Biko
Mitglied
- Dabei seit
- 5. Apr. 2020
- Beiträge
- 1.596
- Ort
- Niederösterreich
- Rufname
- Hans-Christian
- Teichfläche (m²)
- 32
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 30000
- Besatz
- 31 Koi, 4 Wimpelkarpfen, ca 50 Regenbogenelritzen, 5 Drachenfische, 2 Sterlet
Wenn es wirklich Schwebealgen sind, die die Trübung verursachen. Bei 7°C Wassertemperatur kann ich mir das fast nicht vorstellen. Vielleicht hast du einfach viel Sediment aufgewirbelt, als du Wasser eingelassen hast.Ja klar du hast die KH verbessert/ angehoben und die Algen sind die ersten Verbraucher im Teich.
Störst du da nicht die Winterruhe der Fische?Fadenalgen, die ich alle 4-5 Wochen manuell entfernen muss (Mittels Bambusstab auf einer Akku-Bohrmaschine - funktioniert hervorragend!).
Nein, der rotierende Bambusstab muss ja nur 10cm tief ins Wasser gehalten werden, um die Fadenalgen aufzuwickeln, die ebenfalls nur nahe der Wasseroberfläche wachsen.Störst du da nicht die Winterruhe der Fische?
Jetzt wo ihr die Wasserwechsel ansprecht, ev. trägt auch der viele Regen in letzter Zeit eine Mitschuld. Im Winter
leite ich nämlich das Regenwasser vom angrenzendem Dach in den Teich um mir den Aufwand Schlauch aus und
einrollen zu sparen.
Lieber Peter, ich glaube nicht, dass Joachim gemeint hat, wir sollten prinzipiell keine oder weniger Fotos hochladen. Unsere Posts leben unter anderem auch von diesen Bildern!Übrigens, wegen der aktuellen Diskussion, diese Grafiken haben einen Speicherplatzhunger von 0,0319 MB bei der ersten Grafik und die zweite Grafik benötigt nur 0,0072 Megabyte auf dem Server, deswegen werde ich euch auch weiterhin in unregelmäßigen Abständen diese Grafiken hier zeigen und ich bin mir sicher, dass unser „Forumschef“ @Joachim da auch nichts dagegen hat!
sind die wirklich gekommen?Bei uns sind heute Nacht -10°C angesagt.
sind die wirklich gekommen?