AW: welches uvc Kaufen?
Man braucht ein passendes Vorschaltgerät, wie es für Neonröhren verwendet wird.
Die Wattzahl muss passen und auch der Röhrentyp.
Das ganze muss mit ordentlichenn Gummikabeln (gleiche Art wie beim Original) verkabelt werden und es muss wasserdicht eingebaut werden.
Ich hab ein Vorschaltgerät in einem grauen HT-Rohr eingebaut - funktioniert seit Jahren perfekt.
Man muss aber schon was von der Sache verstehen - man handiert ja schließlich mit 230 Volt.
In diesem Fall, wo es sich um relativ billige Geräte handelt (um die 50,- €) rentiert sich die ganze Sache überhaupt nicht.
Ich würde dir folgendes Gerät empfehlen.
http://www.amazon.de/Ubbink-UVC-Was...XYHO/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1348393340&sr=8-2
Das ist von der Qualität nicht mit dem Billigteil von Berlan zu vergleichen - dieser Klärer hatte einst einen empf. Verkaufspreis von 149,- € und ist mit den Produkten von Tetra oder Laguna zu vergleichen.
Nimm ruhig das 18 Watt Gerät das ist nicht zu groß.
Bei dem 5000-er Teich ist ein Tauch-UVC etwas oversized - zumal auch die Folgekosten dieser T5-Röhren enorm sind.
Das kleine TMC-Gerät (15 Watt) aus dem obigen Link ist nat. auch eine gute Empfehlung, zumal hier eine T8-Röhre verbaut wird (besserer Wirkungsgrad als bei den PL-Röhren der meisten Klärern) - ist halt preislich wieder ne andere Klasse)
Gruß Nori