katja
Mitglied
und wieder hallo!
hatte vorhin besuch von einem alten teichhasen ( koi, 70000 l, siehe beitrag bei "tiere im und am teich").
dieser hase meinte nun, wir hätten definitiv zu wenig strömung und somit oberflächenbewegung im teich
unser teich wird über einen ca. 1 m langen bachlauf gespeist, gut weiter als 30 cm sieht man die wasserbewegung nicht, aber muss es denn ein whirlpool sein? klar, auf der gegenüberliegenden seite schwimmen diese komischen weißen pollen, die aussehen wie kleine wattebüschel, die bewegen sich nicht vom fleck, aber ich will doch auch kein rafting im teich machen...
wie sieht das bei euch aus, kommt die "strömung" in jeden winkel und transportiert alles ab? wenn ja, wie bewerkstelligt ihr das? ich kann doch keinen druck wie aus einem feuerwehrschlauch hinkriegen....und vor allem: da würde das wasser ja nur kurz den bakterien winkend durch den filter rauschen, oder?
freue mich mal wieder auf eure antworten, schönen sonntag
katja
hatte vorhin besuch von einem alten teichhasen ( koi, 70000 l, siehe beitrag bei "tiere im und am teich").
dieser hase meinte nun, wir hätten definitiv zu wenig strömung und somit oberflächenbewegung im teich

unser teich wird über einen ca. 1 m langen bachlauf gespeist, gut weiter als 30 cm sieht man die wasserbewegung nicht, aber muss es denn ein whirlpool sein? klar, auf der gegenüberliegenden seite schwimmen diese komischen weißen pollen, die aussehen wie kleine wattebüschel, die bewegen sich nicht vom fleck, aber ich will doch auch kein rafting im teich machen...
wie sieht das bei euch aus, kommt die "strömung" in jeden winkel und transportiert alles ab? wenn ja, wie bewerkstelligt ihr das? ich kann doch keinen druck wie aus einem feuerwehrschlauch hinkriegen....und vor allem: da würde das wasser ja nur kurz den bakterien winkend durch den filter rauschen, oder?
freue mich mal wieder auf eure antworten, schönen sonntag
katja