Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Zöglinge 2017

ich freue mich auch riesig für die beiden Sperlinge.
Ich glaube, es wird für beide eine super Lösung sein.
Nein Carlo, ich denke nicht, dass sie sich kloppen werden.
Sie werden sich sicher erstmal sehr skeptisch beäugen und umeinander schleichen, wie um den heissen Brei.
Dann wird es sicher auch das eine oder andere Gezanke geben, wenn sie gegenseitig ihre Grenzen abstecken, aber da der eine nicht richtig laufen kann aber super fliegen und die andere nicht fliegen kann, aber phantastisch rennen und klettern, wird keiner den anderen unterbuttern können und beide können sich voreinander in Sicherheit bringen, wenn es nötig ist.
Problematisch wird es vor allem, wenn einer sehr schwach ist und der andere weit überlegen, so dass der Schwächere sich weder wehren noch ausweichen kann.
Ich glaube nicht, dass das hier gegeben ist - insofern bin ich guter Dinge
jetzt fehlt wirklich nur noch der Transfer.
Allerdings habe ich schon beschlossen, da Fussel sowieso so scheu ist - wenn ich niemanden zuverlässiges finde, der sie von hier oben bis in den Bereich Nürnberg/Würzburg oder sogar bis Wien in einem Rutsch und ohne Umladen fahren kann, dann fahre ich sie selbst.

Heute war es entgengen meinen Erwartungen trocken und sogar recht freundlich draußen - und dabei kaum Wind

Wie bei solchem Wetter nicht anders zu erwarten, ist Falke heute Morgen nicht aufgetaucht.
Wir hatten ja auch Insekten satt.
Gegen Mittag habe ich ganz oben über dem Hof mindestens zwei Schwalben jagen sehen - eventuell mehr - aber die anderen "Punkte" waren so hoch, dass ich es nicht genau erkennen konnte, ob es Schwalben waren.
Ob Falke dabei war, weiss ich auch nicht, ich nehme es aber an - eine Reaktion auf mein Rufen konnte ich nicht ausmachen.

Vorsichtshalber habe ich die Voliere und das Vogelzimmer auf gemacht und die Futterschale an den gewohnten Ort auf dem Einflugbrett gestellt.
Aber erstmals war Abends noch alles da - also Falke war definitiv nicht da.
irgendwann heute Nacht soll es anfangen, wieder zu regnen und Morgen mehr oder weniger durchregnen.
Sollte das tatsächlich eintreffen, wird sich zeigen, ob Falke jetzt endlich doch mit den anderen los ist oder ob sie wieder kommt.
Es bleibt spannend

Bei Trixie, Fiete und Sid war heute viel los.
Die drei sind ständig im gehege unterwegs gewesen, haben gejagt, geklettert, gebadet, sich, wenn mal die Sonne raus kam gesonnt.
Trixie fängt an, Abends wie eine Mehlschwalbe zu agieren.
Normalerweise schlafen Rauchschwalben ja irgendwo auf einem Sitzplatz für sich oder in der Nähe anderer Rauchschwalben, aber nicht auf Tuchfühlung.
Sid und Fiete krabbeln Abends immer in die Heuecke unter dem Tischchen und sitzen fast übereinander eng aneinandergekuschelt in einer Heukuhle.
Neuerdings schließt Trixie sich da Abends an - wenn ich die Flexarienbeleuchtungen aus mache und nur noch das Eßzimmerlicht füpr ein halbes Stündchen an habe, krabbelt sie zu den beiden Mehlschwalbe und hockt sich mit in die Kuschelrunde

Tagsüber hingegen hält sie die Zwei immer etwas auf Distanz.
Auf jeden Fall haben die drei sich denke ich gut zusammen gerauft

Fussel hüpft in ihrem Dschungel herum und ist glaube ich etwas unzufrieden darüber, dass sie die Schwalben nicht mehr ärgern kann.
Aber ansonsten kommt sie ganz gut klar und es ist ja jetzt glücklicherweise absehbar, wann auch sie Gesellschaft hat - und endlich eine, die "ihre Sprache" spricht (naja gut, evtl einen etwas anderen Dialekt.... )

Heute nur zwei Fotos von der Mittagspause der drei Schwalben - ich hatte wenig Zeit zum Fotografieren:
 
Freut mich sehr für Fussel, dann ist sie nicht mehr so alleine. Viel Glück!

Die Sittiche wachsen ja rasend schnell, hat mich auch immer bei Deinen Küken gewundert wie schnell dann doch ein richtiger Vogel draus wird
Dann hoffen wir mal, dass es bei den Dreien geblieben ist und nicht noch mehr Küken ausgesetzt werden. Zumal es auch immer usseliger draußen wird.
 
