Hier wird zwar nix wirklich gelöst , aber hier wird viel über unsere "Problemchen" diskutiert !
Und gerade das sagt doch alles.

Es gibt eben nicht das Nonplusultra.
***Die Durchströmgeschwindigkeit spielt eine Rolle !
Nur haben wir da wieder das Dilemma , das die Filter zur Wassermasse extrem gross sein müssten !
Ja die Geschwindigkeit spielt eine Rolle.
Aus meiner Sicht aber nur, wenn man dann auch unterschiedliche Medien und Fliesgeschwindigkeiten im Filter anbieten kann.
Dann hat man einen Lebensraum geschaffen in dem sich viele verschiedene Bakterien ansiedeln können, was nur von Vorteil sein kann.
Das die Filter zur Wassermasse groß sein müssen ist ja wiederlegt.
Manche betreiben ihren
Koiteich mit einer 200 Liter Tonne und 50-100 Liter Helix.
2-3% vom Teichvolumen? Geht anscheinend schon.
Provokation 
****Zu einem Teich gehören Pflanzen !
Wegen der Optik oder warum?
Wechselwasser schon Mal betrachtet ? Wer hat da eigentlich Mal die Menge definiert ?
Wer diese Menge ausrechnen will, braucht 3 Vollzeitkräfte mit Labor.
Jeden Woche sieht es am Teich schon wieder anders aus.
Daher finde ich Faustformeln nicht so schlecht.
Als Alternative biete ich an es am KH Wert fest zu machen.
Grenzwert 5. Fällt es darunter, sollte man wechseln.
Wenn man kein KH hat im Leitungswasser, sollte man aufhärten.
Ansonsten bringt Wasserwechsel (am pflanzenlosen Koiteich) eigentlich nur die Nitrate raus, was ja auch nicht verkehrt ist, weil die Algen sonst zu viel zu knabebrn bekommen. Mehr Vorteile sehe ich darin nicht.
Mulmecken hat ein jeder Teich !
Was ist bei dir Mulm?
Bei mir ist Mulm abgelagerter Dreck in Form von Kot und anderen toten Dingen.
Sowas gibt es bei mir zB nicht und möchte es auch nicht haben.
Das kann man von baulicher Seite so einrichten.
Natürlich nicht so einfach wenn man Pflanzzonen hat.
Jetzt zum Artikel:
Schönster Satz
Zitat: "Ein richtig dimensionierter und vor allem sehr langsam betriebener Mattenfilter ist zwar besser als handelsübliche Filter, er ist einem wirklich großvolumigen, langsamen
Kammerfilter aber immer unterlegen."
Dito. Sehe ich genau so.
Das Wasser soll man schön durch meinen Filter schlendern und nicht durchballern.
Ich bin fest davon überzeugt, das ein Filter mit viel Volumen und viel "Reaktionsstrecke" auch viel besseres Wasser erzeugt.
Und da gibt es noch wesentlich mehr Faktoren wie Ammonium oder Nitrit.
Feinstoffliche Ebene? Ich bin dann mal weg.
Trotzdem hilft das alles nicht dem Samorai bei seinem Problem glaube ich.
