Tanny
Mitglied
- Dabei seit
- 28. Aug. 2013
- Beiträge
- 2.660
- Teichtiefe (cm)
- 60cm
- Besatz
- Elritzen, Karauschen, Teichmolch, Kammolch, div Käfer, Wasserflöhe, div Frösche, div. Libellen, Blutegel und vieles was ich nicht kenne
Nein, Manni kam als Parasitenopfer - (Beitrag 487) - er wurde unter dem Nest gefunden, stark geschwächt, noch nicht flugfähig, parasitenverseucht und schwerer Gefiederschaden - Manni war noch nie flugfähig wegen der kaputten Federn.
Heute begann der Tag neblig - trüb, aber bereits spätsommerlich warm - später war es sonnig und herrlich mild.
Als ich rüber ins Vogelzimmer kam, wurde ich stürmisch von Adlerchen und Falke begrüsst, die bereits aufgeregt um mich herum flogen und raus wollten.
Ein Heimchen nahm Falke mir ab - Adlerchen hatte für mein Frühstücksangebot kein AUge - ich sollte einfach nur die AUsflugklappen auf machen - was ich natürlich tat
Sofort flogen die zwei los - quer über den Hof und hoch in den Himmel.
Ich konnte die ganze Zeit nicht eine einzige Schwalbe am Himmel sehen oder hören - aber kaum stiegen meine 2 auf, erschienen wie von Geisterhand ca 15 Schwalben und flogen gemeinsam mit meinen jagend über dem Hof und den Wiesen.
Irgendwann verschwanden sie wieder.
Deen ganzen Tag bekam ich Adlerchen und Falke nicht mehr zu Gesicht und eigentlich dachte ich bereits Morgens, dass dies wohl das letzte Mal war, wo ich sie sah.
Ich rechnete nicht damit, dass sie heute noch Mal zurück kehren würden.
Umso erstaunter war ich, als ich gegen 17 Uhr ins Vogelzimmer ging und dort Falke ruhend auf der Duschstange sass
(eine halbe Stunde zuvor war sie noch nicht da).
Gegen 20 Uhr erschien dann auch Adlerchen und begab sich sofort im Vogelzimmer auf ihren Schlafplatz
Richtig Hunger hatten die zwei nicht - sie nahmen mir jeder zwei oder drei heimchen und zwei Wachsmottenlarven ab - das war´s.
Also ihre Jagd muss sehr erfolgreich sein, sonst würden sie wohl hungriger futtern
Fussel geht es ganz offenbar richtig gut mit ihrem DDschungel im Vogelzimmer.
Sie hat dort fast den ganzen Tag verbracht.
Nach draussen in die Voliere zieht es sie nur selten - und wenn, dann meist nur für ein oder zwei Stunden auf den Zweig.
Am liebsten hält sie sich inmitten der Pflanzen auf, die ich ihr hingestellt habe
Und ihre deutlich höhere Ruhe ist geblieben: ich konnte sogar in Ruhe Fotos machen, ohne, dass sie jedes Mal flüchtete, wenn der Autofokus sie erfasste
Bei Trixie und Sid ist alles beim ALten.
Ab und an streiten die Zwei sich etwas, wenn sie sich zu nahe kommen - aber wenn ein wenig Abstand zwischen ihnen bleibt, scheinen sie sich zu verstehen.
Ideal wäre es wirklich, wenn beide artgleiche Gesellschaft bekämen.....
Bei Freddy und Frido war es ehute Morgen wie gestern:
Beide saßen völlig deprimiert auf der Beleuchtungseinheit und interessierten sich für absolut nichts - nicht einmal Futter:
Nachdem alle anderen versorgt waren , habe ich also die Zwei mit raus in die Sitzecke genommen und dort in das grössere, zuvor aufgebaute Flexarium gesetzt.
Kaum saßen sie darin, waren sie wie ausgewechselt.
Sie riefen (und bekamen aus den hohen Bäumen, bzw. vom nebelverhangenen Himmel darüber immer mal wieder ANtwort) und kletterten und flatterten wie irre im Flexarium herum.
Von Kraft- und Energielosigkeit keine Spur!
Nach Rücksprache mit Ina, die meinen EIndruck teilte, öffnete ich das Flexarium: eigentlich wollte ich auf dem anchfolgenden Foto Freddy und/oder Frido beim AUsflug direkt fotografieren - vergeblich.
Frido war, als die Kamera auslöste schon aus dem Bildausschnitt raus und Freddy noch nicht abgehoben....
Dass beide losflogen und sofort Richtung Bäume zum Nachbarn - also da, wo die ANtworten her kamen - abdrehten, lag keine zwei Sekunden auseinander - und die Zwei wirkten regelrecht erleichtert/auf der Flucht
Die Zwei werde ich definitiv nicht wieder sehen
Für sie bin ich vermutlich nur der Feind, der sie eingesperrt hat und dem sie glücklich entronnen sind.....
Abends gegen 19 Uhr sah ich hoch oben am Himmel mehrere Mehlschwalben jagen - vielleicht waren die Zwei dabei - sagen kann ich es nicht.
Die Zwei würden sich mir sicher nicht bemerkbar machen, denn ich denke, ihre Tage bei mir verbinden sie nicht mit positiven Erlebnissen.
Heute begann der Tag neblig - trüb, aber bereits spätsommerlich warm - später war es sonnig und herrlich mild.
Als ich rüber ins Vogelzimmer kam, wurde ich stürmisch von Adlerchen und Falke begrüsst, die bereits aufgeregt um mich herum flogen und raus wollten.
Ein Heimchen nahm Falke mir ab - Adlerchen hatte für mein Frühstücksangebot kein AUge - ich sollte einfach nur die AUsflugklappen auf machen - was ich natürlich tat
Sofort flogen die zwei los - quer über den Hof und hoch in den Himmel.
Ich konnte die ganze Zeit nicht eine einzige Schwalbe am Himmel sehen oder hören - aber kaum stiegen meine 2 auf, erschienen wie von Geisterhand ca 15 Schwalben und flogen gemeinsam mit meinen jagend über dem Hof und den Wiesen.
Irgendwann verschwanden sie wieder.
Deen ganzen Tag bekam ich Adlerchen und Falke nicht mehr zu Gesicht und eigentlich dachte ich bereits Morgens, dass dies wohl das letzte Mal war, wo ich sie sah.
Ich rechnete nicht damit, dass sie heute noch Mal zurück kehren würden.
Umso erstaunter war ich, als ich gegen 17 Uhr ins Vogelzimmer ging und dort Falke ruhend auf der Duschstange sass

