AW: Welcher Höhenunterschied zwischen Bodenablauf und Pumpenkammer
Hi,
Das folgende Zitat ist jetzt nicht Personen bezogen..................
denn sonst macht's ja wieder keinen Sinn und die Pumpe zieht das schmutzige Wasser und schreddert wieder alles klein.
Was habt ihr denn alle für Pumpen.................
Meine im PS schreddern trotz dem ich die Körbe abmontiert habe, bislang kein Getier, sogar halbfertige
Frösche, also Kaulquappen mit Beinen dran, kommen noch in einem Stück oben am Siebfilter an, wenn dann mal eine bis in den PS kommt.................
Und wenn du schon in Halbschwerkraft arbeiten willst, würde ich den Filter trotz allem, wenigstens so aufbauen, das er zu 1/3 besser noch 1/2-3/4 eingegraben ist. So dass z.B. nur noch der Höhenunterschied vom Vorfilter überwunden werden muss +evtl. ein paar cm um den Ablauf in den Teich ausreichend zu gewähren..........
Und der PS sollte schon ein paar cm. über Teichniveau liegen, denn wenn man den mal leer Pumpt und dann wieder voll laufen lässt, kann er hier und da doch schon mal überlaufen, weil die Pumpe/-n diese Wassermassen doch nicht auf Anhieb bewältigen kann/können.
Zum BA:
Wenn die Strömung stimmt, hält der auch den größtmöglichen Bereich vom Boden sauber. Man beachte mal die
Beiträge/Themen und
Strömungsversuche vom Werner ( wp-3d )
Das hat m.M.n. nich mehr viel mit Flow zu tun........
Selbst bei meinen Lt. Kennlinie min. 20.000L/h fördernden Pumpen, bekomme ich, wenn ich den PS erst leer pumpen lasse und dann den Zs. wieder öffne, mehr Dreck heraus als über den "normalen" Weg.................