Welchen Rohr- Schlauchdurchmesser ab der Pumpe nehmen ?

hobbyfreund

Mitglied
Dabei seit
16. Juni 2010
Beiträge
43
Ort
Osnabrück, Deutschland
Teichfläche ()
19
Teichtiefe (cm)
180
Teichvol. (l)
17000
Besatz
diverse Koi, 12- 47 cm x 9
Graskarpfen, 25 - 35 cm x 8
Goldys, 8 - 25 cm
Hallo, ich hab ne 15000 l Vitakraft Pumpe die einen Auslass von ca. 3.2 cm hat. Hab jetzt einen Schlauch mit 3,2cm dran dessen Tülle den Durchlass aber auf 2,2 cm verengt.
Das bringt Reibungsverluste.
( Aktuell: Höhe ca. 1,60 , Schlauchlänge ca 4 m, es kommen nur 3500 l an )

Demnächst:
Zu überwindene Höhe ca 1 m.
Nun möchte ich die entgültige Verbindung am Besten mit HT-Rohr ( 50 oder 75 er ) machen.
Haut das wohl hin ?
Oder wird das zu groß vom Durchmesser ?
Kann HT-Rohrsystem den Pumpendruck bestehen ?
 
hallo Frank,
ich würde die Pumpe einmal ohne den Schlauchanschluß prüfen und messen, ob wirklich 15000 ltr. rauskommen.
Dann in den Informationen zur Pumpe den Leistungsverlust einmal ablesen, denn bei 1,60 Höhe verliert man doch
schon einiges an Leistung.
Und dann kannst Du sowieso den Schlauchanschluß (die Tülle) bis auf den größten Auslass absägen und mit dieser Schlauchgröße arbeiten.
VG. Leon
 
Hallo,

wie Leon schon sagt, den Abgang so groß wie möglich machen.
Laut Pumpendiagramm bleiben bei dieser Pumpe wenn sie eine Höhe von 1,6 Meter drücken muss nochh ca. 9000 Liter/Stunde über.
 
Hallo, danke euch.
Aber das ist mir natürlich schon klar.
Allerdings ist mit 3,2 cm Durchmesser des Schlauches die Reibung wohl immens. Ich möchte auf jeden Fall mehr Durchmesser.

Das mit dem HT Rohren wäre mir wichtig zu klären bevor ich anfange und alles zusammenkaufe.
 
Hallo Frank,
auf dem 50er HT-Rohr wird im unteren Bereich der statische Druck von 1 m (bzw. 1,60 m) anliegen, und dazu ein Druckverlust von ~25 cm. Das sind etwa 0,2 Bar. Das reicht gerade noch, um es auseinander zu schieben. Du müsstest die Verbindungen also sichern (z. B. mit Schelle + Draht oder Kette). Bei Deiner angestrebten Länge und Förderhöhe hast Du mit DN 75 einen Druckverlust <10 cm.
 
Ich würde einen 50mm Spiralschlauch der innen glatt ist nehmen. Das gibt Bögen mit großen Radien und somit den geringsten Druckverlust. Passende Anschlußtüllen gibt es zu kaufen.
 
Hallo,

Spiralschlauch ist Quatsch, die Haltbarkeit ist nicht so hoch. Für größere Entfernungen nimm ruhig 75 Rohr, keine 90 ° Winkel, alles gemächlich machen.
Nur wo es nicht anders geht nimm einen Spiralschlauch.
Ich habe bei einer 20.000 Pumpe ein 110 Rohr genommen und bin erstaunt, wie dies doch verschmutzt ...

Michael
 
Es gibt guten und schlechten Spiralschlauch, und wenn man ihn vor UV-Strahlung schützt hält der auch. Es wird Spiralschlauch vertrieben der im gefüllten Zustand bis -25°C frostsicher ist.
 
Hallo, ja hab jetzt auch einen Schlauch der schon ewig dran ist. Aber mittlerweile knallhart.

Hab nicht eindeutig erwähnt das die Rohrverbindung neu dann ca nur 1,50 m lang sein soll, evt noch kürzer.

Gibt es da spezielle Verbinder von HT-Rohr z.b. zum Pumpenanschluß ? ( Gewinde, Größe ?, so um 40mm )
Oder müßte ich selber was basteln ?
 
Hallo frank,
da brauchst Du nichts selber basteln. Das erste Teil bekommst Du nicht nur dort, es gibt ganz viele Versender. Deine Pumpe wird vermutlich ein 1,5"-Außengewinde haben (die 32 mm waren doch der innere Durchmesser?).
Der Außendurchmesser der Innengewindemuffe ist leider nicht definiert, dafür der Innendurchmesser. In diesen kannst Du ein passendes Stück Rohr stecken. Es gibt dann im zweiten Schritt Reduziermuffen, mit denen Du direkt von 40 oder 50 mm auf 50, 63 oder 75 mm Außendurchmesser kommst.
Für die Verbindung der beiden PVC-Teile reicht das Fixieren mit einem Polymerkleber und es reicht auch ein kleines Stück HT-Rohr. Es ist also nicht nötig, noch PVC-Rohr und -Kleber zu kaufen (es sei denn, Du willst es richtig "schön" machen). Die Verbindung muss ja nicht mal wasserdicht sein, so die Pumpe im Teich liegt.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten