StefanRP
Mitglied
- Dabei seit
- 17. Apr. 2011
- Beiträge
- 110
- Teichfläche (m²)
- 16qm
- Teichtiefe (cm)
- 90cm
- Besatz
- Keine
Hallo Allerseits,
mein naturnaher Teich (ohne Pumpe, Filter, Fische) existiert nun seit einem Jahr.
Wie Ihr sehen könnt habe ich Uferbepflanzung.
Was hier sehr schwer zu erkennen ist, auch an Unterwasserpflanzen wie Leichkraut u. Wasserpest habe ich gedacht. An Armleuchteralgen habe ich nicht gedacht , die machen aber mittlerweile neben den normalen Algen den größten Unterwasserpflanzenbestand aus. Dieses Jahr sind viele neue Armleuchteralgen gewachsen. Die vom letzten JAhr haben sich sehr stark mit normalen Algen zugesetzt.
An der WAsseroberfläche am Ufer ist die starke Ausbreitung der , ich vermute mal Grünalge zu sehen.
Zum Tierbesatz: Es finden sich viele Wasserläufer, Libellenlarven, einige Rückeschwimmer, Asseln, Käfer usw.
Zum meinem Erstaunen sind absolut null Stechmückelarven zu finden.
Das wasser ist i.d.R. klar.
Gruß
Stefan
mein naturnaher Teich (ohne Pumpe, Filter, Fische) existiert nun seit einem Jahr.
Wie Ihr sehen könnt habe ich Uferbepflanzung.
Was hier sehr schwer zu erkennen ist, auch an Unterwasserpflanzen wie Leichkraut u. Wasserpest habe ich gedacht. An Armleuchteralgen habe ich nicht gedacht , die machen aber mittlerweile neben den normalen Algen den größten Unterwasserpflanzenbestand aus. Dieses Jahr sind viele neue Armleuchteralgen gewachsen. Die vom letzten JAhr haben sich sehr stark mit normalen Algen zugesetzt.
An der WAsseroberfläche am Ufer ist die starke Ausbreitung der , ich vermute mal Grünalge zu sehen.
Zum Tierbesatz: Es finden sich viele Wasserläufer, Libellenlarven, einige Rückeschwimmer, Asseln, Käfer usw.
Zum meinem Erstaunen sind absolut null Stechmückelarven zu finden.
Das wasser ist i.d.R. klar.
Gruß
Stefan
