Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Welcher Schlammsauger???

rednax

Mitglied
Dabei seit
18. März 2007
Beiträge
17
Ort
97000
Teichvol. (l)
3000 liter
Besatz
3 Emys Orbicularis, 2 Nasen und ein par Goldfische
Mahlzeit zusammen....

Ich hab da nen Teich, ca 3000 L mit ein paar Goldfischchen und 3 Wasserschildkröten drin.
Der Teich ist um die 8-10 Jahre alt, ich hab sehr viele Wasserpflanzen drin, und auch einen Filtergraben, jedoch kacken (sorry für den Ausdruck) meine Schildkröten alle 30 minuten, und das können selbst die besten Pflanzen nicht verarbeiten.
Jetzt hab ich vor den Grund im Herbst mal zu 50% mit einem Schlammsauger abzusaugen, und im Frühjahr den rest.
Kann mir da jemand einen guten Schlammsauger Empfehlen?
Ich hab noch keinen, und diese dinger sollen recht teuer sein. drum möchte ich auch einen guten, und brauche ein paar tipps.
Marke, etc...

danke schön
 
AW: Welcher Schlammsauger???

Hallo rednex,

wenn Du einen guten brauchst, nimm eine Impeller-Pumpe. Google mal nach Sprick oder Tapir.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welcher Schlammsauger???

Hi

Ich habe letztes Jahr das selbe gefragt!

Und hab mir auch einen gekauft Gardena SR2000!

Erlich gesagt hätte ich mir lieber einen leihen sollen den er steht das ganze Jahr in der
Garage und dafür war er zu Teuer.

Fahr zum nächsten Bauarkt und leih dir einen
 
AW: Welcher Schlammsauger???

ans ausleihen hab ich auch schon gedacht, aber ich möchte mir da lieber einen kaufen, denn ich ein paar jahren hab ich den ja auch durchs ausleihen bezahlt.
Bist Du zufrieden mit dem Gardena SR2000???
kann man da saugen und das gesäuberte Wasser fliest gleich in den teich zurück, oder ist das einer wo das wasser auffängt, und man ständig den behälter leeren muß???
danke
 
AW: Welcher Schlammsauger???

Hallo rednax,

das scheint er zu sein: http://www.gardena.com/opencms/open...rodukte/Product/index.html?prod=4078500794701
Der ist wohl ähnlich wie der Pondovac mit den 2 Kammern, wenn die erste Kammer voll ist, saugt er in die zweite, währenddessen entleert sich die erste. Es ist auch ein Filtersack dabei, durch den man das Wasser wieder zurück in den Teich führen kann, aber das kannst Du total vergessen. Ich hatte mir mal den Pondovac ausgeliehen, innerhalb kürzester Zeit sind die Poren des Sacks durch den Mulm total verstopft und es geht gar nichts mehr. Ich war mit dem Sauger grundsätzlich nicht zufrieden.

Als ich vor kurzem mal im Baumarkt nachfragte, was sie denn so an Schlammsaugern zum Ausleihen hätten, hieß es :"Gar keine mehr". Die Leute hätten immer nur gemeckert. Tja, ich kann's verstehen.

Ich leih mir jedes Jahr eine Impeller-Pumpe, das Problem ist, die kriegste nicht im Baumarkt.

Es gibt hier im Forum einige, die mit Pondovac, Gardena und wie sie alle heißen, scheinbar zufrieden sind, ich kann's mir nicht vorstellen. Vielleicht hat es auch was mit der Teichgröße zu tun.

Das abgesaugte Wasser zurück in den Teich zu führen kannst Du, glaube ich, grundsätzlich vergessen. Der Mulm ist so fein, wie willst Du den filtern.
 
AW: Welcher Schlammsauger???

Hallo rednax,
ich mach´s so wie Chris und leihe mir bei Badarf einen aus.
Wenn ich ca. 5-6Std. sauge, (ich mache den Teich nicht steril) bezahle ich nicht mal 10 Euro.
Da kann ich schon viele Jahre saugen, wenn ich den Anschaffungspreis denke.
Es ist übrigens ein O..e-Sauger, der seine Dienste für mich zufriedenstellend erledigt.
LG Regina
 
AW: Welcher Schlammsauger???

Hallo in die Runde,
Vielleicht hat es auch was mit der Teichgröße zu tun
das denke ich auch!
Da kann ich schon viele Jahre saugen, wenn ich den Anschaffungspreis denke.
auch ein gutes Argument!

Ich will diesen Herbst mein Glück einfach mal mit einem sehr feinen Kescher versuchen,
denn
Als ich vor kurzem mal im Baumarkt nachfragte, was sie denn so an Schlammsaugern zum Ausleihen hätten, hieß es :"Gar keine mehr".
so ist es bei mir auch. Da kann ich nicht mal ausprobieren, ob ich mit einem Schlammsauger klar käme,
.. den er steht das ganze Jahr in der Garage...
und da stünde ein Schlammsauger bei mir auch, vom einmaligen herbstlichen Gebrauch mal abgesehen.
Liebe Grüße
Andrea
 
AW: Welcher Schlammsauger???

Hallo zusammen,
ich hatte mir zuerst einen Pondovac2 gekauft und war sehr unzufrieden, dass dieser im abgeschaltet hat, wenn die Kammer voll war. Danach habe ich mich entschlossen einen Pondovac3 zu kaufen und habe dies getan, allerdings macht es mit diesem auch keine Freude. Am Teichgrund, ca. 1,80m, kann ich nicht saugen, da der Sauger es nicht schafft. Wenn die angesaugten Blätter, z.B. Haselnuss, nicht genug aufgeweicht sind, dann verklemmen bzw. verkleben sich diese im Sauger. Mit kleinen Ästen ist es ebenfalls so.
Ich würde nie wieder einen Teichsauger kaufen.

Heiko
 
AW: Welcher Schlammsauger???

Hallo @ all,

ich habe mir einen günstigen Schlammsauger bei Max gekauft ( etwa 129 Euro )
Natürlich ist leihen bei 10 Euro günstiger, erstmal, die Fahrerei noch dazu. Ich weiß nicht.
Macht seine Sache sehr gut, habe ihn mit einem Surfmast auf meine Teichgrösse erweitert.
Sonst ich ich auf der Insel sitzen und saugen. Siehe Album.
Bei 2m Saughöhe ist natürlich Feierabend.
Den Mulm, bzw. das gefilterte Wasser auf keinen Fall zurück in den Teich. Die Närstoffe sind gelöst wie
Zuckerwasser und das kann kein mechanischer Filter schaffen.
 
AW: Welcher Schlammsauger???

Hi,

ichhabe ebenfalls den Pondovac 3 und bin zufrieden, jedoch brauche ich den kaum. Heute würde ich mir den eher leihen - aber vorher ordentlich saubermachen da Du dir sonst evtl. Parasiten einschleppen könntest.

Wenn du kleine Steine im Teich hast, ist es allerdings recht nervig da die vorne haften bleiben und das Ansaugrohr verstopfen können.

Bedenke das Du sehr viel Wasser verlierst wenn Du saugst.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…