Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Wie sollte mein Filter aussehen?

Spranta

Mitglied
Dabei seit
11. Aug. 2008
Beiträge
17
Ort
44388
Teichtiefe (cm)
1.2
Teichvol. (l)
16000
Besatz
Kois
Hallo,
bin gerade dabei mir mein Koiteich zu bauen. Die groben Arbeiten sind schon fertig und ich will langsam an meine Filtertechnik gehen.
Mein Teich hat ca.16000l und soll ein reiner Koiteich werden.Also nur sehr wenig Pflanzen. Ich hab ein Bodenablauf und ein Skimmer die beide in ein 200l Regentonne führen. Von da soll das Wasser in den Filter gepumpt werden. Wollte mir eine Pumpe mit ca. 10000l/h kaufen. Sollte doch reichen, oder?
Hatte vor mir ein Filter aus 200l Regentonnen zu bauen. Wieviel Tonnen würdet ihr nehmen? Was würdet ihr in die Tonnen rein machen? Macht es sinn irgendwo mit Pflanzen zu arbeiten?

Danke für eure Tipps schon mal im vorraus.
 
AW: Wie sollte mein Filter aussehen?

Pflanzen machen immer Sinn! Deshalb bauen die meisten neben bzw. im Koiteich abgetrennt vom Hauptteich einen so genannten Pflanzenfilter. Irgendwo müssen die bereits im Wasser gelösten Nährstoffe ja hin. Sonnst bekommst di gravierende Algenprobleme. Und UVC sollte möglichst immer nur eine "Übergangslösung" sein.

Für den eigentlichen Filter empfehle ich Spaltsieb oder Sifipatrone als Grobabscheidung und dann Helx oder Kaldnes für den Biobereich. Dafür sollten 2-3 Tonnen Reichen. Nur solltest du diese mit mindestens DN100er KG Rohr verbinden! Und denke auch an die größtmögliche Verrohrung zurück zum Teich. Sonst wird die Pumpe ausgebremst.
 
AW: Wie sollte mein Filter aussehen?


Ich kann leider mein Teich nicht mehr abtrennen. Kann ich die Pflanzen auch z.B.
Irgendwie in das Pumpenbecken oder so pflanzen?
 
AW: Wie sollte mein Filter aussehen?

Servus Spranta

Herzlich Willkommen

Wenn ich dich richtig verstehe, willst du im Teich wenig bis gar keine Pflanzen.

Leider wird das nicht funktionieren.

Pflanzfilter heißt das Zauberwort

Wichtig dabei ist eine sehr gute Grobschmutzabscheidung besser (Wartungsärmer) aber auch teurer, Trommelfilter und Vließfilter .

Aufbau des Filters in Schwerkraft:

Alle Verbindungsrohre in 110er KG-Rohr bzw. 150er (Verbindung der Tonnen).

Skimmer und Bodenablauf (über Zugschieber geregelt) > Grobschmutzabscheidung > Pumpe >
Zugschieber zu (pararell) > Pflanzfilter und 1.Regentonne (500 Liter) mit Hel-x (unbewegt) > 2. Regentonne (500 Liter) mit Hel-x (bewegt) > dann zurück in den Teich; ebenso vom Pflanzfilter wieder zurück in den Teich.
 
AW: Wie sollte mein Filter aussehen?

Ich nochmal.

Der Pflanzfilter ist ein eigenständiger Teich. Er wird nur per Schlauch/Rohr mit dem Hauptteich, über dazwischengeschalteten Filter, verbunden
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…