Tanny
Mitglied
- Dabei seit
- 28. Aug. 2013
- Beiträge
- 2.660
- Teichtiefe (cm)
- 60cm
- Besatz
- Elritzen, Karauschen, Teichmolch, Kammolch, div Käfer, Wasserflöhe, div Frösche, div. Libellen, Blutegel und vieles was ich nicht kenne
Heute war wieder Hochsommer
und meine Nerven sind langsam "leicht" überstrpaziert.........
Zunächst zu Feline:
Mein Wunsch von gestern hat sich in doppelter Hinsicht erfüllt:
Feline hat sich "entschieden" - sie ist heute Nacht verstorben.
Und sie scheint friedlich gegangen zu sein - so, wie ich sie heute fand, ist sie einfach eingeschlafen....
Ich muss gestehen - ich war heute Morgen "erleichtert".
So langsam hatte ich leise Zweifel, ob das linke Auge je wieder gekommen wäre und mit nur einem Auge wäre sie niemals auswilderungsfähig gewesen.
Heute Morgen habe ich sie noch mal genau abgetastet.
Am Hals zwischen Wirbelsäule und Schulter gab es rechts eine "spitze" Erhebung, die links nicht da war.
Ich kann es nicht besser erklären - kenne mich mit Anatomie des Vogels nur bedingt aus.
Auf jeden Fall war es links und rechts nicht gleich.
Die kleine Feline war wirklich ein großer Kämpfer wenn man sich überlegt, wie sie hier an kam und wie lange alles auf der Kippe stand.
Ich hätte ihr wirklich gewünscht, dass sie wieder richtig fit wird - aber es sollte nicht sein......
Heute Morgen und den halben Vormittag waren KEINE Schwalben in Sicht.
Nachdem gestern Abend hundrte von Schwalben hier waren - es war wie eine Invasion - war es heute auffallend ruhig.
Nur die paar Altschwalben, die noch ihre 2. Bruten aufziehen (wie meine Dielenschwalben - die übrigends heute erstmals ihr Nest verlassen haben)
kreisten gelegentlich am Himmel.
Ich glaube, die Schwalben hatten sich gestern gesammelt und sind heute Morgen auf den Zug gegangen
Wenn Mecki sich da hat mitreißen lassen, wäre das nicht gut
So ganz ohne jedes Training dürfte das ein gewaltiges Risiko für sie sein.
Aber, da ich sie weder sehen noch hören konnte, egal wie oft ich sie rief, musste ich wohl genau davon ausgehen
Auch die Mehlschwalben waren nirgends zu sehen und zu hören.
Bei ihnen machte ich mir aber keine Gedanken - ich ging davon aus, dass sie ins Nachbardorf zu den anderen mehlschwalben gezogen sind.
Gegen Mittag dann schaute ich wie elektrisiert hoch, als ich plötzlich den karrenden Ruf von Aerö und Egon hörte
Die zwei flogen ganz hoch oben (über den Rauchschwalben) und schienen dort intensiv zu jagen.
Als ich sie rief, bekam ich einige Male Antwort - sie ließen sich aber nicht von ihrer Jagd ablenken.
Nach ca 15 Minuten verschwanden sie hinter den Bäumen und seither habe ich sie nicht mehr gesehen.
Auf jeden Fall war es schön, zu sehen, dass sie die Nacht gut überstanden haben
Nachmittags erschienen dann doch noch ein paar mehr Schwalben am Himmel.
Nicht annähernd solche Mengen, wie gestern, aber kleinere Trupps von 15 - 20 Vögeln jagten immer mal wieder über dem Hof.
Mecki konnte ich nicht ausmachen - ich schaute immer wieder hoch und suchte nach Unterschieden im Flugbild oder im Jagdverhalten und horchte, ob sie irgendwo rief.
Aber ich habe sie nicht gefunden.
Dann plötzlich flogen Schwalbi und Moritz aufgeregt in der Voliere hin und her und riefen wie verrückt (raus gingen sie nicht, obwohl die Tür offen war und sie das wussten).
Und da hörte ich es auch: eine der Schwalben da oben redete mit den beiden
Dann kam sie runter, kreiste niedrig über meinem Kopf und landete schließlich sogar auf dem RoundPen Gitter.
Ganz langsam und vorsichtig ging ich mit lang ausgestrecktem Arm mit Heimchen auf der Pinzette hin - sie sagte keinen Ton.
Als ich da war, schnappte sie sich in Windeseile das Heimchen und flog wieder auf.
Das alles verlief absolut tonlos
So etwas habe ich noch mit keiner meiner Schwalben zuvor erlebt.
Als sie wieder in der Luft war, ging das Gespräch zwischen Mecki, Schwalbi und Moritz weiter bis der Trupp abbog und Richtung Koppeln verschwand.
Seither habe ich auch Mecki nicht mehr gesehen - aber ich war sehr erleichtert, die klare Bestätigung bekommen zu haben, dass sie ihre erste Nacht überstanden hat und offensichtlich richtig fliegen und jagen kann