Gegen 20 Uhr erschien dann auch Adlerchen und begab sich sofort im Vogelzimmer auf ihren Schlafplatz
Richtig Hunger hatten die zwei nicht - sie nahmen mir jeder zwei oder drei heimchen und zwei Wachsmottenlarven ab - das war´s.
Also ihre Jagd muss sehr erfolgreich sein, sonst würden sie wohl hungriger futtern





Fussel geht es ganz offenbar richtig gut mit ihrem DDschungel im Vogelzimmer.
Sie hat dort fast den ganzen Tag verbracht.
Nach draussen in die Voliere zieht es sie nur selten - und wenn, dann meist nur für ein oder zwei Stunden auf den Zweig.
Am liebsten hält sie sich inmitten der Pflanzen auf, die ich ihr hingestellt habe
Und ihre deutlich höhere Ruhe ist geblieben: ich konnte sogar in Ruhe Fotos machen, ohne, dass sie jedes Mal flüchtete, wenn der Autofokus sie erfasste




Bei Trixie und Sid ist alles beim ALten.
Ab und an streiten die Zwei sich etwas, wenn sie sich zu nahe kommen - aber wenn ein wenig Abstand zwischen ihnen bleibt, scheinen sie sich zu verstehen.
Ideal wäre es wirklich, wenn beide artgleiche Gesellschaft bekämen.....



Bei Freddy und Frido war es ehute Morgen wie gestern:
Beide saßen völlig deprimiert auf der Beleuchtungseinheit und interessierten sich für absolut nichts - nicht einmal Futter:

Nachdem alle anderen versorgt waren , habe ich also die Zwei mit raus in die Sitzecke genommen und dort in das grössere, zuvor aufgebaute Flexarium gesetzt.
Kaum saßen sie darin, waren sie wie ausgewechselt.
Sie riefen (und bekamen aus den hohen Bäumen, bzw. vom nebelverhangenen Himmel darüber immer mal wieder ANtwort) und kletterten und flatterten wie irre im Flexarium herum.
Von Kraft- und Energielosigkeit keine Spur!



Nach Rücksprache mit Ina, die meinen EIndruck teilte, öffnete ich das Flexarium: eigentlich wollte ich auf dem anchfolgenden Foto Freddy und/oder Frido beim AUsflug direkt fotografieren - vergeblich.
Frido war, als die Kamera auslöste schon aus dem Bildausschnitt raus und Freddy noch nicht abgehoben....

Dass beide losflogen und sofort Richtung Bäume zum Nachbarn - also da, wo die ANtworten her kamen - abdrehten, lag keine zwei Sekunden auseinander - und die Zwei wirkten regelrecht erleichtert/auf der Flucht

Die Zwei werde ich definitiv nicht wieder sehen

Für sie bin ich vermutlich nur der Feind, der sie eingesperrt hat und dem sie glücklich entronnen sind.....
Abends gegen 19 Uhr sah ich hoch oben am Himmel mehrere Mehlschwalben jagen - vielleicht waren die Zwei dabei - sagen kann ich es nicht.
Die Zwei würden sich mir sicher nicht bemerkbar machen, denn ich denke, ihre Tage bei mir verbinden sie nicht mit positiven Erlebnissen.