Welches Filtersystem für 50.000 Liter

Filzkopp

Mitglied
Dabei seit
27. Mai 2009
Beiträge
16
Ort
45***
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
?
Besatz
nasen
moderlieschen
AW: Welches Filtersystem für 50.000 Liter

Hi Lennard....
vergiss bitte ganz schnell diesen Filter, wenn der Teich 5 mal kleiner wäre OK...aber so...:smoki
Wie viel Geld möchtest du in die Hand nehmen...?
Wenn es bei 500€ bleiben soll, hilft da nur ein Eigenbau....:oki
 
AW: Welches Filtersystem für 50.000 Liter

also meine eltern wollen was gutes, solides mit wenig aufwand bzgl reinigung. und dann am besten günstig;) gutes Preis/leistungsverhältnis. also 2000€ wären sie wohl bereit zu zahlen, wenn es nötig ist
 
AW: Welches Filtersystem für 50.000 Liter

Hi,

wie wäre es, wenn Du erst einmal den Teich etwas genauer beschreibst - am besten mit Fotos, damit man sich ein Bild machen kann.

Und was ist "geringer Fischbesatz"????
 
AW: Welches Filtersystem für 50.000 Liter

Hi Christine....
Genau....das ist erstmal wichtiger als die Filterfrage...:oki
Vielleicht hat Lenni ja auch ein anderes Problem....Wenn bei 3 Goldis massig Algen wachsen, muß ihm ja jemand anderes in die Suppe machen..:klo.....:lol
@ Lenni
Mit einem Filter beseitigst du nicht direkt dein Problem mit Algen....wichtig zu wissen ist wo die Nährstoffe her kommen....:kopfkratz
-zu wenig Pflanzen?
-falsch gepflanzte Pflanzen?(Substrat)
-Nährstoffeintrag durch Oberflächenwasser
-usw...
Also erstmal Bilder......ran an die Knipse:oki
 
AW: Welches Filtersystem für 50.000 Liter

Das sieht schon recht eigenartig aus.....:kopfkratz....
du hast ja schon ein Thread gegen dein rotes Wasser am laufen...:oki
Also wenn du wirklich 50m³ und nur 10 Goldis hast, müsste es auch ohne Filter laufen...
zumindest solltest du erstmal die Geschichte klären, warum dein Teich nicht funktioniert...
Aber sowas hab ich noch nicht gesehen...:kopfkratz
 
AW: Welches Filtersystem für 50.000 Liter

Hallo Robert,
will Dir ja nicht wiedersprechen, aber bei meinem geht es auch nicht OHNE was da wird er auch grün und ich habe viel mehr Pflanzen :D

@lennard!
Welches Material wurde da verbaut?
Welche Folie wurde verwendet?
Welche Farbe hat diese?
Der Rand ist Granit, aber was ist nach unten verbaut?
Welches Material liegt am Boden?
Ist Holz unter Wasser verbaut?
Hatte es auch für einige Tage nach der Rep. der Tuffsteine im Teich.

Schon mal das Wasser gewechselt und dabei geschaut was oder woher die Farbe kommen könnte?

also 2000€ wären sie wohl bereit zu zahlen
Wenig arbeit um € 2000 wird nicht ganz gehen bei 50m³ :D
Mamovlieser 500 + 500l Regentonne mit Helix (Eigenbau) bist Du mit ca. € 3000 ohne Pumpe dabei :staun

Bei diesem Wasser würde ich die Kriesen bekommen wenn ich das von meinem Wintergaren aus sehen würde! Also sag Deinen Eltern schöne Grüße aus dem Forum sie soll die Summe verdoppeln und seine Aussicht verbessert sich :oki
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten