- Dabei seit
- 23. Okt. 2004
- Beiträge
- 7.752
- Ort
- 35041
- Rufname
- Frank
- Teichfläche (m²)
- 134
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 100000
- Besatz
- Astacus astacus
Scardinius erythrophthalmus
Gambusia affinis
Parachondrostoma toxostoma
Hi Sebastian,
große kapitale Rotfedern von 40cm haben ja auch schon 10 Jahre und mehr auf dem Buckel
Und es stimmt, in vielen Gewässern wie Baggerseen, Stauseen, Fließgewässern, Kanälen sind se net in größeren Beständen anzutreffen. Liegt halt dran das die den Rotfedern wegen mangelndem Pflanzenwuchs net so recht behagen (sind ja auch eher Fische der direkten Uferzone - von der mit Schilf-/ Rohrkolben bewachsenen Verlandungzone bis zur Seerosenzone.
Rotaugen als Freiwasserbewohner kommen pflanzenarme Angelgewässer sehr entgegen, die werden auch da groß
MfG Frank
große kapitale Rotfedern von 40cm haben ja auch schon 10 Jahre und mehr auf dem Buckel
Und es stimmt, in vielen Gewässern wie Baggerseen, Stauseen, Fließgewässern, Kanälen sind se net in größeren Beständen anzutreffen. Liegt halt dran das die den Rotfedern wegen mangelndem Pflanzenwuchs net so recht behagen (sind ja auch eher Fische der direkten Uferzone - von der mit Schilf-/ Rohrkolben bewachsenen Verlandungzone bis zur Seerosenzone.
Rotaugen als Freiwasserbewohner kommen pflanzenarme Angelgewässer sehr entgegen, die werden auch da groß
MfG Frank