Ich klinke mich mal ein, stehe vor einem ähnlichen Problem. Bei unserem Baustoffhändler gibt es nur roten Quarzsand, kann man den nehmen? Ist da schon etwas lehm drin oder wie sollte der Lehmanteil sein?
danke für hilfe
Wir haben heute Flußsand und Kies geholt, der aber noch in den Fässern ist, weil es hier so sehr geschüttet hat, daß wir gar nicht in den Garten konnten.
Wie macht ihr das, daß kein Sand in eure Pumpe kommt?
Und wie hoch habt ihr den auf dem tiefsten Punkt (bei uns ca. 1,50m) eingefüllt? Habt ihr auf den einzelnen Pflanzstufen auch ne Schicht Sand gestreut, oder würde der Kies reichen und der Sand nur um die Pflanzen herum (auweia, dann hätten wie aber viel zuviel Sand)
6 x kleine Goldies + 2 x größere Goldies + 3 x Gründlinge + (ab 23.05.09) = 1 x großer rot weiß gefleckter Japan Schleierschwanz Goldie + 15 Moderlieschen + 3 x kleine Zeilkarpfen + 3 x kleine Goldscheleien
Ich finde, Spielsand ist viel zu teuer und verdichtet sich auch recht stark was er ja auch soll - ob das dem Pflanzenwachstum entgegenwirkt
Beim Baustoffhöndler bekommt man meistens gewaschnen Rheinsand, zumindest bei uns ... da liegt die Tonne so bei 11 €. Als ich meinen Rasen aerifiziert habe, fuhr ich mit 2 großen Laubsäcken im Kofferraum dahin und füllte sie mit nem Eimer - Kosten waren sehr gering.
Bei Hronbach gibt es Verlegesand in Säckern mit einer 2-5mm Körnung, die hatte ich damals in meinen Teich gehauen - allerdings würde ich persönlich heute den Aufwand treiben und diesen auch grob im Eimer mit Löchern auswaschen da ich doch einiges an Nährstoffen in den Teich bekam
erstmal ein Servus an alle.
Bin aus Bayern und verstehe nicht was Ihr unter Verlegesand versteht.
Meint Ihr den Sand den man beim verlegen von Pflastersteinen benutzt?
Bei uns nennt man diesen Frostschutzkies.
Wäre dankbar für eine schnelle Antwort da ich morgen diesen in meinen Teich füllen möchte.
Kies und Sand würde ich keinesfalls mischen. Hatte das mal im Aqua gemacht. Verhielt sich nach ca. 2 Jahren wie Mörtel. Kann aber woanders wieder funktionieren.
Schließe mich aber Karl mit der Frage gleich an.
Und mit einer Weiteren:
In zwei meiner Becken verwende ich Fugensand. Hat eine schöne grau-anthrazitfärbige Struktur und die Pflanzen wachsen wunderbar darin.
Wäre dieser Verfugungs/Fugensand nicht auch in einem Teich möglich?