Zur Hilfe! Wie hier Kapillarsperre umsetzen?

phengaris

Mitglied
Dabei seit
24. Apr. 2025
Beiträge
4
Rufname
Phengaris
Hallo liebes Forum!

Mich würde interessieren, wie ihr in meinem Fall die kapillarsperre umsetzen würdet.
Haben ein Haus mit Biotop gekauft. Jetzt kommt eine neue Folie rein, deutlich größer als jene am Bild. Der Teich ist mit Pflastersteinen eingefasst.

Für die Kapillarsperre würde ich die neue Folie einfach über die Pflastersteine legen und auf der andere Seite in die Erde stecken. Einziger Punkt: das ist dann nicht so schön, weil man ja die Folie anstelle der Pflastersteine sieht. Solange es funktioniert wäre ich aber schon glücklich.

Habt ihr andere Vorschläge?
Könnte meine Idee funktionieren?

Tausend Dank und lG
phengaris

20250409_182858.jpg
 
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo willkommen bei uns Teichsüchtigen!

Willst du eine EPDM Folie oder eine PVC Folie einsetzen? Pvc wird schneller als die EPDM brüchig wenn sie der Sonne ausgesetzt wird.

Sind die Pflastersteine vermörtelt, wie es dem Foto nach aussieht? Ich könnte mir denken dass man das aufbrechen könnte, wenn der Teich größer werden soll, aber vielleicht zu viel Arbeit?
Wenn du sie behalten möchtest : Es gibt auch so Bänder, mit denen die Folie festgemacht wird, dieses Band könnte vielleicht innerhalb des Pflastersteinrings der Rundung folgen, dann geht der Teich bis an die Steine und es sieht sicher netter aus als die Folie über die Steine zu ziehen

Wenn du die Folie drüberziehst, muss auf jeden Fall ein Fließ drunter damit die Folie keine Löcher bekommt.

Auf jeden Fall sollte die Folie nicht in den Boden gesteckt werden, sondern am Schluss leicht aus dem Boden ragen, egal wo sie letztendlich endet.

Es gibt mehrere Beiträge zu Kapillarsperren, auf jeden Fall lesen
Und ich hoffe du bekommst den einen oder anderen Tipp noch für dein aktuelles Problem !
 
Vielen Dank, auch für die netten Willkommensgrüße :)

Ja, die Steine sind einbetoniert - unten durch wird schwierig. Auch vergrößern ist nicht am Plan, der Teich ist uns groß genug.

genial ist deine Idee mit dem ankleben an den pflastersteinen. Aber wie kann man das so machen, dass es auch tatsächlich (lange) hält? Gibt es dazu Tipps und oder bestimmte Produkte? Ich finde nur ein teichrandband, und das ist ja was anderes...

DANKE und liebe Grüße
phengaris
 
Hallo.

Vielleicht ist das Uferband von NG eine Lösung für dich?
Das sieht auf den Fotos wenig biegsam aus, aber das Video zeigt, dass es sogar aufgerollt geliefert wird. Also könnte es für deinen Teich eine Lösung sein.
Vielleicht gibt es auch noch andere Anbieter für ähnliche Lösungen?!

Nur kleben wird wohl nicht dauerhaft halten, denke ich.
 
Es gibt auch PVC Verbundleisten die man an die Steine dübeln könnte und die PVC Folie wird mit dem Heißluftfön an die Leiste geschweißt.

EPDM würde ich auf Grund der Larven Problematik nicht nehmen.
 
Vielen Dank für eure Antworten - sehr interessant. Das Uferband sieht klasse aus - muss nur schauen, ob die Leisten so flexibel sind, dass ich sie gekrümmt an die Pflastersteine anbohren kann. Hab bereits angefragt... (der Teich ist ja eine Ellipse und nicht gerade...)

Zu PVC: Die EPDM Folie ist bereits gekauft. Von der Larven Problematik höre ich nun zum ersten Mal... Worauf muss ich mich einstellen?
 
Ich würde keine PVC-Folie nehmen. Da ist die Sollbruchstelle durch die Sonne (UV) vorprogrammiert.
Ich würde an deiner Stelle die neue Folie im unteren Teil der Pflastersteine mit z.B. "aquaforte super strong" ankleben.
Natürlich erst, wenn sich die neue Folie richtig! gesetzt hat. Denn dann muss die Folie nur am Stein gehalten werden. Und Unebenheiten vom Stein werden damit gut ausgeglichen, hält auch bei dickerem Auftrag trotzdem.
Ich habe mit diesem Kleber sehr gute Erfahrungen gemacht:
- haltbar, wenn fest
- klebt sofort, wenn die Folie keine Spannung hat
- muss allerdings bei Spannung eine Zeit "festgehalten" werden
- Feuchtigkeit / Wasser hält trotzdem
- auch auf Beton (bei mir jedenfalls)
 
Ich danke wieder für all die Antworten.
Momentan tendiere ich zum Befestigen via Schiene. Ich glaube, dass es gar keine derart ausgefeilte sein muss, wie oben verlinkt oder? In dem ein oder anderen Beitrag habe ich hier gelesen, dass auch eine "normale" Klemmschiene reicht. Allerdings finde ich keine passende, die biegsam ist. Gibt es Erfahrungsberichte von euch?

Übrigens, hier meine Zeichnung, wie ich mir das so vorstelle... Ufermatte hätte ich jetzt gar keine genommen, die dient ja in erster Linie der Optik oder? Ist schon mal super, wenn die Folie nicht über die Pflaster drübergelegt werden muss. :) Würde meine Idee wie unten gezeichnet ausreichen?

Vielen Dank für eure tollen Kommentare!

LG
Phengaris

/edit:
Reicht vielleicht schon eine solche? Deutlich gümstiger mit ~10€/m statt 25...

Kapillarsperre.png
 
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auf jeden Fall eine Ufermatte mit befestigen: erstens variiert die Wasserhöhe immer etwas (außer du hast eine automatische Befüllung) und dann ist die Folie an der Sonne.
Zweitens kann auf der Ufermatte Moos und kleine Pflanzen wachsen, das sieht natürlicher aus.
Du kannst auch (viele) Taschenmatten festmachen, das ersetzt die Ufermatte und hat den Vorteil dass du bepflanzen kannst (nicht da von wo du auf den Teich siehst, damit die Sicht nicht versperrt wird) das sieht auch toll aus. Beides viel natürlicher als nur die kahle Folie, aber vielleicht magst du es ja eher streng und leer
:cool:
Keine Kokosmatten die schnell zerbröseln laut Forum. Naturagart hat sowohl Ufermatte als auch Pflanzenmatten in sehr guter Qualität.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten