nimms nicht persönlich - aber Fisch ist nicht gleich Fisch und das Buch, dass Du gelesen hast, solltest Du lieber zum Altpapier tun.
Tatsache ist - und die hat sich bewährt:
Der 1. Koi benötigt mindestens 5.000 Liter Wasser (einige sagen sogar 10.000), jeder weitere Koi 1.000 Liter dazu.
Sicherlich - wenn man 5 Fischchen betrachtet, die grad mal 10 cm haben, mag das übertrieben klingen, aber diese Fischchen werden - sofern sie anständig gehalten werden und nicht verkümmern - ganz schnell 50 cm und mehr
Hinzu kommt, dass gerade Koi große Ansprüche an ihre Umgebungsvariablen stellen. Dazu benötigt man mehr, als einen Schaumstofffilter. Lies dich hier durchs Forum und dann überlegst Du mal, ob Du diese Bedingungen schaffen kannst oder lieber ein schönes Zuhause für Deine Fische suchst.
also ich hab es jetzt nicht so verstanden
ehr gesunde kritik...
was du denke ich akut machen kannst:
Pflanzen, Pflanzen und nochmal Pflanzen. Vor allen Starkverbraucher...
Ich habe die selben Probleme wie du gehabt (Teichbesitzer durch Hauskauf) (allerdings keine Kois):
Viel zu kleiner Filter und so gut wie keine Fische.
Ich hab in den letzten drei Wochen massiv (mit allen drum und dran 80-100 ) Pflanzen hinzugefügt. Seit 3-4 Tagen wird mein Teich von Tag zu Tag klarer. Vor 3 Wochen hatte ich 30cm Sichtweite, gestern abend konnte ich die Pumpe auf 140cm "erahnen"....
Hallo ich klink mich mal ein weil hab ein ähnliches Problem
nur das ich bis an die 60 cm sichtweite herankomme
welche Pflanzen sind stark verbraucher
und wieviele Pflanzen würdest du einem 18000 l teich empfehlen???
Hallo,
nochmal eine Frage: Wie errechnet man eigentlich die genaue Literzahl?
Denn laut meiner Rechnung von Breite x Länge x Höhe komme ich auf 7500l.
Die 4000l waren nach der Befüllung geschätzt.
theoretisch schon
kommt darauf an ob dein Teich gerade Kanten hat und gleichmäßig tief ist
wenn ja dann stimmt das so wenn nein musst du schätzungen dazugeben und/oder abziehen so hab ich es gemacht
oder du berechnest es ohne schätzungen mit messen aber das ist sehr aufwendig und wird dich nicht viel weiter bringen da du mit schätzungen warscheinlich ähnlich liegst
Hallo, und bitte nicht schlagen. Ich habe auch das Schwebealgen Problem. Ich habe meinen teich so angelegt das ich einen randbereich habe der ca. 20 cm tief und ca. 30 cm breit ist. daanch gehts steil bergab. Somit habe ich viel wasser und wenig platz für Fischreiher Klappt auch prima. nun habei ch aber diese schwebealgen, die der filter alleine nicht in den griff bekommen kann. Problem ist mit 100% er sicherheit das ich viel zuwenig pflanzen habe.
mein plan nun derzeit: ich hatte einen wasserfall. den habe ich schon abgebaut und will statt dessen eine flachwasserzone bauen.
Der plan: in mehreren stufen auf ca. 50 cm gehen. der teich ist ca. 5x5 m, die flachwasserzone kann platzbedingt ca. 2 x2m werden. ich wollte nun am ende der Flachwasserzone den Filter aufstellen, so das das wasser bevor es in den tiefen teich gelangt, durch die flachwasserzone, und dann über eine kleine "lippe" in den großen teich kommt. in der Flachwasserzone möchte ich nun jede menge pflanzen einbringen. ich dneke das ich damit auch das wasser, was aus dem filter kommt nochmal zusätzlich filtern kann und mit nährstoffen anreichern kann. durch die lippe, in vorm von einer kleinen "kante" als übergang zum hauptteich verhinder ich das koi´s in die Pflanzzone kommen und mir diese leer fressen. Ist sowas praktikabel ????