollen erst später rein, ich denke Koi habe mir noch gar keine konkreten Gedanken gemacht.
Mir ist klar das die Filteranlage viereckig Geld kosten wird und ich möchte natürlich, wenn ich schon investiere, ein optimales Ergebniss haben.
@Nori: sorry, keine Ahnung was im Teichbau ein Schwerkraftsystem ist!?

Ich wollte eine Tauchpumpe ( an einer Leine reingelegt um Wartungsfreundlich zu bleiben) zum Einsatz bringen...
 
AW: Hilferuf an Experten

@LotP:

selbstbau kommt eher nicht zum tragen. schön währe möglichst kompakte bauweise
 
AW: Hilferuf an Experten

Hallo,

Also möchtest du mit Pumpen arbeiten?
Ich selber habe auch keinen Bodenablauf...
 
AW: Hilferuf an Experten

Noch ein par Fragen....

Wie viel Platz hättest du für eine Filteranlage?
Möchtest du diese über oder unter dem Wasserstand aufstellen?
Willst du das der Teich wie optimal 1mal in einer Stunde umgewälzt wird?
Wie stellst du dir die Reinigung deiner Anlage vor?
 
AW: Hilferuf an Experten

@tim:
platz ist vorhanden. platzierung halb und halb wasserlinie wäre optimal! zum einen zum reinigen zum andere aus optischen gründen. über die reinigung der anlage habe ich mir ehrlich gesagt noch keine gedanken gemacht
 
AW: Hilferuf an Experten

Servus Steinlaus,

erst einmal :willkommen hier bei uns im Forum.

Eine Filterung ist nicht zwingend nötig, vielleicht möchtest Du ja auch einen relativ naturnahen
Teich, mit mäßigem Kleinfischbesatz, dies wäre dann durchaus ohne Filterung möglich.
Falls Du allerdings Kois oder ähnliche größere Fische einsetzen willst, dann wirst Du um
eine Filterung nicht umhin kommen, damit Du eine gute Wasserqualität hast.
Ich z. B. habe lediglich Moderlieschen drin und verzichte auf Technik, dafür hab ich auch
sehr viel Froschbesuch und auch Molche und unzählige Libellenarten fühlen sich in meinem
Teich wohl.
Diese Artenvielfalt wirst Du bei einem Koibesatz eher weniger haben.

LG Markus
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…