Wie Fische (Goldis) im Teich am besten überwintern?

AW: Wie Fische (Goldis im teich ab besten überweintern

Moin zusammen,

Theo - daß ein Luftsprudler den Teich an der eingesetzten Stelle nicht zufrieren läßt, kann ich leider nicht bestätigen. Im letzten Winter ist dies definitiv bei uns passiert. Schlußendkich war die Eisschicht 40 cm stark, im Februar.
Solch' ein Styropor-Eisfreihalter mit einem 1 Zoll-Schlauchstück, das klappt weitaus besser. Ab und an haben wir auch einen Topf heißes Wasser verwandt, ging wunderbar.
Eine sehr natürliche Lösung.... die verblühten Pflanzenstiele nicht vor dem Winter abschneiden sondern erst im Frühjahr... so nutzt man eine natürliche Resource für die Faulgasentweichung;)
 
AW: Wie Fische (Goldis im teich ab besten überweintern

Da muß ich Eva-Maria Recht geben. Ich hatte vor 2 Jahren 6 Sprudelsteine im Teich ... alle zugefroren.
Allerdings hatte auch ein Styroporfreihalter schon mal den Weg in meinen Teich gefunden ... und ganz schnell wieder raus. Alles unten drunter gefroren :(
Die nächste Alternative war ein Schego Teichheizer ... ging ganz gut. Aber wenn es zu kalt wird, schaffte der es auch nicht mehr.
Eisdecke 30cm ... und Heizer eingefroren.

Meine Alternative seitdem ... eine komplette Abdeckung.
Kann man auch mit einfachen Mitteln bauen (Luftpolsterfolie). Aber muß jeder für sich entscheiden ...

Mandy
 
AW: Wie Fische (Goldis im teich ab besten überweintern

Moin Eva-Maria.
Moin zusammen,
Theo - daß ein Luftsprudler den Teich an der eingesetzten Stelle nicht zufrieren läßt, kann ich leider nicht bestätigen.
Von Sprudelsteinen halte ich auch nicht so viel.
Ich hatte Matthais solch einen Rat auch nicht gegeben, sondern auf die Solarpumpe angesprochen die das Wasser ohne Rohre nach oben pumpt und so für eine ständige Wasserbewegung sorgt. Warum die Technik nicht auch im Winter nutzen? Wenn über Nacht kein Strom mehr ankommt Sprudelt sich die Pumpe bei mehr Licht doch wieder ihren Weg noch oben?
Mir reicht meine Styroplatte mit Rohr und ich muß nur aufpassen das das Rohr nicht unterm Schnee verschwindet. Zum Glück haben wir nicht jedes Jahr soviel davon.
 
AW: Wie Fische (Goldis im Teich ab besten überwintern)

Hi Theo,
sorry, da hatte ich mich verlesen, DU hattest klar was von Solarpumpe geschrieben.

Hier mal ein paar Bilder, wie es bei uns ausschaut, wenn es richtig Winter wird:D
Meist friert es ja erst mal Stein & Bein. Man kann nur hoffen, daß es dann auch schneit, Schnee isoliert ein wenig, sowohl Teich als auch im Garten.
Im letzten Winter sah unser Teich dann so aus
Gartenteich zugeschneit_kleiner.jpg 

3 Wochen später war der erste Schnee weg, dafür hatten wir so gute 35 cm Eisdecke.
geschlossene Eisdecke_kleiner.jpg 

Und dann doch mal, auch zum Lüften, den oberen Deckel des Eisfreihalters abgenommen, kamen doch glatt die Sarasa hoch. Ich habe nicht schlecht gestaunt!
Sarasa1.jpg 
 
AW: Wie Fische (Goldis im Teich ab besten überwintern)

Okay ich werde in Kombi lösung nutzen denke ich
1 Solarpumpe weiter laufen lassen Kein Problem ich habe noch ein langes steigrohr
2 Stüro Block Klasse Lösung
3 Sprudelstein ( oder soll ich auf den Verzichten ?)
4 Das hat mein Kolege mir Empfolen! wenn der See gefrohren ist den Eisfreihalter (Stüro Block Anheben ein wenig Wasser Entnehmen ( so das die Gase sich oben sammeln könne und durch den dann wieder eingesetzten Block entweichen könne ( er mein das geht gut ( sein teich hat halt fiel mehr Volumen )
 
AW: Wie Fische (Goldis) im Teich am besten überwintern?

Was hält ihr von Söchting Oxydator?
ich habe 2 Winter benutzt und zusätzlich diesen Styropor, wo in der Mitte ein Rohr rausguckt und bis jetzt hat es gut geklappt.
Oxydator produziert Sauerstoff in einer chemischen Form.
Hat es jemand benutzt?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten