Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Wieviel Fische?

sanny

Mitglied
Dabei seit
26. Mai 2008
Beiträge
108
Ort
99***
Teichtiefe (cm)
--
Teichvol. (l)
s.o.
Besatz
noch keine
Hi Ihr!

Ich weiß, Ihr könnt diese Frage nicht leiden , sie sei jetzt auch nur hypothetisch gestellt! (weil wir gestern deswegen "diskutiert" haben )

Wenn ich einen Teich (fertig eingelaufen, etc, aber ohne Pumpe/Filter etc) mit ca 25.000 Litern habe, welche Fische und wie viele wären dann "für den Teich" von Nutzen?

Oder gehen dann auch die obligatorischen Goldfische?

Wir hatten früher immer nur Moderlieschen und Bitterlinge, sind damit auch gut gefahren, allerdings war der Teich auch kleiner.....

Liebe Grüße, sanny
 
AW: Wieviel Fische?

Hallo Sanny,

vom Prinzip her können wir jede vernünftig gestellte Frage leiden - und ich denke ich spreche da nicht nur für mich.

Eine pauschale Antwort wird da sicher keiner geben können. Aber vielleicht helfen Dir verschiedene Meinungen.
25 000 liter sind, wenn die Tiefe auch vorhanden ist erst mal kein Problem, das Problem kommt das Du auf Pumpe und Filter verzichten willst. Du wirst nicht viel von den Fischen haben, wenn es zu viele sind, weil das Wasser faktisch ständig grün ist.
Wenn ich die Voraussetzungen für Pumpe und Filter nicht habe und auch keinen ständigen Frischwasserzulauf würde ich in so einem Teich Fische nur minimal halten und vor allem keine Fische die sich so stark vermehren wie Goldfische. Einen Nuten haben Fische m.E. nach in so einem Teich nicht. Ich würde dann eher einen Pflanzenteich machen und mich über Molche etc. freuen. Also mehr Freude hast Du bei der Ausstattung ohne Fische.

Gruß
Wolf
 
AW: Wieviel Fische?

Ich würde aber dann eher Moderlieschen wie Goldfische nehmen, da diese meist an der Oberfläche schwimmen, und nicht am Boden gründeln, und somit den Dreck immer aufwühlen. Ansonsten sehr viele Pflanzen einplanen.
 
AW: Wieviel Fische?

Hi Wolf!

Ihr mögt die Frage (glaub ich) deshalb nicht, weil die meisten möglichst viel bunte Fische auf möglichst wenig Wasser haben wollen.... und darüber "den Teich vergessen"

Eine pauschale Antwort wird da sicher keiner geben können

Bei Aquarien gab´s (oder gibt es noch) mal so ein Berechnungsbeispiel, wieviel cm Fisch auf wieviel Liter Wasser, nur kann ich das ja für einen Teich nicht übernehmen.

Du meinst, ich bekomme da Probleme, ohne Filter?:?

Bisher -also bei anderen und auch kleineren mit mehr Fischbesatz- kam ich eigentlich immer gut zurecht....
Vielleicht, oder wahrscheinlich, liegt das daran, daß ich immer Massen an Pflanzen drin habe.
Die waren aber auch besser beschattet, als der jetzige (zukünftige).

Ich glaube auch nicht, daß sich hier viele Molche und Kröten etc ansiedeln werden.... da haben wir hier ganz andere Biotope "im Angebot"
Dieser hier liegt dann im eher stark "beanspruchten" Teil des Geländes (Kunden, Besucher) und wird daher mehr so ein "ordentlicher" Zierteich...

Daher auch die Idee mit den bunten Fischchen!
 
AW: Wieviel Fische?

Hi Sanny,
... die Frage mögen wir schon, nur manche mögen mögliche Antworten nicht.

Die pauschalregel kann fuer nen Teich nicht gelten, weil jeder Teich anders ist und jeder Teich anders den Umwelteinflüssen ausgesetzt werden kann.

Hast Du denn keine Möglichkeit zu Filtern ?

Ich denk der Teich wird in diesem öffentlichen Bereich ohne Fische "ordentlicher" aussehen. Wenn Du Dich mit Fischen zurückhälst kann das aber gehen. Vor allem auch nur ganz wenig, oder gar nicht füttern. Ich würde dann die Fische erst einsetzen, wenn sich die Pflanzen gut etabliert haben und bei Goldfischen, wenn es denn unbedingt welche werden müssen, darauf achten das die sich nicht zu stark vermehren.

Gruß
Wolf
 
AW: Wieviel Fische?

Hallo Sanny,

ich empfehle Dir Goldrotfedern, die sehen auch schön aus,
sind superaktiv, schwimmen im Schwarm und suchen Ihr
Futter selbst.

Gruß
Andy
 

Anhänge

  • goldrotfeder.jpg
    37,8 KB · Aufrufe: 8
AW: Wieviel Fische?

@CoolNiro Hey, Du hast ja fast das gleiche Volumen...Die Golrotfedern sind sehr hübsch, das merk ich mir mal...danke für den Tipp!

@Wolf Ich würde gerne das Filtern weglassen, bei so vielen Pumpen, UV-Strahlern, Heizkabeln, etc die mich zum beliebtesten Kunden der EAM machen, spare ich Strom, wo ich nur kann!
Und ich muß sagen, daß ich (bis jetzt und neuerdings) Dank der Bepflanzung sogar bei unserem Kaiman ohne Pumpe/Filter auskomme (klopf*auf*Holz), was ich NIE für möglich gehalten hätte!

Um die "Übervölkerung" brauch ich mir wahrscheinlich (leider) keine Sorgen zu machen (nicht wegen dem Kaiman ), hier gibt´s massig Katzen, Waschbären (auch freilaufende ), Mader, Reiher etc, etc
 
AW: Wieviel Fische?

Hallo Sanny,

Um die "Übervölkerung" brauch ich mir wahrscheinlich (leider) keine Sorgen zu machen (nicht wegen dem Kaiman ), hier gibt´s massig Katzen, Waschbären (auch freilaufende ), Mader, Reiher etc, etc

unter diesen Umständen rat ich Dir erst recht zu Goldrotfedern,
die lassen sich nämlich nicht so leicht erwischen wie Goldis.

Und das ist wichtig, da Katzen, Elstern etc.pp Fische oft nur
verletzen und nicht fressen. An den Wunden bildet sich Pilz
und Bakterien an denen sich die gesunden Fische dann
anstecken können.

Auch normale Rotfedern sind im übrigen sehr schön.

Gruß
Andy

Rotfeder
 

Anhänge

  • Rotfeder.jpg
    38,4 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wieviel Fische?

oh my god .... Waschbären .... uha .... die können aber ne echte plage sein... Beileid !

Ansonsten hoff ich das wir auch mal ein Bilder zu sehen bekommen, scheint ja ein interessantes Anwesen da zu sein mit interessanten Bewohnern

Gruß Wolf
 
AW: Wieviel Fische?

Ja, Andy, etwas clever sollten sie schon sein , sonst wird das nix!

He, Wolf... Du hast doch wohl nicht was gegen Waschbären

Aber so wie Du denken erstmal viele....... bis sie dann mit dem "Pfötchengeben" am Waschbärgehege nicht mehr aufhören wollen

Ich hatte mal ´ne ganze Masse Fotos vom "ersten Tag" des Geländes, bis jetzt.... und dann verließ mich das Laptop und die Bilder waren futsch (das war echt schlimm für mich)

Momentan sieht es hier mehr nach Großbaustelle aus, (nicht wirklich fotogen)aber ich werde mal so allmählich wieder mit fotografieren anfangen (ist ja alles eine Frage des richtigen Winkels, gelle?)

Die enthalte ich Euch dann natürlich nicht vor....
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…