Tanny
Mitglied
- Dabei seit
- 28. Aug. 2013
- Beiträge
- 2.660
- Teichtiefe (cm)
- 60cm
- Besatz
- Elritzen, Karauschen, Teichmolch, Kammolch, div Käfer, Wasserflöhe, div Frösche, div. Libellen, Blutegel und vieles was ich nicht kenne
So, mal wieder ein kurzes update:
Pummelchen flirtet auf der Diele und draussen fleissig mit dem Mädel, was da eingetroffen ist.
Im Pferdestall sind mindetsens 4 Schwalben unterwegs und in der Nachbarschaft sind auch diverse Schwalben eingetroffen.
Mit Winnie war ich täglich mehrmals auf der Diele.
Sie fliegt da immer mal eine Runde, landet aber dann gleich bei mir auf der Schulter oder auf der Hand und beobachtet die Schwalbe von ihrem sicheren Sitzplatz aus.
Angegriffen wird sie von den anderen nicht mehr - aber sie interessieren sich auch nicht für Winnie - und Winnie nicht (mehr) für sie, seit Pummelchen sie angegriffen hatte.
Es kann sein, dass es auch mit Winnies Flugbild zusammenhängt.
Leider verändert sich da nichts - sie fliegt immer noch so "flatterig", wie eine Jungschwalbe, die zum ersten mal das Nest verlässt.
So ist sie ja von Anfang an geflogen - lange Zeit konnte sie ja letztes Jahr auch weder in die Höhe fliegen, noch ein Ziel anfliegen.
Damals habe ich das allein auf ihre Gefiederschäden geschoben.
Ihr Gefieder ist aber mittlerweile absolut einwandfrei - bis auf die eine Unterfeder auf dem Rücken, die immer etwas hoch steht - ich weiss gar nicht seit wann genau - könnte sein, seit Pummelchen sie angegriffen hatte.
Aber weder hatte sie eine Verletzung, noch hat sich an dem Flugbild irgendetwas geändert.
Immer wenn sie fliegt, knickt sie das Hinterteil etwas ab, was verhindert, dass sie richtig "schweben" kann.
Das hat sie auch nicht "aufgegeben", als sie auf der Diele unter Druck geriet, als Pummelchen hinter ihr her war.
Ich habe fast den Verdacht, dass das auch ein bleibender "Schaden" ist - genetisch oder eine Sache, die vom Sturz aus dem Nest herrührt?
Der Schnabel war ja auch von Anfang an deformiert und die bräunlichen Farbsprenkel im Gesicht hatte sie auch schon immer.
Wie auch immer - solange sie so fliegt, kann ich sie kaum mit raus nehmen - da greift sich der Turmfalke die Kleine vermutlich direkt vor meiner Nase weg.
Da sie aber raus muss und ich sie auch kaum den ganzen Sommer im Flexarium mit raus nehmen kann, wird jetzt für Winnie direkt ans Vogelzimmerfenster eine Voliere gebaut (5 x 2,5 Meter und 3,5 Meter hoch).
Das Vogelzimmerfenster wird ja sowieso ersetzt durch ein Fliegengitter mit einer Einflugluke oben.
Das Gerüst steht schon - in den nächsten Tagen kommt dann noch das Volierengitter, dann kann ich einrichten - Bäumchen und Co und immer einen Eimer frischen Pferdemist, damit sich die Fliegen in der Voliere versammeln
Solange ich noch keine Schwalbenzöglinge habe, wird WInnie dann tagsüber, wenn das Wetter schön ist (also wenn wir auch draußen sind) da rüber gehen und abends wieder mit rein kommen.
Wenn ich im Vogelzimmer die ersten Zöglinge habe, bleibt sie dort.
Und dann mal schauen, ob und wie sich das mit den anderen entwickelt.
Vielleicht lernt sie es ja diesen Sommer doch noch und braucht nur etwas länger.
Bisher hat sie ja mit allem einfach ein wenig länger gebraucht als alle anderen, es aber am Ende immer hinbekommen.
