Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Welches Tier frisst unsere Seerosen?

AW: Welches Tier frisst unsere Seerosen?

Hi Dany,

Du weisst schon, dass es verschiedene Waffenfliegenlarven gibt.

Wir hatten doch letztes Jahr dieses Rätselraten hier - die mit den langen Beinen sind die Waffenfliegen, die mit den kurzen Raupenbeinchen die Seerosenzünsler (oder sogar Wasserlinsenzünsler).

Vielleicht hilft das Till ja beim indentifizieren.

Meine Waffenfliegenlarven (und die fressen erwiesenermaßen frisches Grünzeug):


Edit: Ich hab mich verdaddelt - Dany hat völlig recht, ich meine nicht Waffenfliegenlarven sondern KÖCHERFLIEGENLARVEN. Sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches Tier frisst unsere Seerosen?

Servus

Um ganz Verwirrung zu stiften

möchte ich auch noch die Köcherfliegenlarve einbringen

Waffenfliegenlarve
Seerosenzünsler

Aber wenn ich ehrlich bin ... ich weiß nicht wer deine Seerosenblätter abzwickt/beißt.
 
AW: Welches Tier frisst unsere Seerosen?

Christine: Seerosenzünsler sind aber schon diese mottenartigen Kleinstfalter, diese Stummelbeinchenviecherl waren doch die Larven von den Seerosenblattkäfern. Oder bin ich jetzt schon total durcheinander?
So wie Helmut schon schreibt: die mit den langen Haxerln (auf deinem Foto) sind die Köcherfliegenlarven
Meine Köcherfliegenlarven (ich hab die, die ausschauen, als wohnten sie in einem Schachtelhalm) wühlen nur im Schlamm herum. Hab sie sogar im Verdacht, dass sie abgestorbenenen Algenglibber fressen

edit: gerade noch mal in dem Thread nachgelesen, den Christine erwähnt hat. Duhuuuu? liest du mal bitte [URL='https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/10/]das [/URL]hier, was Steinteich über die Ernährung der Köcherfliegenlarven schreibt in eben diesem Thread?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches Tier frisst unsere Seerosen?

Ich Doof, ich, steh grad im Garten und gieß die Blumen, da fällt mir ein "hab ich Waffenfliegenlarven geschrieben"



Ist natürlich völliger Blödsinn. KÖCHERFLIEGENLARVEN meine ich - und die sind auch auf meinem Foto oben zu sehen.

Schiebs bitte auf den Nougateierschock, den ich grad verkraften muss
 
AW: Welches Tier frisst unsere Seerosen?

OK, ich bin verwirrt Ich meinte die ganze Zeit doch den Zünsler und dachte, diese Stummelbeinchenlarve sei vom Seerosenblattkäfer. Sorry!
Also, zusammenfassend: Ich tippe auf Larve vom Seerosenzünsler. Alles andere, was ich oben schrieb, also meine "Erfahrung" vom Vorjahr, stimmt aber trotzdem, auch wenns nicht die Käferlarve sondern die Zünslerlarve war

Kennst dich noch aus, Til?
 
AW: Welches Tier frisst unsere Seerosen?

Christine!
Nougateierschock!!!

Ich weiß schon, warum die so zum Verwechseln sind: Köcher sind doch die Dinger, die die Indianer am Rücken tragen, wo sie ihre Pfeile drin haben. Und Pfeile benutzen sie als Waffen
Also: Waffen-Köcher-Fliegenlarve
 
AW: Welches Tier frisst unsere Seerosen?

Oder wir nennen es einfach "fieser Wurm, wo unsere Blumen frisst"
 
Hier ein neues Beweisfoto:

Solche durchfressene Strunke und junge Blätter schwimmen immer wieder an die Oberfläche.

Diese Schnecke

deren Population sich seit diesem Jahr im Teich befindet, kann doch nicht der Täter sein.

Wie sammelt man von einer 140 cm tief liegenden, derzeit nicht sichtbaren Pflanze solche Schädlinge ab?

Til
 
AW: Welches Tier frisst unsere Seerosen?

KÖCHERFLIEGENLARVEN : bei mir wird z.zt. der ganze Bestand meiner Wasserschraube vernichtet, Blätter treiben ohne Wurzelansatz an der Oberfläche.
Haben mal einen alten Topf indem die Wasserschraube damals versenkt wurde vom Grund gefischt und dort waren 3 KÖCHERFLIEGENLARVEN im Topf.
Entweder fressen die auch die Wurzeln der Wasserschraube, oder ? ? ich weiß es nicht.
Habe seit Jahren die KÖCHERFLIEGENLARVEN im Teich aber nicht solche Probleme damit.
Also wer vernichtet meine Wasserschraube?
Mal sehn was mit meiner Seerose passiert, kommen die ersten Blätter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches Tier frisst unsere Seerosen?

Köcherfliegenlarven können durchaus der Täter sein, ich hab selber schon erlebt, dass die selbst das Hornkraut weggefuttert haben.

Die fressen sogar Giersch - nur leider muss man den ins Wasser werfen, es nützt nichts, die Larven im Beet auszusetzen
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…