Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

welches uvc Kaufen?

orange1704

Mitglied
Dabei seit
21. Juli 2009
Beiträge
55
Ort
46396
Teichtiefe (cm)
1,2
Teichvol. (l)
5000L
Besatz
Karpfen
hallo ich habe ein Neuen Filter!
Allerdings ist mir unser altes UVC geräte defekt also muss was neues her!
was ist zu empfehlen?
sollte für 5000l Teich sein also 11watt!Meine alte mit 9watt haben zwar gereicht aber sicher ist sicher!

welches gerät ist zu empfehlen?
Ich könnte in mein neuen VA filter auch ein tauch Hängen!
P/L sollte stimmen!
Pumpe ist davor 3500L!


Danke im Vorraus
 
AW: welches uvc Kaufen?

sry vergessen zusagen der steht im freien ausser der Strom Natürlich!
 
AW: welches uvc Kaufen?

Moin,

ich habe mal eine Frage und zwar ist bei meiner Nachbarin das UVC Gerät kaputt. Ich habe kein UVC bei mir zu Hause und konnte ihr auch nicht sonderlich viel helfen. Wir haben zwar festgestellt, dass das Leuchtmittel defekt ist und haben es durch ein neues ersetzt, aber auch da passiert nichts. Die neue Lampe im zweiten UVC-Gerät getestet und sie funktioniert. So wie es aussieht, kommt aus dem kleinen schwarzen Kasten vor dem UVC-Gerät keine Spannung raus.
Ist das eigentlich ein Transformator mit z.B. 12V Sekundärspannung oder ist das ein Vorschaltgerät mit kurzeitig mehr als 230V Spannung? Kann es auf dem schwarzen Kasten niergends entnehmen.

Die Nachbarin sucht nun einen Ersatz.....es handelt sich um folgendes Model: Berlan UV-C Lichtfilter - BLF111UVC 11Watt.

Kann sie einfach einen neuen Tarfo kaufen, falls es einer ist und fertig oder muss das komplette UVC-Gerät neu gekauft werden? Ich kann im Internet nirgendswo finden, das das Vorschaltgerät/Trafo mit dabei ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: welches uvc Kaufen?

Man braucht ein passendes Vorschaltgerät, wie es für Neonröhren verwendet wird.
Die Wattzahl muss passen und auch der Röhrentyp.
Das ganze muss mit ordentlichenn Gummikabeln (gleiche Art wie beim Original) verkabelt werden und es muss wasserdicht eingebaut werden.
Ich hab ein Vorschaltgerät in einem grauen HT-Rohr eingebaut - funktioniert seit Jahren perfekt.
Man muss aber schon was von der Sache verstehen - man handiert ja schließlich mit 230 Volt.
In diesem Fall, wo es sich um relativ billige Geräte handelt (um die 50,- €) rentiert sich die ganze Sache überhaupt nicht.
Ich würde dir folgendes Gerät empfehlen.

http://www.amazon.de/Ubbink-UVC-Was...XYHO/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1348393340&sr=8-2

Das ist von der Qualität nicht mit dem Billigteil von Berlan zu vergleichen - dieser Klärer hatte einst einen empf. Verkaufspreis von 149,- € und ist mit den Produkten von Tetra oder Laguna zu vergleichen.
Nimm ruhig das 18 Watt Gerät das ist nicht zu groß.

Bei dem 5000-er Teich ist ein Tauch-UVC etwas oversized - zumal auch die Folgekosten dieser T5-Röhren enorm sind.
Das kleine TMC-Gerät (15 Watt) aus dem obigen Link ist nat. auch eine gute Empfehlung, zumal hier eine T8-Röhre verbaut wird (besserer Wirkungsgrad als bei den PL-Röhren der meisten Klärern) - ist halt preislich wieder ne andere Klasse)

Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: welches uvc Kaufen?

Ein Vorschaltgerät also. Das ist gut zu wissen.

Vielen Dank für deine Informationen Nori. Ich werde dies der Nachbarin mitteilen und sie auch auf die Verbesserungsvorschläge hinweisen. Letzendlich muss sie entscheiden und nicht ich.

Danke nochmals für die Information
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…