ich glaube langsam auch, daß es sich um einen Stichling handelt.
So vom Verhalten und der Form. Ich hoffe das Bild ist gut genug.
vor allem es hat überhaupt geklappt.
deine Molche sind wohl nicht in Gefahr, aber wenn es ein Pärchen ist, dann hast du in 2 - 3 Jahren massig Stichlinge. Gib mal Stichling in die Suche ein und entscheide dann ob du sie willst.
danke für den Tipp. Ich haben einen Stichling gleich gefangen und in einem nahe gelegenen Bach ausgesetzt. Der andere Stichling ist nicht so leicht zu fangen.
Meine Frösche und die Molche sind sehr interessant, aber so kleine Fische die nichts kaputtmachen, währen schon nett. Einwenig bin ich traurig, daß der rote Blitz nicht mehr durch den Teich saust. Eigendlich mag ich alle Tiere.
Heute ist eine Wildente mit 8 Kücken (gerade geschlüpft) in meinen Teich geflüchtet, mein Hund ist wasserscheu, und die Katze auch.
@ Manfred
weil es eben immer Leute geben wird, die so etwas nicht wissen.
Da sollte man sich weder mit einem verständnislosen Gruß verabschieden, noch "aufbrausend", sondern eher aufklärend drauf antworten.
@ Rauchhaus
stimmen deine Profilangaben?
So schön und niedlich die Enten mit ihren Küken sind, versuche sie so schnell wie möglich sie zu vertreiben.
Die Gefahr, das sich die Wasserqualität durch die neuen Gäste erheblich verschlechtert ist sehr groß.
ist das eine gestzliches Verbot oder ein Verbot der Vernunft?
Was spräche dagegen, einen Stichling, Gründling, Elritze o. ä., der ja hier sowieso in der Natur überall vorkommt, auch wieder dahin zurück zu bringen? Manchen Gewässern könnte man ja damit durchaus Gutes tun.
Soviel ich weiß, setzen doch auch Angelvereine solche Fische in Ihren Teichen und Seen aus.
Das soll jetzt keine Kritik an Deinen Äußerungen sein, bitte nicht falsch verstehen!!
Es gibt aber auch noch zahlreiche Regelgungen auf Landes- und Kreisebene.
Außerdem: Elritze ist nicht gleich Elritze. Manches, was im Teich unter diesem Namen schwimmt, hat nichts mit dem bei uns heimischen Fisch zu tun. Das gleiche gilt für die gerne als Biotopfische verkauften Bitterlinge. Meistens doch kleine Asiaten und keine Europäer. Die Liste ist lang. Und wie soll das der Laie unterscheiden?
Und kann der Laie erkennen, ob ein Gewässer geeignet ist?
Verurteilt er die ausgesetzten Tiere vielleicht zu einem qualvollen Tod, weil es nicht paßt.
Oder zerstört er die natürliche Flora und Fauna, weil er Freßfeinde einbringt, die dort vorher nicht angesiedelt waren und auch keine natürliche Widersacher haben?
Deshalb ist meiner Meinung nach generell "Nein" erst einmal die richtige Antwort.