AW: Wie funktioniert ein Vortex
Hallo Frank,
zur Klarstellung hier die Erleuterungen:
Vortex:
Großer runder Behälter in welchem das Wasser in einer kreisenden Bewegung zur Ruhe kommen soll, damit sich der grobe Schmutz zum Grund hin absetzen kann.
Bauanleitung und Diskussion hier:
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/2138/?q=sifi
SiFi:
Eine SiFi ist eine Zwischenstufe aus Vortex und Siebfilter. Hier wird das Schmutzwasser in den Vortex eingeleitet und durch eine Siebpatrone abgeleitet.
Vorteil gegenüber dem Vortex ist, das durch das relativ feine Sieb kein grober Schmutz mehr in die Bio-kammern durchkommt.
Nachteil ist, das wie bei einem normalen Vortex der Schmutz nicht aus dem System gefiltert wird und somit auch in Lösung gehen kann und dadurch die ganzen Nährstoffe ins Wasser gelangen.
Diskussion hierzu:
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/19762/?q=sifi
Siebfilter:
Da gibt es zwei:
Zum einen den normalen Siebfilter mit einem Siebgewebe und den Spaltsiebfilter mit einem Spaltsieb als Filterelement. Zur näheren Erklärung der beien Siebelemente bitte googeln....
Voteil eines Siebfilters besteht darin, das der Schmutz auf dem Sieblandet und somit AUS dem System entfernt wird. Die feinheit geht hierbei bis ~200µm.
Der erste mit dem Gewebe kann leicht und billig für gepumpte Systeme nachgebaut werden, siehe hierzu der Eigenbau von unserem Olli.P:
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/media/albums/45
Nachteil des Gewebes ist, das sich s.g. Biofilm am Sieb absetzt und somit das Gewebe zusetzt.
Man kann aber auch eine automatische Reinigung einbauen:
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/19570/?q=vollautomatischer+siebfilter
Anders beim Spaltsiebfilter z.B. dieses hier:
http://www.teichhandel-loebbecke.de...ve-III--Siebbogenfilter-bzw--Spaltfilter.html
Das Spaltsieb bringt eine höhere Reinigunsleistung, sowie höhere Durchflussraten und längere Reinigungsintervalle.
MfG,
Peter