Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Welcher Teichfilter ist für meinen Teich optimal geeignet?

AW: Welcher Teichfilter ist für meinen Teich optimal geeignet?

pondlife CBF 350B, kostet ca 120€.
 
AW: Welcher Teichfilter ist für meinen Teich optimal geeignet?

..und damit die Standzeit passt, einen vorgeschalteten Siebfilter (Budget reicht leider nicht für ein Spaltsieb) - dannn solltest du damit schon "klarkommen"! (vielleicht noch nen 18 W UVC-Klärer mit einbauen)

Gruß Nori
 
AW: Welcher Teichfilter ist für meinen Teich optimal geeignet?

Hallo Zusammen,

pondlife CBF 350B ist bestellt, ich habe eine UVC hier noch liegen allerdings nur 9W, da könnte ins Gehäuse vielleicht eine 11W rein. Würde diese auch reichen? Meine Pumpe fördert leider nur 900L/h, welche Pumpe wäre für die Teichgröße ausreichend?

Vielen Dank

MfG Stani
 
AW: Welcher Teichfilter ist für meinen Teich optimal geeignet?

Ich denke die Pumpe sollte unter Berücksichtigung der Förderhöhe ca. 3000 Liter packen.
Wie hoch muss die denn drücken?

Gruß Nori (die 900-er ist definitiv zu klein - kann man vielleicht für eine kleine Fontäne oder einen Wasserspeier verwenden)


Gruß Nori
 
AW: Welcher Teichfilter ist für meinen Teich optimal geeignet?

Von der Wasseroberfläche bis zum Einlauf in den Filter ca 80cm.
Kann die UVC bleiben oder muss sie auch unbedingt größer?

MfG
 
AW: Welcher Teichfilter ist für meinen Teich optimal geeignet?

Probier es einfach aus - nach den Hersteller-Reklamen sollte eine 9 oder 11 Watt-Lampe für 5000 Liter schon reichen.
Schließ jedenfalls alles mit dem größtmöglichen Schlauchquerschnitt an - ich denke das werden 11/2" sein.
Bei 0,80m Förderhöhe sollte dann eine maximal 5000-er Pumpe reichen. Ich hab da kürzlich eine 5000-er Tetra (war ein Auslaufmodell von einem Händler) um die 100 Euro gesehen.
Hier der Link - ist ein Schnäppchen - kostet normal zwischen 170,- und 200,- Euro:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...00-zum-*knallerpreis*-ovp-restposten/13313816
(ist kein Artikel von mir!)
Wenn du nicht so viel anlegen willst gibts denk ich ne 4500 von Osaga und Co..
(Die gibts so um die 65,- Euro - Vorteil: sie braucht weniger Strom, angeblich nur 35 Watt, die Tetra ist mit 100 Watt angegeben, was für eine 5000-er eigentlich zuviel ist)
Ich persönlich habe auch mit Laguna sehr gute Erfahrungen gemacht - die sind aber momentan nicht sehr günstig zu bekommen.

Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welcher Teichfilter ist für meinen Teich optimal geeignet?

Hallo Nori,

vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe auch so an einer 4500er gedacht. Der Laden, bei dem ich den Filter bestellt habe, führt auch solche Pumpen. Bei Ihm kosten die Dinger so um die 70 €. Damit hätte ich für 200€ hoffentlich eine Filteranlage, die dann meinen Teich auch sauber kriegt.
Mal gucken, ich werde auf jeden Fall berichten, ob es funktioniert.

MfG Stani
 
AW: Welcher Teichfilter ist für meinen Teich optimal geeignet?

Hallo Zusammen,

so nun habe ich meine Filteranlage zusammen:

UVC: 9W PL Brenner
Pumpe: Pondlife Teichpumpe Pond Master ECO 4600(4500l/h)
Filterondlife CBF 350B

Das müsste jetzt doch klappen oder?
Ein Siebfilter wird ebenfalls noch davor geschaltet (300µm).
Soll ich vielleicht noch den alten Filter, so ein Tonnending ca 30L mit Helix füllen und hinter den eigentlichen Filter setzten oder hätte der denn keine Wirkung mehr?
Wo muss ich die Pumpe im Teich plazieren?

MfG Stani
 
AW: Welcher Teichfilter ist für meinen Teich optimal geeignet?

Hallo Stani.

Habe auch einen CBF-Filter. Da er aber neu - recht komisch riecht, habe ich die Filtermedien vorher unter laufenden Wassser ordentlich gespült und den Filter dann mit Starterbakterien geimpft. Nach guten 8 Wochen war ein erster Erfolg zu sehen und die Besiedelung hatte ein Minimum erreicht. Ansonsten denke ich, dass dein Komplettpaket mit Sifi davor und ggf. Helix dahinter schon ein sehr gutes Optimum ist. Das Helix ist natürlich sehr gut, da es eine recht große Besiedelungfläche anbietet. Mit einem Sifi davor, kannst du recht lange Reinigungsintervalle des eigentlichen Filter erreichen. Die Pumpe würde ich über den Normal-Sommerbetrieb an der tiefsten Stelle platzieren. Nur ab und zu schauen, ob sich der Filterkorb zugesetzt hat.
 
AW: Welcher Teichfilter ist für meinen Teich optimal geeignet?

@ Stani:
Ist ne gute Idee - wenn dein alter Filter ein Druckfilter ist, kannst du ihn als solchen freilich nicht mehr nutzen - d.h. der Einlauf muss halt jetzt tiefer stehen als der Auslauf deines neuen Filters.
Als Medium würde ich von Hel-X abraten aus 2 Gründen: a) du hast zu wenig Platz (30 lit.) und b) die Besiedlung dauert zu lange.
Nimm sowas:
http://www.kois.de/de/Filtermaterial/CrystalMax
Ich verwende diese Medien seit letzten Jahr und habe gute Erfahrung damit gemacht. (wenngleich so ein Eimer letztes Jahr 10 oder 15 Euro weniger gekostet hat!)

Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…