Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Welchen Filter ?

AW: Welchen Filter ?

@Tim ja das werde ich auch machen. Ein Sieb kommt vor die erste Kammer.
@Lucy ja ich weiß, es sind auch schon ein paar weg und demnächst kommen wieder ein paar weg. Das Problem war einfach, dass die sich angesammelt haben und ich sie dann aus Not in meinen Teich gepackt habe, also von anderen übernommen. Der Besatz ist viel zu viel für 2000 Liter, aber das ändert sich
 
AW: Welchen Filter ?

Aber was sagt ihr zum Filter + Sieb ??
 
AW: Welchen Filter ?

Ich bin ja normalerweise nicht so der "...dein Teich ist viel zu klein für so viele Fische..." Typ-aber in diesem Fall sehe ich das genauso. Da hilft auch kein optimierter Filter-der Spiegler und die Koi müssen raus. Jeder Filter steht und fällt mit der Vorabscheidung-in deinem Fall wäre ein Siebfilter oder Spaltsieb vor der eigentlichen Bioabteilung sinnvoll. Für einen brauchbaren Siebfilter musst du ca. 200 € einplanen oder mir entsprechend handw. Geschick selber bauen. (Anleitung findest du im Forum) Wenn dein Vorfilter ordentlich arbeitet und du den Fischbesatz reduzierst, dürfte dein vorhandener Filter die restliche Arbeit packen-oder mal über einen Tonnenfilter nachdenken, relativ günstig und sehr effektiv aufgrund des großen Volumens.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welchen Filter ?

Ja, dass mit den Fischen habe ich schon verstanden und es wird ja auch weniger. Der Grund für den Filterwechsel ist jedoch nicht, dass das Wasser biologisch dreckig ist. Der Grund ist einfach, dass die reinigung bei meinem Filter zu mühsam ist und ich reinige den Filter nur alle paar Monate. Außerdem benötige ich eine stärkere Pumpe aufgrund des neuen bachlaufs. Deswegen kam ich auf die Idee komplett den Filter zu wechseln und ein Sieb davor zu Hängen, aber ich denke auch, dass ein compactsieve II für 2000 l nicht nötig ist.
Ich werde dann selber mal weiterschauen, da ihr mir ja nicht weiterhelfen könnt und nur auf dem Fischbesatz rumhackt.
 
AW: Welchen Filter ?

Es grenzt eigentlich schon an ein Wunder, wenn Du bei deinem Fischbesatz und ohne Vorabscheidung nur alle paar Monate den Filter reinigen mußt. Die Frage ist auch, ob die Medien nach ein paar Tagen überhaupt noch durchströmt werden oder völlig zugesetzt sind und das Wasser einfach nur noch daran vorbei fließt. Die einzige Möglichkeit, die Reinigungsintervalle des biologischen Filters zu verlängern besteht darin, den Grobschmutz vor dem Filter abzufangen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten-die einfachste und günstigste ist ein Siebfilter. Es bringt auch nix, bei 2000 liter Teichvolumen die Pumpenleistung ins unermessliche zu treiben und 8000 liter/Stunde durch den Filter zu jagen-soll ja ein Teich bleiben und kein Fluss werden...

Muss ja kein Compactsieve sein-allerdings sind die käuflich zu erwerbenen Siebfilter auch nicht billiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welchen Filter ?

Ich baue ein einfaches Sieb vor die erste Kammer, welches ich dann einfach alle paar Tage rausnehme und abspülen muss
 
AW: Welchen Filter ?

Genau-aber schau dir vorher die Bauanleitungen an, da kannste dir noch paar Inspirationen holen!
 
AW: Welchen Filter ?

Erstmal wird der neue Filter bestellt und dann wird mit dem siebfilter weitergemacht und Aufjedenfall wird der Besatz reduziert.
 
AW: Welchen Filter ?

Du weißt aber, dass der Rücklauf aus einem Siebfilter in Schwerkraft funktioniert und Du den Filter hinterher nicht direkt anschließen kannst ...
Wenn Du Glück hast funktioniert es, wenn der Siebfilter höhentechnisch über dem Filter aufgestellt wird, aber es kann auch sein, dass das Wasser nicht schnell genug aus dem Siebfilter in den Filter laufen kann und dann überläuft.

Ich würde beide Parallel anschließen ... zwei Pumpen, zwei Filter. Ein Rücklauf über den Bachlauf und ein Rücklauf direkt in den Teich.
Da der Bachlauf für große Temperaturschwankungen verantwortlich ist und sicher auch mal abgestellt werden muß (bei Reinigungsarbeiten, oder weil eine Nacht 0°C hat) würde ich den Siebfilter mit dem Bachlauf koppeln.
Dem Sieb macht es nichts aus mal abgestellt zu werden ... den Bakkis im Filter schon eher.

Mandy
 
AW: Welchen Filter ?

Ich hatte aber eigentlich was anderes vor. Ein 200my Edelstahlsieb in einen Rahmen spannen und in die erste Kammer des Filters einbauen, also direkt unter dem Einlauf. Funktioniert das nicht ?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…