Trixie gefiel mir heute gar nicht.
Irgendwie wirkt sie "schwermütig" - und sie hat nur ganz wenig und lustlos gefuttert.
Sie wirkt nicht krank - aber ich glaube, ihr macht der Zug und die Tatsache, dass sie da hockt und nicht fliegen kann, zu schaffen.
Darum habe ich heute angefangen, das Gehege im Esszimmer aufzubauen.
Auf jeden Fall werde ich Trixie und Sid so schnell wie möglich rein holen - morgen werde ich wohl noch brauchen für den Aufbau - aber dann können sie einziehen.
Ich denke, es ist besser für die beiden, wenn sie nicht so hautnah die "Vibrationen" und das aufgeregte Geplapper der Schwalben in der Luft wahr nehmen, welches den bevorstehenden Zug ständig vergegenwärtigt.
Drinnen haben sie ihr Klein Afrika und die CD s und ich hoffe, dass Trixie dann wieder fröhlicher wird.
Bei Sid war alles wie immer - sie ist auch genervt, dass sie nicht fliegen kann, aber sie scheint diese Tatsache besser weg zu stecken, als Trixie.
Adlerchen hat seine gesamten Federhülsen abgeputzt und soweit ich es im Moment sehen kann, war es noch rechtzeitig und es ist noch kein grösserer Schaden am Gefieder entstanden.
Ansonsten futtert er riesige Mengen und sein Kot kommt schön regelmäßig und sieht langsam so aus, wie er sein soll
Ich glaube, er kriegt die Kurve
Schwalbi und Moritz sind heute wieder sehr viel gefolgen.
ich hatte den ganzen Tag die Vorzimmertür auf und sehr häufig zusätzlich die Volierentür.
Beide haben die offenen Türen mehrfach in AUgenschein genommen - aber nicht ein einziges Mal auch nur andeutungsweise den Ausflug angestrebt :
Im Gegenteil, wenn die Volierentür auf war, sind sie eher rein oder aufs Ausflugbrett gegangen und erst, wenn ich die Tür wieder zu hatte, flogen sie wieder in die Voliere.
Ich glaube, die Botschaft ist eindeutig
und hoffe, dass sie es sich nicht doch noch anders überlegen.
Es ist immer wieder beeindruckend, wie genau die Vögel offensichtlich selbst wissen, was gut für sie ist.
Immerhin war Aerö extrem stark beeinträchtigt und auch Mecki war mit ihrem Gefieder eingeschränkt - aber die zwei wollten - unbedingt.
Und sie haben bewiesen, dass es offensichtlich geht.
Schwalbi und Moritz scheinen zu wissen, dass es nicht geht.....vermute ich zumindest.
Wenn das Wetter jetzt so wird, wie angesagt, werde ich wohl Schwalbi und Moritz auch bald rüber holen.
Aber solange die Temperaturen ein Fliegen in der Voliere noch erlauben, ist es denke ich für die zwei schöner da drüben, weil sie da mehr Platz haben.
Fussel hat mir dann zu guter Letzt noch einen halben Herzinfarkt verpasst:
Als ich zur letzten Fütterung im Vogelzimmer war, fehlte Fussel
ich suchte alles ab - kein Fussel! Dann holte ich eine Taschenlampe aus dem Haus und suchte die Voliere ab - kein Fussel.
Dann nochmal Vogelzimmer - kein Fussel - und nochmal Voliere....... usw.
Fast 2 Stunden ging das so.
Ich wollte schon aufgeben und vermutete, dass Fussel es geschafft hat, zur Ausflugluke zu fliegen und ausgeflogen ist...
...und dann hörte ich es leise rascheln: Fussel saß im Dunkeln ängstlich zusammengekauert zwischen zwei Blumentöpfen in der Voliere
Ich schnappte ihn mir (er protestierte lautstark und schrie, als ob ich ihn aufessen wollte - und außerdem hat er mir in die Hand gebissen
) und brachte ihn ins Vogelzimmer.
Als ich ihn dort los ließ, flitzte er erleichtert auf direktem Wege auf seinen Schlafplatz in den Birkenzweigen, schüttelte sich und steckte den Kopf ins Gefieder....
....und ich konnte endlich rüber und Feierabend machen......
Fusselfoto gibt es nicht - diesmal nicht, weil ich es vergessen hätte, sondern, weil ich einfach nur noch rein wollte.
Was für ein Tag! Eigentlich wollte ich endlich mal aufräumen, sauber machen, Wäsche waschen....das plane ich seit über einer Woche täglich!
Bei mir sieht es aus wie Hölle - wenn hier die falschen Leute aufschlagen, werde ich als Messi entmündigt........
Ach ja, und Karl ist heute mal wieder im Vogelzimmer eingekehrt
Er hat also die Spatzenseuche überlebt

Zunächst zu Feline:
Mein Wunsch von gestern hat sich in doppelter Hinsicht erfüllt:
Feline hat sich "entschieden" - sie ist heute Nacht verstorben.
Und sie scheint friedlich gegangen zu sein - so, wie ich sie heute fand, ist sie einfach eingeschlafen....
Ich muss gestehen - ich war heute Morgen "erleichtert".
So langsam hatte ich leise Zweifel, ob das linke Auge je wieder gekommen wäre und mit nur einem Auge wäre sie niemals auswilderungsfähig gewesen.
Heute Morgen habe ich sie noch mal genau abgetastet.
Am Hals zwischen Wirbelsäule und Schulter gab es rechts eine "spitze" Erhebung, die links nicht da war.
Ich kann es nicht besser erklären - kenne mich mit Anatomie des Vogels nur bedingt aus.
Auf jeden Fall war es links und rechts nicht gleich.
Die kleine Feline war wirklich ein großer Kämpfer wenn man sich überlegt, wie sie hier an kam und wie lange alles auf der Kippe stand.
Ich hätte ihr wirklich gewünscht, dass sie wieder richtig fit wird - aber es sollte nicht sein......

Heute Morgen und den halben Vormittag waren KEINE Schwalben in Sicht.

Nachdem gestern Abend hundrte von Schwalben hier waren - es war wie eine Invasion - war es heute auffallend ruhig.
Nur die paar Altschwalben, die noch ihre 2. Bruten aufziehen (wie meine Dielenschwalben - die übrigends heute erstmals ihr Nest verlassen haben)
kreisten gelegentlich am Himmel.
Ich glaube, die Schwalben hatten sich gestern gesammelt und sind heute Morgen auf den Zug gegangen

Wenn Mecki sich da hat mitreißen lassen, wäre das nicht gut

So ganz ohne jedes Training dürfte das ein gewaltiges Risiko für sie sein.
Aber, da ich sie weder sehen noch hören konnte, egal wie oft ich sie rief, musste ich wohl genau davon ausgehen
Auch die Mehlschwalben waren nirgends zu sehen und zu hören.
Bei ihnen machte ich mir aber keine Gedanken - ich ging davon aus, dass sie ins Nachbardorf zu den anderen mehlschwalben gezogen sind.
Gegen Mittag dann schaute ich wie elektrisiert hoch, als ich plötzlich den karrenden Ruf von Aerö und Egon hörte

Die zwei flogen ganz hoch oben (über den Rauchschwalben) und schienen dort intensiv zu jagen.
Als ich sie rief, bekam ich einige Male Antwort - sie ließen sich aber nicht von ihrer Jagd ablenken.
Nach ca 15 Minuten verschwanden sie hinter den Bäumen und seither habe ich sie nicht mehr gesehen.
Auf jeden Fall war es schön, zu sehen, dass sie die Nacht gut überstanden haben
Nachmittags erschienen dann doch noch ein paar mehr Schwalben am Himmel.
Nicht annähernd solche Mengen, wie gestern, aber kleinere Trupps von 15 - 20 Vögeln jagten immer mal wieder über dem Hof.
Mecki konnte ich nicht ausmachen - ich schaute immer wieder hoch und suchte nach Unterschieden im Flugbild oder im Jagdverhalten und horchte, ob sie irgendwo rief.
Aber ich habe sie nicht gefunden.
Dann plötzlich flogen Schwalbi und Moritz aufgeregt in der Voliere hin und her und riefen wie verrückt (raus gingen sie nicht, obwohl die Tür offen war und sie das wussten).
Und da hörte ich es auch: eine der Schwalben da oben redete mit den beiden
Dann kam sie runter, kreiste niedrig über meinem Kopf und landete schließlich sogar auf dem RoundPen Gitter.
Ganz langsam und vorsichtig ging ich mit lang ausgestrecktem Arm mit Heimchen auf der Pinzette hin - sie sagte keinen Ton.
Als ich da war, schnappte sie sich in Windeseile das Heimchen und flog wieder auf.
Das alles verlief absolut tonlos

