Tuppertasse
Mitglied
- Dabei seit
- 27. Okt. 2013
- Beiträge
- 796
- Rufname
- Earl
- Teichfläche (m²)
- 45
- Teichtiefe (cm)
- 1400
- Teichvol. (l)
- 22000
- Besatz
- 9 Kois und normale Goldfischwahnsinn
(und nicht meine beiden Schildkröten vergessen :-)
Dazu müsste ich die komplette Verrohrung ändern, denn meine Pumpe liegt unten im Teich und saugt beides an und geht dann mit einem Rohr rüber zu meiner Filteranlage. Ich müsste dann ja mit zwei Pumpen arbeiten oder ? und somit zwei Druckleitungen machen.Und wie wäre es wenn du den Skimmer nur über den Siebfilter schickst und die Bodenabsaugung über Trommler und Bio?
Weisst du wie ich den Auslauf vom Pondo3 verlängern kann damit ich das abgesaugte Wasser bis zu meinem Blumenbeet bekomme ? Entfernung ca. 10 zusätzliche MeterJa, wäre empfehlenswert und eine sinnvolle Art & Weise.
Nicht wirklichMacht das Sinn ?
Ich verlängere den Auslaufschlauch mit KG-Rohr, lege also den Schlauch einfach in das Rohr hinein, leicht abschüssig natürlich.Weisst du wie ich den Auslauf vom Pondo3 verlängern kann damit ich das abgesaugte Wasser bis zu meinem Blumenbeet bekomme ? Entfernung ca. 10 zusätzliche Meter
Ich verlängere den Auslaufschlauch mit KG-Rohr, lege also den Schlauch einfach in das Rohr hinein, leicht abschüssig natürlich.
Da stellt sich die Frage, wie viele Anschlüsse brauchst Du am Trommelfilter? Also wie viele Bodenabläufe und Skimmer liegen aktuell an? Wird der Teich in Zukunft nochmal erweitert und verfügt dann somit über weitere Bodenabläufe und Skimmer?1. Behalte ich meine Trommler oder hole ich mir einen größeren um von vorneherein den Durchfluss entsprechend zu haben ?
Das Spülwasser vom Trommelfilter könnte man bequem irgendwo in einer Pflanzenecke / Hecke versickern lassen.2. Wohin bringe ich das Spülwasser ? Idee war eine Filter-Kies-Grube zum versickern zu bauen. reicht das ?
Da stellt sich die Frage, wie viele Anschlüsse brauchst Du am Trommelfilter? Also wie viele Bodenabläufe und Skimmer liegen aktuell an? Wird der Teich in Zukunft nochmal erweitert und verfügt dann somit über weitere Bodenabläufe und Skimmer?
Das Spülwasser vom Trommelfilter könnte man bequem irgendwo in einer Pflanzenecke / Hecke versickern lassen.
Nach meinen Erkenntnissen ist das Einleiten in den Hausabwasserkanal nur mit gesonderter Genehmigung und separater Zähler-Uhr erlaubt. Von daher könnte man auch voll Old-School-mäßig, dass Schmutzwasser in einem Siebeimer auffangen, so dass der grobe Schmutz im Sieb hängen bleibt und das etwas dickere Wasser durchtropft und dann mittels Schmutzwasserpumpe oder Hebeanlage entlang der Hecken entsorgen. Der grobe Schmutz im Sieb landet dann alle paar Tage auf dem Kompost. ...oder... Du machst ein Sickerloch und kratzt dort dann alle paar Monate den Schmodder raus und entsorgst ihn auf dem Kompost, denn mit der Zeit setzt sich das einfach alles zu und es versickert nix mehr. Mit Kies würde ich da nichts machen, denn den Schmodder bekommst Du ohne Fluchen da nicht raus.
Wenn die Sickergrube eine entsprechende Größe und der Boden eine günstige und aufnahmefähige Struktur besitzt, dann reicht auch etwas grober Schotter.Einfach eine großzügige Grube, die allerdings dann mit unterschiedlichen Qualitäten von Kies. Obendrauf dann ein Vlies, was die Algen zurückhält und dann Wasser durchsickern lässt. Alle Paar Tage/Woche Vlies austauschen.