Wer hat Erfahrung mit diesem Eisfreihalter ?

Marienkäfer

Mitglied
Dabei seit
22. Apr. 2009
Beiträge
44
Ort
92421
Teichtiefe (cm)
1.00
Teichvol. (l)
2500
Besatz
Goldfische 4 (ca.15 cm) lang
Hallo
nachdem die üblichen Styropor Eisfreihalter ohne Belüfter regelmäsig zufrieren, bin ich auf der Suche nach einer andern Lösung auf dieses Gerät gekommen.
http://www.tip-pumpen.de/detail_efh500s.php hat jemand damit Erfahrung?
Mein Mann meint, dass durch die ständige Wasserumwälzung, der Teich sehr auskühlt. Das Wasser wird aus einer Tiefe von 30 cm gefördert. Problematich bei unserem Teich ist, dass es ein Hochteich ist, der an der Vorderseite von Betonpailsaden gestützt wird. Dadurch fehlt die normale Erdwärme. In den letzten Jahren hat mein Mann den zugefrorenen Eisfreihalter immer mühselig aufgetaut. Das kann aber kein Dauerzustand sein.
Was habt ihr noch für Tipps? In dem Teich sind Goldfische und deren heurige Nachkommen.

LG
Marienkäfer
 

Anhänge

  • Teich in d. Länge.jpg
    Teich in d. Länge.jpg
    66 KB · Aufrufe: 65
AW: Wer hat Erfahrung mit diesem Eisfreihalter ?

frieren die normalen styropor freihalter, MIT belüftung auch zu ?
 
AW: Wer hat Erfahrung mit diesem Eisfreihalter ?

Ich benutze keinen Eisfreihalter.

Ich lasse eine Pumpe über den Winter durchlaufen. Ich hänge die Pumpe ca. 30-40 cm unterhalb der Wasseroberfläche und schließe einen kurzen Schlauch an.
Den Schlauch lege ich dann so , dass sich eine Strömung an der Oberfläche ergibt. In dem Bereich wird der Teich auch bei einem strengen Winter nicht einfrieren.
Zusätzlich hänge ich noch Sprudelsteine in dem Bereich ins Wasser.

LG
Frank
 
AW: Wer hat Erfahrung mit diesem Eisfreihalter ?

hallo marienkäfer

ich habe das so gemacht blubberstein ist darunter und blubbert vor sich hin

27102012046.jpg 
 
AW: Wer hat Erfahrung mit diesem Eisfreihalter ?

Hallo
Danke für euere Antworten!
Ich benutze keinen Eisfreihalter.

Ich lasse eine Pumpe über den Winter durchlaufen. Ich hänge die Pumpe ca. 30-40 cm unterhalb der Wasseroberfläche und schließe einen kurzen Schlauch an.
Den Schlauch lege ich dann so , dass sich eine Strömung an der Oberfläche ergibt. In dem Bereich wird der Teich auch bei einem strengen Winter nicht einfrieren.
Zusätzlich hänge ich noch Sprudelsteine in dem Bereich ins Wasser.

LG
Frank
@ Frank wieviel fördert deine Pumpe? Warum brauchst du zusätzlich noch einen Sprudelstein? Es wird ja oft geschrieben, dass ein Sprudelstein alleine auch reicht, es da aber öfter Probleme mit zugefrorenen Luftleitungen gibt. Meinst du dass das System von meinem Link funtioniert? Das Gleiche gibt es auch von Oase.

hallo marienkäfer

ich habe das so gemacht blubberstein ist darunter und blubbert vor sich hin

Anhang anzeigen 112627
@ gartenotti gut isoliert ist das schon, aber da ich den Teich von meinem Wohnzimmer aus sehe, wäre das keine Lösung für mich. Drückt dir den der Schnee, das " Dach" nicht zusammen?

LG Marienkäfer
 
AW: Wer hat Erfahrung mit diesem Eisfreihalter ?

hallo marienkäfer
in meiner region ist es nicht so schlimm mit schnee und wenn fege ich ihn runter das müssen ja viele tun die ihre teiche mit folie abdecken. ich habe meinen sbrudelstein unter dem kleinen styroporkasten liegen da kann die leitung nicht einfrieren. zur pumpe würde ich eine kleine aquariumpumpe nehmen die so bis 600 liter in der stunde fördert die soll ja auch nur plätschern und nicht die wasseroberfläche in starke wallungen bringen.
so wie es frank schon sagte

lg otti
 
AW: Wer hat Erfahrung mit diesem Eisfreihalter ?

Hallo Otti
Tja, bei mir ist Schnee oft und viel. Da kann es in einer Nacht schon mal einige cm runterlassen.
Da mein Teich nur 2500 L hat, kommt auch die kleine Pumpe nicht in Frage. Durch die Betonpalisaden kühlt der Teich ja sowieso schon mehr aus.
Sogesehen habe ich die Anfangsfrage falsch gestellt. Da hab ich vorher nicht bedacht, dass diese Pumpe auch 500 L/ Std. fördert.

@ alle hat dein keiner mehr eine Idee? :(


LG Marienkäfer
 
AW: Wer hat Erfahrung mit diesem Eisfreihalter ?

hallo marienkäfer

was willst du denn noch wissen ?? mach dir einen styropor kasten so wie ich ihn habe ein loch oben rein ein 50 ht rohr durch stecken das die gase entweichen können und einen sprudelstein fertig was willste mehr machen.was hast du denn für fische drin und wie tief ist der teich ??

lg otti
 
AW: Wer hat Erfahrung mit diesem Eisfreihalter ?

Hallo Otti

Entschuldige, dass ich nochmal nachgefragt habe! :aengstlich Ich habe zwar schon länger einen Teich mit 4 Goldfischen,die wurden aber wegen der damaligen geringen Wassertiefe im Winter rausgenommen. Seit drei Jahren ist der Teich vergrößert worden. Er ist jetzt an der tiefsten Stelle 1 Meter. Somit bleiben die Goldis nun drin. Von Fachhandel wurde uns damals dieser Eisfreihalter empfohlen. http://static.eprofeel.de/salons/c/2/793d/i45494-Pontec-Pondo-Polar-Eisfreihalter.jpg Das Ergebnis sah dann so aus:
http://testberichte.ebay.de/Gartent...rbung-und-Wirklichkeit?ugid=10000000010234385
Also funktioniert es so nicht.
Gestern wurde ich wieder einmal vom Fachhandel ausdrücklich davor gewarnt, keine Sprudelsteine zu verwenden. Das Sprudelgeräusch würde die Fische aufschrecken. Wenn ich aber Eisfreihalter im www. suche kommen inzwischen immer welche mit Pumpe oder Sprudelstein. Was stimmt denn nun??? Kanst du nicht verstehen, dass ich verunsichert bin?

LG Marienkäfer
 
AW: Wer hat Erfahrung mit diesem Eisfreihalter ?

Hallo Marienkäfer.

Es gibt sicherlich keine allgemein gültige Anweisung oder Handlungsempfehlung für den Winterbetrieb. Sicher mag es auch in einem gewissen Maße stimmen, dass das Sprudelgeräusch die Fische stören könnte, jedoch benötigen sie trotz allem den lebenswichtigen Sauerstoff den so ein Sprudler im Teichwasser anreichen sollte.

Auch machen es schon seit vielen Jahren die Hobbyteicher so und bislang sind bestimmt 99 % damit gut gefahren. Wenn der Sprudler auf Grund seiner Leistung keinen Whirlpool aus dem Teich macht, dann hänge den Sprudelstein etwa 20 - 30 cm unter die Wasseroberfläche. Je schwächer er sprudelt, desto höher solltest du ihn unter die Wasserlinie hängen. Wenn der Teich groß & tief genug ist, damit die Fische dort jetzt überwintern können, dann ziehen sie sich auf den Teichboden zurück und ruhen dort.

Stell Dir das so vor, dass jemand im Wohnzimmer Fernsehen schaut und Du zwei Räume weiter im Schlafzimmer ein Nickerchen machst. Das geht bestimmt auch.Oder!? :D Das mit dem Sprudler ist gängige Praxis und vielfach bewährt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten