Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Welchen Filter für Koiteich 8m³?

hansemann

Mitglied
Dabei seit
7. Juli 2008
Beiträge
126
Ort
93173
Teichtiefe (cm)
0,8
Teichvol. (l)
7000
Besatz
1 Wels (50cm, eingesetzt mit 25cm vor 4 Jahren)
2 Weisfische ca. 25cm und 7 Koi 30-35cm
Hallo,

suche Teichfilter für meinen Koiteich. Ca. 7m³ Hauptteich plus 1m³ Nebentech, Hauptteich sonnig, Nebenteich schattig und ohne Besatz.
Habe 7 Kois mit ca. 30 bis 35 cm seit 2 Jahren im Teich (plus ein Wels mit ca. 50cm und 2 Weißfische mit ca. 30cm). 24 Stunden kräftiger Quellstein, 4 Stunden täglich ab 17.00 Uhr Bachlauf (leider viel Wasserverlust dadurch). Heuer erstes Mal Schwebealgen (Fadenalgen seit jeher). Laut Zoohandel Wasserwerte tadellos. Seit 1 Woche ist Wasser wieder klar, ohne Veränderung. Kois werden 2-3 mal täglich minimal gefüttert, da sehr viel natürliche Nahrung im Teich ist. Ach ja, sehr große Seerosen und andere Pflanzen vorhanden. Hat jemand einen Filter nähe Regensburg, Erding, Nürnberg etc. zu verkaufen, auch selbstgebaute Filter wären o.k. Kein biotec 10.1 etc., der Filter muß schon wartungsarm sein. Bitte rührt euch, vielleicht hat ja auch "Herbi aus Regensburg" was über?
 
AW: Filter für Koiteich 8m³ gesucht

Hallo hansemann,

und ich dachte schon mein Teich wäre überbesetzt

Vielleicht solltest du zunächst mal überlegen, ob du dich eventuell von einigen deiner Fische trennen kannst...

Ich weiß, das ist sicherlich nicht einfach, aber deine Fische werden es dir bestimmt danken.

Oder du erweiterst deinen Teich einfach. Vielleicht hast du dafür ja noch Platz in deinem Garten.


Schönen Gruß

Alex
 
AW: Filter für Koiteich 8m³ gesucht

Hi

den Nebenteich könntest Du doch als Pflanzenfilterteich umfunktionieren - kannst dich dazu mal hier suchen - aber ein vernünftiger Vorfilter ist da trotzdem noch von Nöten, bau lieber direkt einen selber - Ideen gibts genug davon hier zu finden.

Du hast eindeutig viel zu viele fische drinn , wie tief ist denn dein Teich ? Bei Koi sollte er schon min. 1,50 -2m sein. Hast Du denn dann auch für den Winter ne Heizung ?

Seit wann betreibst du denn den Teich - ohne Filter ?

Wenn du da nicht drastisch was veränderst werden deine Kois den Winter warscheinlich nicht überleben

Mein Teich hat ca. 6500 L, einen großen Filter hab ich nun auch selber gebaut - jedoch habe ich das Thema Koi komplett abgeschrieben - bei meiner teichgröße wäre das Quälerei.

Also was wirst du nun tun ?
 
AW: Filter für Koiteich 8m³ gesucht

Hallo Hansemann :willkommen

Ich lasse mal das Thema mit deinem Fischbesatz außen vor.

Ich denke um einen Wartungsarmen Filter zu bekommen wirst du selber bauen müssen.
Ein gute Vorfilterung, ein weiterer Mechanischer Teil und dann den Bioteil. Schau mal in die Eigenbauecke, da wirst du bestimmt fündig.

Kannst aber auch ne Menge Kohle ausgeben und dir einen Beadfilter oder sowas in der Art kaufen. Der schafft das bei deiner Teichgröße auch Locker.
 
AW: Filter für Koiteich 8m³ gesucht

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Wegen Überbesetzung: Habe häufig gelesen, ein KG Fisch pro 1.000 Liter Wasser wäre o.k.? Na, gut. Im Winter heize ich nicht, der Teich wird mittels einer kleinen Sauerstoffpumpe an einer Stelle eisfrei gehalten. Der Tech ist bei den Seerosen 80 cm tief, sonst eher flach. Sauerstoffprobleme hatte ich noch nie.
Der nette Angestellte hat auch die Wasserwerte sicherheitshalber 2 mal gemessen, aber völlig in Ordnung, nur halt trüb zu dem Zeitpunkt. Jetzt ist der Teich wieder klar, also mir würde er so passen, aber nächstes Jahr wird er wohl wieder trübe? Ich muß noch anmerken, PH-Wert ist unter 7. Wenn es regnet, läuft "frisches" Regenwasser in den Teich, Wasserwechsel wird nie gemacht.
Wäre statt eines Filter vielleicht mein Bachlauf im DAUERBETRIEB ein adäquater Ersatz, müsste dann halt häufig Leitungswasser wegen starker Verdunstung nachfüllen, welches leider hart ist (ca. 17 Gh und 12 KH) und den ph-wert über 7 anheben würde?
Oder falls nächstes Jahr dann trotz 24 Stunden Bachlauf Schwebealgen auftreten, eventuell UV-Klärer und anschließend nur ein Compactsieve 2 als Grobfilter eine Lösung?
Danke schon mal.
 
AW: Filter für Koiteich 8m³ gesucht

Hallo hansemann

Ich würde sagen du kommst ohne Filter nicht aus.Kannst ja einen Siebfilter vorschalten,um den Biofiter zu entlasten.Dadurch hast du längere Standzeiten.
Zitat: Habe häufig gelesen, ein KG Fisch pro 1.000 Liter Wasser wäre o.k.? Wenn du von dieser Formel ausgehst,braucht dein Wels von 50 cm ja das Wasserfolumen praktich für sich alleine.Der müßte doch schon einiges auf die Waage bringen.Denk mal drüber nach.

Schöne Grüße Jürgen
 
AW: Filter für Koiteich 8m³ gesucht

@jürgen
Nein, nein Jürgen, der wiegt weniger wie der dickste Koi, und der hatte als ich ihn vor 2 Jahren bekam schon eine Laichverbuttung, sieht mehr aus wie ein schwimmendes Faß, die Koidame. Der Wels ist gertenschlank. Schätze den Koi mit seinen ca. 35cm auf max. 2 Pfund, der Wels ca. 1,5 Pfund. Und ich habe früher einige Welse gefangen und auch Karpfen, daher kann ich das Gewicht gut einschätzen.
Bitte noch weitere Unterstützung, auch ob das mit den 1Kilo pro m³ Wasservolumen wirklich falsch ist???
Und bitte Filter anbieten, falls Bachlauf in Verbindung mit 2. Kleinteich ohne Fischbesatz auf Dauer nicht gut gehen kann. Ensteht denn durch einen 2. Teich oberhalb es Hauptteiches und ca. 5 Meter kurvigen Bachlauf keine biologische Reinigung des gesamten Teichwassers?
 
AW: Welchen Filter für Koiteich 8m³?

Mein Vorname ist Hans. Und ich freue mich auf das forum hier!!! Schon mal vielen Dank an alle!!!!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…