Welcher Filter bei 75m³ Fischteich???

streife

Mitglied
Dabei seit
6. Juni 2011
Beiträge
5
Ort
27432
Teichtiefe (cm)
2,0
Teichvol. (l)
75000
Besatz
--
Moin Moin.. Ich habe mir am We nen kleinen Gartenteich von 75m³ also 75000l ausgehoben der an der tiefsten stelle 2m tief ist.. Hatte so dran gedacht ein paar Forellen (ca. 100-150 stück) und ein paar andere Fische darin zu halten.. Nun stellt sich mir die frage wie ich ihn sauber halte (Filter o. Pumpe, Hersteller usw.) da dies Thema überall sehr verwirrend ist wie ich finde. Ich würde zwischen 1000 und 2000 euro ausgeben aber nix selber bauen... Was habt ihr für erfahrungen oder empfehlungen?? Lg Daniel
 
AW: Welcher Filter bei 75m³ Fischteich???

Hallo
Vergiß dein Vorhaben mit den Forellen , die brauchen einen ständigen Zulauf von Frischwasser , sonst wird das nix , ebenso dein Vorhaben mit dem Filter , für den geplanten Preis gibt`s nur Selbstbaulösungen - und selbst das wird sehr knapp!
Ein fertiges Filtersystem kostst bei der Teichgrösse mit gutem Fischbesatz etwa 5k mehr.
Alternativ kannst du einen Naturteich mit Kleinstfischen daraus machen , dann kannst du dir den Filter komplett sparen, da keine Fütterung nötig ist.
Gruß
Archie
 
AW: Welcher Filter bei 75m³ Fischteich???

Schonmal danke für die Antwort.. Also nen frischwasserzulauf könnte ich machen mit Gutem Grundwasser und ich würde mich auch mit weniger fischen zufrieden geben.. Gibt es da keine käufliche filteranlage evtl auch gebraucht für das geld??
 
AW: Welcher Filter bei 75m³ Fischteich???

Forellen sind haltbar, nur nicht über den Sommer (Mai- August) Über den Herbst und Winter kannst du dir welche halten, solange du eine starke Pumpe hast, die genügend O2 ins Wasser bringt!

Allerdings 100 bis 150 Forellen sind eindeutig zuviel!

Porbiers erstmal mit 10-20! Aber die 2 Meter tiefe hören sich gut an!

Fotos bitte!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welcher Filter bei 75m³ Fischteich???

Tach Streife,

also Forellen find ich schon mal gut.:oki

Aber für 2000€ kommst du da bei käuflichen Anlagen nicht weit.
Um einen Selbstbau kommst du da wohl nicht rum, wobei auch das schon knapp wird.;)
An deiner Stelle würde ich den Teich so ca.8m lang und 4m breit und dann mindestens 2,5m tief machen, als Filter eine Selbstbau-Anlage aus IBC-Containern und den Einlauf an der einen Seite, zum Schluss eine L3/02 Linn Rohrpumpe, die das Wasser auf der anderen Seite wieder hinein pumpt, dann hast du schon mal Strömung im Teich.
Bevor du einen ständigen Grundwasserzuauf baust solltest du mal die Wasserwerte checken.


MfG
Jan
 
AW: Welcher Filter bei 75m³ Fischteich???

Der Teich ist 10m lang, 5 m breit und eine hälfte ist 1,5m tief und die andere etwas über 2m. Der teich wird mit dem wasser aus einem nahe liegendem bach mit sehr gutem wasser klasse 1 oder wie man das nennt befüllt. Dann befindet sich direkt neben dem Teich meine alte klärgrube in der ich momentan das regenwasser und auch grundwasser sammle, daraus würde ich gerne das wasser zulaufen lassen das verdunstet ist.. Werde natührlich erst 5-10 Forellen reinsetzen und schauen wie es denen so ergeht... Was ist denn mit sonem Oase Biotec 36 filter oder wie es bei ebay gibt sonen großen selbstbau filter aus so einer großen weißen Box..??
Danke für die ganzen Antworten..
 
AW: Welcher Filter bei 75m³ Fischteich???

Hallo Streife,

warum willst Du überhaupt filtern? Wenn ich es richtig versanden habe, leitest Du einen Bach in den Teich ein. Da kommt doch immer wieder frisches Wasser in den Teich. Warum filtern? Es bracht doch nur einer Strömung, die Dir den ganzen unrat aus dem Teich trägt.

Warum setzt Du den Filter den nicht in den Teich? Einen großen Pflanzenfilter in der 1,5 Meter Zone und Du bemötigst nur noch einen entsprechend großen Vorfilter.
So hast Du keinen Bastelaufwand, sondern einen üppig bepflanzten Teich.

Grüße

Thomas
 
AW: Welcher Filter bei 75m³ Fischteich???

Tach Streife,

also ein dauerhafter Zufluss ist sehr empfehlenswert ;)
Dann reicht auch so ein Oase Filter, wenn du das Grundwasser durch diesen laufen lässt und anschließend durch einen Pflanzfilter, dann sind Forellen wohl kein Problem, aber erst mal die Wasserwerte checken.:)


MfG
Jan
 
AW: Welcher Filter bei 75m³ Fischteich???

Hallo Streife,

ich habs falsch verstanden.

Aber mit den Pflanzen klappt auf alle Fälle bei entsprechender Größe. Das Prinzip ist änlich einem "normalen" Filter, nur halt natürlich.
Da ich bepflanzte Flächen solchen Filtercontaineren vorziehe ist das auch meine Empfehlung und einfach zu machen.
ein paar Seerosen nützen Dir natürlich nichts, sondern Du müßtest einen Schilfgürtelfilter um Deinen Teich anlegen. (den würde ich ohnehin anlegen)
Als Beispiel würde ich das Wasser in einen großen Siebfilter direkt in den Schilfgürtel pumpen. Dort kümmern sich dann die Bakies und die Pflanzen um die Aufbereitung des Wassers.
Ich finde solche Anlagen mit üppiger Bepflanzung sehr natürlich und schön. Allerdings mußt Du geschätzt 15-20 m² üppig bepflanzen, was optisch sehr schön zu einem Teich passt.

Ist nur ein Vorschlag von mir. Ob die Filter aus Deinem Vorschlag reichen oder nicht kann ich Dir nicht sagen.

Grüße

Thomas
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten