AW: Wer kennt die Druckfilter von VARIO ??
Hallo,
auch bei 17000 Litern rate ich vom Druckfilter ab.
Ein Durchlauffilter ist ein Filter wo die Medien drucklos durchströmt werden - das gefilterte Wasser läuft in Schwerkraft aus dem Filter, also immer "bergab".
Ein Spaltsieb ist ein Siebfilter, mit einem hochwertigen Sieb aus Edelstahl, dass durch die spaltförmige Bauform eine längere Standzeit bezüglich Reinigung und Zusetzen mit Biofilm hat - es holt Schwebstoffe aus dem Wasser, die dann erst gar nicht deinen Hauptfilter zusetzen können.
Ein Spaltsieb für deine Belange ist z.B. das Compactsieve oder das Bofitec - kosten so um die 200,- €.
Der Hauptfilter danach kann entweder als reiner Schwammfilter mit separater Biostufe ausgeführt sein (also 2 separate Kisten) oder es kann ein kombinierter Filter mit Schwämmen und Biomedien sein.
Rechne hier zwischen 150,- € und ca. 200,-€.
Dann solltest du noch einen UVC-Klärer einsetzen (kannst aber Anfangs auch ohne probieren) - sollte bei deinem Volumen zwischen 30 und 55 Watt liegen und kostet je nach Ausführung ca. 100,- € bis 170,-€.
Alternativ kannst eben zu einem Screenmatic von Oase greifen und dazu ein 55 Watt Bitron UVC - ich denke da bist dann locker jenseits der 1000,- €.
Es gibt sicherlich noch zahlreiche andere Filter - aber so "Zauberkisten", die auf kleinem Raum Wunder bewirken funktionieren meistens nicht oder sind sehr teuer wenn es sich um ausgeklügelte Systeme handelt.
Gruß Nori