naturteichtante
Mitglied
- Dabei seit
- 3. Sep. 2007
- Beiträge
- 49
- Ort
- 38***
- Teichtiefe (cm)
- 3
- Teichvol. (l)
- sehr viel
- Besatz
- Karpfen, Orfen, Goldfische, Rotfedern, Moderlieschen
Hallo Forengemeinde,
ich habe da mal ne Frage
Wie kann ich beim Füttern mal die Rotfedern sichten? Habe da im Sommer ein Rudel (ca. 18) aus Überbesatz bekommen und die seitdem nie wieder gesehen. Nun gut, der Teich ist nicht gerade klein ...
Schlau gelesen im Net sollen die sich gerne in Seerosenfeldern aufhalten und gern Schwebefutter fressen. Habe auch schon Brötchen in die Nähe der Seerosenfelder verstreut. Die anderen haben es dann gefuttert. Sind die so scheu? Ist ja nicht so, daß die das nicht kennen gefüttert zu werden.
Mit was kann ich die denn zur kommenden Saison mal aus der Reserve locken? Ach, die Moderlieschen sollen ja auch gerne mal hüpfen. Hab ich auch noch nicht gesehen. Gibt es da was was die besonders mögen?
Angeblich Kokosflocken. Von unnatürlichem Futter möchte ich aber Abstand halten soweit es geht. Ein Brötchen ist zwar auch nicht gerade natürlich, aber ein Highlight bei den großen Karpfen
LG
Tante
ich habe da mal ne Frage
Wie kann ich beim Füttern mal die Rotfedern sichten? Habe da im Sommer ein Rudel (ca. 18) aus Überbesatz bekommen und die seitdem nie wieder gesehen. Nun gut, der Teich ist nicht gerade klein ...
Schlau gelesen im Net sollen die sich gerne in Seerosenfeldern aufhalten und gern Schwebefutter fressen. Habe auch schon Brötchen in die Nähe der Seerosenfelder verstreut. Die anderen haben es dann gefuttert. Sind die so scheu? Ist ja nicht so, daß die das nicht kennen gefüttert zu werden.
Mit was kann ich die denn zur kommenden Saison mal aus der Reserve locken? Ach, die Moderlieschen sollen ja auch gerne mal hüpfen. Hab ich auch noch nicht gesehen. Gibt es da was was die besonders mögen?
Angeblich Kokosflocken. Von unnatürlichem Futter möchte ich aber Abstand halten soweit es geht. Ein Brötchen ist zwar auch nicht gerade natürlich, aber ein Highlight bei den großen Karpfen
LG
Tante