Hallo zusammen,
da es in meinem Start-Thread https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/5406 doch etwas unübersichtlich wird, hier mal ein neuer zur o.g. Frage.
Wie im Start-Thread beschrieben soll es ein Teich mit Fischbesatz werden; nach Möglichkeit auch 4-5 Kois die dann zusammen mit einigen wenigen eher heimischen Fischen ihre Kreise ziehen sollen.
Der Teich soll etwa (grobe Schätzung bisher) 20.000 bis 30.000 Liter haben und auch gut bepflanzt werden. Bei den Pflanzen wollte ich es wenn möglich so gestalten, dass gerade die Kois nicht an alle Pflanzen kommen können um in diesen Bereichen eher eine ruhige Pflanzenzone zu haben.
Nun stell ich mir die Frage, was soll es für ein Filter werden ?
Bei meinen Aquarien bzw. den verschiedenen Kreisläufen (Zucht, Aufzucht, etc.)fahre ich sehr gut mit Filterbecken oder in Einzelbecken (Quarantänebecken) mit Patronenfiltern die über Luft betrieben werden.
Nun habe ich mir gestern einen Teich (fast klassischer Koiteich-mit 30-35 Kois und 25.000 Litern) angesehen wo der Besitzer einen Patronenfilter ¿ (Ironie) mit kommunizierenden Röhren (heißt das so ?
) gebaut hat, angesehen. Dort wurde ein 1000 Liter-Tank mit div. HT-Rohren und jeweiligen Schwammpatronen bestückt; davor war noch ein schwarzer Filter (sorry Namen vergessen) mit innenliegendem Edelstahlsieb, der wohl fürs grobe ist, installiert. Vor diesen beiden Filtern war noch ein UV-C - Klärer geschaltet.Von diesem Filter ging es dann über einen bepflanzten Bachlauf zurück in den Teich.
Ich wollte (wenn überhaupt möglich und ausreichend ?) einen Schacht in der Nähe des geplanten Teichs ausheben, den ebenfalls mit Teichfolie auslegen und dort einen Filter ¿ (Ironie) setzen; diesen Schacht mit Holz (passend zum Steg) abdecken und gut. Geht es überhaupt so wie ich es hier beschrieben habe und wenn ja, was für Filter kommen da in Frage bzw. sind für das gesamte Vorhaben am sinnvollsten ? Was sich noch positiv auswirken würde, wäre ein recht geringer und einfacher Reinigungsintervall.
Sorry das es wieder ein Roman wurde.
Frank
da es in meinem Start-Thread https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/5406 doch etwas unübersichtlich wird, hier mal ein neuer zur o.g. Frage.
Wie im Start-Thread beschrieben soll es ein Teich mit Fischbesatz werden; nach Möglichkeit auch 4-5 Kois die dann zusammen mit einigen wenigen eher heimischen Fischen ihre Kreise ziehen sollen.
Der Teich soll etwa (grobe Schätzung bisher) 20.000 bis 30.000 Liter haben und auch gut bepflanzt werden. Bei den Pflanzen wollte ich es wenn möglich so gestalten, dass gerade die Kois nicht an alle Pflanzen kommen können um in diesen Bereichen eher eine ruhige Pflanzenzone zu haben.
Nun stell ich mir die Frage, was soll es für ein Filter werden ?

Nun habe ich mir gestern einen Teich (fast klassischer Koiteich-mit 30-35 Kois und 25.000 Litern) angesehen wo der Besitzer einen Patronenfilter ¿ (Ironie) mit kommunizierenden Röhren (heißt das so ?
Ich wollte (wenn überhaupt möglich und ausreichend ?) einen Schacht in der Nähe des geplanten Teichs ausheben, den ebenfalls mit Teichfolie auslegen und dort einen Filter ¿ (Ironie) setzen; diesen Schacht mit Holz (passend zum Steg) abdecken und gut. Geht es überhaupt so wie ich es hier beschrieben habe und wenn ja, was für Filter kommen da in Frage bzw. sind für das gesamte Vorhaben am sinnvollsten ? Was sich noch positiv auswirken würde, wäre ein recht geringer und einfacher Reinigungsintervall.
Sorry das es wieder ein Roman wurde.
Frank