Welchen Teichfilter+Pumpe???

Kunstform

Mitglied
Dabei seit
31. Jan. 2013
Beiträge
1
Ort
04509
Teichtiefe (cm)
1.50
Teichvol. (l)
14000
Besatz
2. Schuppenkarpfen, Rotfeder, Barsche und einige Schleien
Hey Teichfreunde,

ich habe vor zwei 2 Jahren meinen Traum vom eigenen kleinen Gartenteich erfüllt:)

Mein Teich hat ungefähr eine Füllmenge von 14000 Liter, ist 1.5 m tief. Zum Fischbesatz im Teich habe ich 2 Schuppenkarpfen einige Barsche, Rotfedern und 4 Schleien drin.

Nun möchte ich mir dieses Jahr eine neue Pumpe kaufen und weiß noch nicht so recht, welche die passende für mein Teich ist. Ich habe mich schon erkundigt und bin auf folgende Pumpe mit Filter gestoßen: Oase BioTec ScreenMatic Set 54000


Da mein Teich ziemlich viel Sonne abbekommt weiß ich nun halt nicht, ob sie reichen wird.

Hatte letztes Jahr auch ziemliche Probleme mit Fadenalgen, dadurch sind mir einige Seerosen eingegangen. Hoffe ihr habt einige Tipps für mich :)
 

Anhänge

  • P1000166.jpg
    P1000166.jpg
    161 KB · Aufrufe: 53
  • P1000162.jpg
    P1000162.jpg
    213,2 KB · Aufrufe: 61
  • P1000163.jpg
    P1000163.jpg
    244,4 KB · Aufrufe: 54
AW: Welchen Teichfilter+Pumpe???

Hallo,
herzlich willkommen im Forum.

Du könntest deinem Biotec 10 mit einem Compactsieve Vorfilter entlasten - den Oase als rein mech. Schwammfilter lassen und dann noch ne Bioabteilung nachschalten. Die könnte auch ein weiteres Filtergehäuse (z.B. ein Leergehäuse von Oase) sein, mit ca. 50-70 Liter ruhenden Hel-X befüllt. (falls dir Regentonnen nicht gefallen)

Vorteil dieses modularen Aufbaus:
Wenn du in einer Abteilung was reinigst werden die anderen nicht mit beinträchtigt.

Wichtig wäre noch ne leistungsfähige UVC-Lampe zu verbauen - nimm nen 55 Watt TL-Klärer.

Die Schlauchgröße sollte mind. 1,5" sein - besser wäre noch 2" (kann man adaptieren)

Sollte dein Schwammfilter immer noch nicht ausreichen (was ich bezweifle) kannst immer noch aufrüsten.

Gruß Nori
 
AW: Welchen Teichfilter+Pumpe???

Hallo Kunstform,
:Willkommen2

Schöner Teich. :oki

Für das Fadenalgenproblem gibt es 2 Hauptoptionen, die du beide Umsetzen solltest.
Nährstoffe entstehen, insbesondere wenn gefüttert wird. Diese müssen raus oder sie werden von Pflanzen (Fadenalgen) verwertet.

Die erste Option ist ein guter Vorfilter, der Schwebstoffe effektiv aus dem Kreislauf holt.
Konkurrenten zu Fadenalgen sind höhere Pflanzen. Insbesondere schnell wachsende Unterwasser- oder Schwimmpflanzen sind dafür empfehlenswert.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten