AW: Zu viele kleine Fische, suche Lösung.
Hallo,
ich habe im März 2007 das Thema ins Leben gerufen und war lange nicht mehr hier. Es hat sich einiges in diesem Forum geändert. Ich werde mich erst einmal neu zurecht finden müssen.
Den Teich gibt es selbstverständlich immer noch. Ich muss endlich auch mal ein Bild hochladen, damit Ihr mal eine Vorstellung davon habt, wovon ich schreibe.
Nun, das einzige, was sich wirklich längerzeitig lohnt, ist, den Teich abzulassen und den zu groß gewordenen Fischbesatz zu entfernen.
Mit einer Reuse haben wir damals auch versucht das Problem zu lösen. Diese Möglichkeit werden wir aber nicht mehr in Erwägung ziehen. Auch
Frösche verirren sich darin und auch wenn ich schon oft deren störende Geräusche verfluchte, hatte ich ein schlechtes Gewissen, wenn einer dran glauben musste. Ich muss das nicht näher erläutern, Ihr wiss, was ich meine.
Nachhaltig hilft wirklich nur Wasser bis auf die Tiefwasserzone ablassen und aussondern, wenn das Problem nun einmal besteht.
Ansonsten füttern wir bei so einem großen Teich nur ab und zu mitten im Sommer aus Spaß an der Freude, einfach nur, weil sie dann ganz nah an den Steg kommen. Unter 10 Grad sollte man eh nicht füttern und man sollte bedenken, dass ein Überangebot an Nahrung in einem Gewässer nur der Vermehrung dient.
Mit Raubfischen haben wir gar keine Erfahrungen. Ich weiß nur, es ist nicht so einfach, wenn gar unmöglich, welche im Handel zu bekommen, die einheimisch sind oder unserem Klima gewachsen sind.
Bis demnächst