Unerwarteterweise war es heute noch bis ca 15 / 15.30 Uhr trocken - zwar bedeckt, aber windstill, trocken und relativ warm.
Entsprechend gab es wieder viele Insekten.

Schwalben habe ich heute nicht zu Gesicht bekommen.
Auch Falke war nicht aufgetaucht.
Am Nachmittag wurde es dann ungemütlich: Regen, auffrischender Wind, kälter.
Falke ist trotzdem den ganzen Rest des Tages nicht erschienen.
Vielleicht hat sie sich ja jetzt entschieden, bei den anderen zu bleiben und zu ziehen

Bei Trixie, Sid und Fiete war alles beim Alten.
Tagsüber waren sie wieder super aktiv, ab und an wurde gestritten, um sich 2 Minuten später wieder zu vertragen
Es ist schon spannend, diese Interaktionen so hautnah zu beobachten.
Die ersten Fotos sind von irgendwann tagsüber.
Die letzten Fotos, die etwas ausgeleuchtet unter dem Tischchen sind (ich habe mit Taschenlampe fotografiert) von heute Abend.
Im Moment ist dort die Kuschelschlafecke


Fussel turnt gelangweilt in ihrem gehege rum - sie will nach wie vor gerne zu den Schwalben.
Aber das muss sie jetzt nicht mehr lange durch machen
Am 21. - also übernächstes Wochenende werde ich Abends losfahren und sie in Richtung ihres neuen zu Hauses bringen
Dann hat sie endlich Gesellschaft und einen Ort, wo nicht "jeden Tag" Veränderungen anstehen, weil ständig neue Vögel kommen und alte gehen.
 
.....och, dabei war doch gerade das Kommen und Gehen von neuen und alten Vögeln das Interessante. Wie in der Natur. Also, wems als Vogel bei Dir nicht gefällt - dem gefällts nirgends.
 
Was, Du musst wegen dem Federvieh die ganze Nacht durchfahren? Das ist nicht gut. Gibt es zwischendrin nicht mal eine Übernachtungsmöglichkeit für Fussel und Dich? Ich könnte Euch ein bescheidenes Bett zur Übernachtung anbieten, aber ich wohne in München, das wird Dir nichts nützen, oder? Das ist dann wahrscheinlich nicht viel näher als Dein Zielort, wenn Du überhaupt so weit bis nach München fahren musst (wohnt Pipi nicht in der viel näheren Bodensee-Gegend?). Und Fussel müsste halt im Transportkorb bleiben, aber nachts wäre das sowieso egal.
 
Hallo Krächzi,
danke für das Angebot
Nein, ich fahre zeitgleich mit der Familie, die Fussel übernimmt los.
Wir treffen uns quasi in der Mitte (vermutlich kurz nach Mitternacht) für die Übergabe - das wird die Gegend um Würzburg sein (falls wir beide gleich gut durch kommen.
Pipi wohnt in Wien
Wir haben die Nachtfahrt ganz bewusst gewählt, da man da am besten durchkommt.
Fussel ist ja so unendlich schreckhaft und neigt zur Panik - sie ist irgendwann im Zusammenhang mit Menschen richtig traumatisiert worden.
Da sie Katzenopfer war, könnte ich mir vorstellen, dass dieses Trauma von einer langwierigen und sicher alles andere als angenehmen Behandlung herrührt.
Ich möchte nicht, dass sie auch nur eine Sekunde länger als nötig transportiert wird oder ständige Veränderungen hat - mit Veränderungen geht sie ganz schlecht um.
Auch ein Grund, warum wir sie selbst fahren - also mit dem Übergabetreffen.
Andernfalls hätte ich sicher eine Fahrkette organisieren können, wo sie von Fahrer zu fahrer übergeben wird.
Ich werde sie auch komplett in dem voll eingerichteten Gehege, in dem sie jetzt sitzt ins Auto verladen und darin fahren, so dass sie da praktisch keine Veränderung hat und in ihrem neuen zu Hause einfach nur erstmal "aufgestellt" werden und sich einen Tag akklimatisieren kann, bevor sie ihre neue Umgebung weiter erkunden kann.
Die Nachtfahrt wird nicht schlimm sein - die Strassen sind Nachts freier und ich kann ja am Samstag Nachmittag noch ein paar Stunden schlafen
Da ich Sonntag Morgen zurück sein muss, um die Schwalben zu versorgen, werde ich auch keine Übernachtung einplanen.
aber vielen Dank für das Angebot
LG
Kirstin
 
Zuletzt bearbeitet:
... ein ganz kleines bissel verrückt scheinst Du schon zu sein, könnte man denken.

Bleib gesund,
Gruß Carsten
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…