Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Welchen Filter?

Andrea1104

Mitglied
Dabei seit
18. Nov. 2007
Beiträge
46
Ort
42899
Teichtiefe (cm)
0,65
Teichvol. (l)
ca. 1000
Besatz
Goldfische, 11
Hallo,

ich habe seit über 10 Jahren einen Folienteich, ca. 3-4 qm groß, ca. 2000 l Wasser. Seit Oktober 07 leben 17 Goldfische (habe ich adoptiert, da deren Teich einem Anbau weichen mußte) in diesem Teich, von ganz winzig, bis ca. 10 cm Größe.
Bisher habe ich noch keinen Filter, nur einen Luftsprudler. Für Mai 08 ist ein größerer Teich geplant, für ca. 4000 l bis 5000 l. Ich möchte auch einige Wasserpflanzen in den Teich setzen.

Leider habe ich 0 Ahnung von Filtertechnik, daß heißt, selber basteln geht nicht. Der Filter sollte kein Vermögen kosten, und technisch nicht zu aufwendig sein.
Worauf muß ich da beim Kauf achten?

Hier ein paar Bilder von unserem Teich









Ich habe ein wenig im Internet rumgestöbert. Wäre z.B. das was?

http://www.amazon.de/Gardena-7939-2..._1_16?ie=UTF8&s=garden&qid=1207775182&sr=8-16

0der

http://www.amazon.de/Waterwerks-Aus..._1_34?ie=UTF8&s=garden&qid=1207775435&sr=8-34

Über Antworten wäre ich sehr dankbar, da ich mich mit Filtertechnik ein wenig überfordert fühle.

Viele Grüße

Andrea
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welchen Filter?

hi

so pauschal kann man das nicht sagen.
wieviel geld bist du bereit aus zugeben?
wieveil arbeit für die reinigung nimmst du in kauf?
usw.......

. Für Mai 08 ist ein größerer Teich geplant, für ca. 4000 l bis 5000 l.

ich würde ihn auf jedenfall für die 5000ltr mit einplanen, sonst kaufst du 2mal.

da du auch fische hast nehme ruhig das doppelte, damit du auch noch reserven hast.
 
AW: Welchen Filter?

hi andrea,

suche dir mal die web-site von koi-discount raus, da findest du was vernünftiges.
 
AW: Welchen Filter?

Hallo,

lasse lieber die Finger von den meist viel zu kleinen "Baumarktfiltern".
Für deinen Plan würde ich es zuerstmal ohne Filter weiter versuchen. Bei ausreichender Bepflanzung und einer angepassten Fütterung, solltest du auch ohne Filter klarkommen. Solltest du auf Dauer feststellen, dass es doch nicht ohne Filter geht, würde ich zu einen Pflanzenfilter/Bodenfilter raten, dieser ist nicht unbedingt sehr teuer aber dennoch sehr wirksam. Einen Bodenfilter solltest du dann aber mit einer Vorfilterung (z.B Spaltsieb) versehen.
 
AW: Welchen Filter?

hi
sie wollte doch nix bauen heiko
 
AW: Welchen Filter?

Hi,

nun das ist ja nicht wirklich ein Basteln!
Es ist nicht mehr Arbeit als einen Teich zu bauen und Spaltsiebe kriegt man schon recht günstig zu kaufen.
Allerdings wird man mit diesen günstigen Filtern (ich meine die "Baumarktfilter) auf Dauer nicht zufrieden sein und schmeißt so sein Geld zum Fenster raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welchen Filter?

Hallo Zusammen,

erstmal vielen Dank für die Antworten.

Nein ,ich hatte auch nicht vor, einen Baumarktfilter zu kaufen. Ich hatte diese Filter nur als Beispiel genannt, weil ich eigentlich gar nicht weiß, wonach ich suche.

Der Filter sollte auch auf den später vergrößerten Teich ausgerichtet werden

Ich wollte eigentlich nicht mehr als 180,- Euro für den Filter ausgeben. Mehrere Stunden in der Woche, um den Filter zu reinigen, wäre mir schon ein wenig zuviel, da ich schon ein sehr zeitintensives Hobby habe.
Genau genommen weiß ich überhaupt nicht, wie oft so ein Filter gereinigt werden muß.

Ausser meinem PC ist Technik leider auch nicht so ganz mein Interessengebiet.

Ich werde wohl nächste Woche noch mal unsere beiden großen Zoofachgeschäfte aufsuchen, in der Hoffnung, die haben das Richtige für mich.

Jetzt weiß ich auch, warum wir die ganzen Jahre nie auf die Idee gekommen sind, uns Fische anzuschaffen, und uns einfach über die Wasserläufer, Libellenlarven und gelegentlich über Molche gefreut haben.

Aber jetzt sind die Goldies nun mal da, und ich möchte versuchen das Beste daraus zu machen.


Viele Grüße

Andrea
 
AW: Welchen Filter?

Hallo Andrea,

lasse dich ruhig im Zoogeschäft beraten, aber bevor du dort was kaufst, solltest du hier im Forum nochmals Fragen ob der Filter der dir empfohlen wurde was taugt. Die Erfahrungen zeigen, das viele Verkäufer niht wissen wovon sie sprechen und hier im Forum findest du viele, die schon so einiges ausprobiert haben und dir dann noch mal sagen können ob sich der kauf lohnt.
 
AW: Welchen Filter?

Moin zusammen,

was haltet Ihr denn von einem Biotecfilter für den Teich?
Einzig die nicht vorhandene Vorabscheidung bei den kleineren Modellen würde mir Sorgen bereiten... ob man da aber insgesamt mit 180 Mücken hinkommt?

Pumpe wird ja wahrscheinlich ebenfalls noch gebraucht. :?
 
AW: Welchen Filter?

@Andrea1104

Also ich könnte dir einen Oase Biotec 5.1 anbieten, ohne Pumpe. Der hat bei mir sehr gute Dienste geleistet
Schreib mir ne PN wenn du Interesse hast
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…