Allerdings deuten viele Namen darauf hin, dass dieser kleine Fisch früher den Menschen wohlbekannt und vertraut war: Zwerglaube, Schneiderkarpfen, Sonnenfischchen oder Moderloseken und Mutterloseken heißt das
Moderlieschen auch. Der Name Mutterloseken bezog sich auf die Ansicht, dass dieses Fischchen auch ohne Eltern entstehen könne, denn das Moderlieschen tritt manchmal plötzlich in Massen auf. “Regnlöje“ heißen Moderlieschen im Dänischen. Dieser Name bezieht sich auf die Ansicht, dass die Fische gewissermaßen mit dem Regen vom Himmel fallen (im Deutschen spricht man entsprechend ja auch von Froschregen, wenn im Juni die jungen Grasfrösche und Erdkröten zu Tausenden aus den Gewässern an Land gekommen sind).