Als sie wieder in der Luft war, ging das Gespräch zwischen Mecki, Schwalbi und Moritz weiter bis der Trupp abbog und Richtung Koppeln verschwand.
Seither habe ich auch Mecki nicht mehr gesehen - aber ich war sehr erleichtert, die klare Bestätigung bekommen zu haben, dass sie ihre erste Nacht überstanden hat und offensichtlich richtig fliegen und jagen kann
Trixie gefiel mir heute gar nicht.
Irgendwie wirkt sie "schwermütig" - und sie hat nur ganz wenig und lustlos gefuttert.
Sie wirkt nicht krank - aber ich glaube, ihr macht der Zug und die Tatsache, dass sie da hockt und nicht fliegen kann, zu schaffen.
Darum habe ich heute angefangen, das Gehege im Esszimmer aufzubauen.
Auf jeden Fall werde ich Trixie und Sid so schnell wie möglich rein holen - morgen werde ich wohl noch brauchen für den Aufbau - aber dann können sie einziehen.
Ich denke, es ist besser für die beiden, wenn sie nicht so hautnah die "Vibrationen" und das aufgeregte Geplapper der Schwalben in der Luft wahr nehmen, welches den bevorstehenden Zug ständig vergegenwärtigt.
Drinnen haben sie ihr Klein Afrika und die CD s und ich hoffe, dass Trixie dann wieder fröhlicher wird.
Bei Sid war alles wie immer - sie ist auch genervt, dass sie nicht fliegen kann, aber sie scheint diese Tatsache besser weg zu stecken, als Trixie.
Adlerchen hat seine gesamten Federhülsen abgeputzt und soweit ich es im Moment sehen kann, war es noch rechtzeitig und es ist noch kein grösserer Schaden am Gefieder entstanden.
Ansonsten futtert er riesige Mengen und sein Kot kommt schön regelmäßig und sieht langsam so aus, wie er sein soll
Ich glaube, er kriegt die Kurve


Schwalbi und Moritz sind heute wieder sehr viel gefolgen.
ich hatte den ganzen Tag die Vorzimmertür auf und sehr häufig zusätzlich die Volierentür.
Beide haben die offenen Türen mehrfach in AUgenschein genommen - aber nicht ein einziges Mal auch nur andeutungsweise den Ausflug angestrebt :

Im Gegenteil, wenn die Volierentür auf war, sind sie eher rein oder aufs Ausflugbrett gegangen und erst, wenn ich die Tür wieder zu hatte, flogen sie wieder in die Voliere.
Ich glaube, die Botschaft ist eindeutig

Es ist immer wieder beeindruckend, wie genau die Vögel offensichtlich selbst wissen, was gut für sie ist.
Immerhin war Aerö extrem stark beeinträchtigt und auch Mecki war mit ihrem Gefieder eingeschränkt - aber die zwei wollten - unbedingt.
Und sie haben bewiesen, dass es offensichtlich geht.
Schwalbi und Moritz scheinen zu wissen, dass es nicht geht.....vermute ich zumindest.
Wenn das Wetter jetzt so wird, wie angesagt, werde ich wohl Schwalbi und Moritz auch bald rüber holen.
Aber solange die Temperaturen ein Fliegen in der Voliere noch erlauben, ist es denke ich für die zwei schöner da drüben, weil sie da mehr Platz haben.



Fussel hat mir dann zu guter Letzt noch einen halben Herzinfarkt verpasst:
Als ich zur letzten Fütterung im Vogelzimmer war, fehlte Fussel

ich suchte alles ab - kein Fussel! Dann holte ich eine Taschenlampe aus dem Haus und suchte die Voliere ab - kein Fussel.
Dann nochmal Vogelzimmer - kein Fussel - und nochmal Voliere....... usw.
Fast 2 Stunden ging das so.
Ich wollte schon aufgeben und vermutete, dass Fussel es geschafft hat, zur Ausflugluke zu fliegen und ausgeflogen ist...
...und dann hörte ich es leise rascheln: Fussel saß im Dunkeln ängstlich zusammengekauert zwischen zwei Blumentöpfen in der Voliere

Ich schnappte ihn mir (er protestierte lautstark und schrie, als ob ich ihn aufessen wollte - und außerdem hat er mir in die Hand gebissen
Als ich ihn dort los ließ, flitzte er erleichtert auf direktem Wege auf seinen Schlafplatz in den Birkenzweigen, schüttelte sich und steckte den Kopf ins Gefieder....
....und ich konnte endlich rüber und Feierabend machen......
Fusselfoto gibt es nicht - diesmal nicht, weil ich es vergessen hätte, sondern, weil ich einfach nur noch rein wollte.
Was für ein Tag! Eigentlich wollte ich endlich mal aufräumen, sauber machen, Wäsche waschen....das plane ich seit über einer Woche täglich!
Bei mir sieht es aus wie Hölle - wenn hier die falschen Leute aufschlagen, werde ich als Messi entmündigt........
Ach ja, und Karl ist heute mal wieder im Vogelzimmer eingekehrt
Er hat also die Spatzenseuche überlebt