AW: Wie soll der Filter aussehen
Hi @all..., Hi Olaf...
Wie versprochen hier jetzt mal die Skizze mit Maßen.
Zur Erläuterung meiner Filteranlage. Die komplette Anlage wird mit 17,5 cm Betonschalsteinen gemauert.
- die Vorfluterkammer / Einlaufkammer hat eine Größe Innen von ca. 75 cm Tiefe x 100 cm Breite x 100 cm Höhe.
- folgend kommt die Siebpatronenkammer Größe Innen, ca. 80 cm Tiefe x 100 cm Breite x 100 cm Höhe. Die Sipa haben je 30 cm Druchmesser und sind mit DN 110 versehen.
- zwischen den Kammern werden keine Rohre als Verbindungen oder Überläufe gebaut, sondern werden hier die Konstruktionsplatten aus dem Sanitär- & Fliesenbereich als Trennwände eingesetzt
- die Patronenfilterkammer hat dann eine Größe Innen von 120 cm Breite x 160 cm Tiefe x 80 cm Höhe. Die Patronen sind 10x10x50 cm auf 50er PVC-Rohr (also innen 50er Lochbohrung). Die Patronenträger selbst sind mit Schraubverbindungen versehen, für leichtere Demontage zwecks Reinigung oder Reparatur.
- es wird nur eine Sipa den Patronenfilter speisen, die zweite Sipa leitet das Wasser in die Helix-Kammern
- hinter dem PF kommt die erste Pumpenkammer Innen 50 cm Tiefe x 120 cm Breite x 100 cm Höhe, die das über den PF gereinigte Wasser in den Pflanzenfilter pumpt. 15000er Eco-Max.
- die 1.Helix-Kammer wird auf Grund der baulichen Gegebenheiten etwa Innen 80 cm x 120 cm, bewegtes Helix auf Medienauflage
- 2. Helixkammer wird dann nur noch Innen 80 cm Tiefe x 100 cm Breite x 100 cm Höhe
- dann wieder zwischen Helix 1 und 2 den Überlauf aus Konstruktionsplatten
- je oben drauf auf die Überläufe kommt ein Edelstahlgitter Lochung 5-8mm, als Überlaufschutz für das Helix
- am Ende der zweiten Filterstrecke Pumpenkammer Innen 50 cm Tiefe x 100 cm Breite x 100 cm Höhe 15000er Eco-Max zzgl. 8000er Pumpe für den Winterbetrieb.