Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Welches Filterset für ca. 6000l Teich nehmen ?

TheDuke

Mitglied
Dabei seit
12. Apr. 2010
Beiträge
10
Ort
34***
Teichtiefe (cm)
0,7
Teichvol. (l)
1000
Besatz
ca. 20 Goldfische (klein)
Hi,

da wir uns doch entschieden haben, den aktuellen 1000l Fertigteich in den nächsten Monate mit Teichfolie neu zu gestalten (ca. 6000l), benötigen wir natürlich auch eine gescheite Technik.
Der Teich soll dann auch die momentane Goldfischpopulaton (ca. 20 kleine Fische) aufnehmen.

Ich habe mir dazu gestern mal div. Thread angeschaut und im inet gegoogelt aber das Ganze ist leider nicht ganz so einfach. Von daher bin ich über jeden guten Tipp von euch dankbar.

Was soll es werden ? Ein Durchlauffilter und genau da fängt es an kompiziert zu werden.

1. Variante
Oase Set FiltoMatic 6000 CWS
http://www.teichhandel-24.de/product_info.php/info/p1439_OASE-FiltoMatic-6000-SET.html

2. Variante
Oase BioSmart 24000
http://www.teichhandel-24.de/product_info.php/info/p667_OASE-BioSmart-SET-24000.html

3. Variante
Selbstbau -> aber da blicke ich nicht wirklich durch. Besonders bei der Regentonne und dem zu verwendeten Filter/Aufbau
Wäre so was denkbar oder fehlen da grundlegende Sachen ?
- Pumpe Aquamax ECO 6000
- UVC Klärer
- Compact Sieve 2
- Regentonne mit hel-x

Und um ehrlich zu sein, wäre mir zwar ein fertiges und kompakteres Set lieber als ein Selbstbau aber wenn der Selbstbau nicht allzu kompliziert und aufwändig ist (siehe Variante 3), dieser dann auch noch evtl. besser ist, dann würde ich auch selbst tätig werden .
Was ich aber nicht möchte sind 4 Regentonnen neben den Teich zu stellen .

Danke
 
AW: Welches Filterset für ca. 6000l Teich nehmen ?

wie schon in deinem anderen beitrag geschrieben:
der biosmart 24000 ist deutlich zu groß. der 14 oder 16000 sollte reichen.

ich werde mir jetzt komplett alles im eigenbau herstellen.
Da das bei dir ja noch etwas dauert kann ich dir gerne berichten:

Geplant ist:
1. Aquamax 6000 eco, gebraucht bei 321 ~150€ (meine vorhandene 3000 ist bei 1,8m pumphöhe zu klein)
2. Vorhandene Bitron 9, ggf später gegen eine größere ersetzen
3. Selbstgebauter Siebfilter, Kosten geschätzt auf ~100€
4. 310l Regentonne mit Hel-X (Tonne + Rohre 60 € + 70€ fürs Hel-x)

Gesamtkosten ~380€
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches Filterset für ca. 6000l Teich nehmen ?

Hallo Duke,

bei mir arbeitet eine Aquamax eco 6000 und ein compactsive 2 ohne sonstige Filterung bei ca. 6500 Liter Wasser mit kleinem Bachlauf (Pumphöhe ca.80cm). Ich habe immer glasklares Wasser. UVC benutze ich seit 3 Jahren nicht mehr. Besatz : 3 Goldorfen, 2 Rotfedern, 20-40 Moderlieschen und 4 Bitterlinge.

Gruß Jürgen
 
AW: Welches Filterset für ca. 6000l Teich nehmen ?

Hallo Jürgen,

dass ist ja interessant. Ich dachte gerade die biologische Filterung ist sehr wichtig.

Was halt beim Selbstbau ein bisserl blöd ist, dass der Rücklauf ja durch die Schwerkraft geregelt wird und somit die 1. Tonne ziemlich hoch stehen muss oder man die 2. Tonne im Boden versenken muss. Diese müsste dann vmtl. im Winter auch eingebudelt bleiben. Ich hoffe die hält das aus (na klar ohne Wasser).
 
AW: Welches Filterset für ca. 6000l Teich nehmen ?

Auch beim Biosmart wist der Rücklauf über schwerkraft geregelt...
bei den meisten tonnenfilter ist der ablauf der letzte tonne oben, so dass du diese auch ohne probleme einbuddeln kannst. großer nachteil ist aber dass du die nicht "mal aben reinigen kannst da kein Ablauf....
 
AW: Welches Filterset für ca. 6000l Teich nehmen ?

Daran hatte ich gar nicht gedacht (reinigen). Danke für den Hinweis Radacanu.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…