Hier ein paar Fotos von der Diele - Pummelchen und sein Mädel und Winnie auf meiner Hand auf der Diele.
Sunny hat sich noch nicht sehen lassen
Pummelchen flirtet auf der Diele und draussen fleissig mit dem Mädel, was da eingetroffen ist.
Im Pferdestall sind mindetsens 4 Schwalben unterwegs und in der Nachbarschaft sind auch diverse Schwalben eingetroffen.
Mit Winnie war ich täglich mehrmals auf der Diele.
Sie fliegt da immer mal eine Runde, landet aber dann gleich bei mir auf der Schulter oder auf der Hand und beobachtet die Schwalbe von ihrem sicheren Sitzplatz aus.
Angegriffen wird sie von den anderen nicht mehr - aber sie interessieren sich auch nicht für Winnie - und Winnie nicht (mehr) für sie, seit Pummelchen sie angegriffen hatte.
Es kann sein, dass es auch mit Winnies Flugbild zusammenhängt.
Leider verändert sich da nichts - sie fliegt immer noch so "flatterig", wie eine Jungschwalbe, die zum ersten mal das Nest verlässt.
So ist sie ja von Anfang an geflogen - lange Zeit konnte sie ja letztes Jahr auch weder in die Höhe fliegen, noch ein Ziel anfliegen.
Damals habe ich das allein auf ihre Gefiederschäden geschoben.
Ihr Gefieder ist aber mittlerweile absolut einwandfrei - bis auf die eine Unterfeder auf dem Rücken, die immer etwas hoch steht - ich weiss gar nicht seit wann genau - könnte sein, seit Pummelchen sie angegriffen hatte.
Aber weder hatte sie eine Verletzung, noch hat sich an dem Flugbild irgendetwas geändert.
Immer wenn sie fliegt, knickt sie das Hinterteil etwas ab, was verhindert, dass sie richtig "schweben" kann.
Das hat sie auch nicht "aufgegeben", als sie auf der Diele unter Druck geriet, als Pummelchen hinter ihr her war.
Ich habe fast den Verdacht, dass das auch ein bleibender "Schaden" ist - genetisch oder eine Sache, die vom Sturz aus dem Nest herrührt?
Der Schnabel war ja auch von Anfang an deformiert und die bräunlichen Farbsprenkel im Gesicht hatte sie auch schon immer.
Wie auch immer - solange sie so fliegt, kann ich sie kaum mit raus nehmen - da greift sich der Turmfalke die Kleine vermutlich direkt vor meiner Nase weg.
Da sie aber raus muss und ich sie auch kaum den ganzen Sommer im Flexarium mit raus nehmen kann, wird jetzt für Winnie direkt ans Vogelzimmerfenster eine Voliere gebaut (5 x 2,5 Meter und 3,5 Meter hoch).
Das Vogelzimmerfenster wird ja sowieso ersetzt durch ein Fliegengitter mit einer Einflugluke oben.
Das Gerüst steht schon - in den nächsten Tagen kommt dann noch das Volierengitter, dann kann ich einrichten - Bäumchen und Co und immer einen Eimer frischen Pferdemist, damit sich die Fliegen in der Voliere versammeln
Solange ich noch keine Schwalbenzöglinge habe, wird WInnie dann tagsüber, wenn das Wetter schön ist (also wenn wir auch draußen sind) da rüber gehen und abends wieder mit rein kommen.
Wenn ich im Vogelzimmer die ersten Zöglinge habe, bleibt sie dort.
Und dann mal schauen, ob und wie sich das mit den anderen entwickelt.
Vielleicht lernt sie es ja diesen Sommer doch noch und braucht nur etwas länger.
Bisher hat sie ja mit allem einfach ein wenig länger gebraucht als alle anderen, es aber am Ende immer hinbekommen.
Hier ein paar Fotos von der Diele - Pummelchen und sein Mädel und Winnie auf meiner Hand auf der Diele.
Sunny hat sich noch nicht sehen lassen














Zuletzt bearbeitet: