RKurzhals
Mod-Team
- Dabei seit
- 1. Juli 2007
- Beiträge
- 3.052
- Teichfläche (m²)
- 23
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 14000
- Besatz
- >20 Rotfedern,
5 Sonnenbarsche,
3 Schleie
Hallo Thomas,
Dein Teich hat ja richtig gute Fortschritte gemacht
!
Die Idee mit einer Vorfilterung ist sicherlich gut. Was mir bei Deinem Teich noch einfällt, ist die "Grünzone". Diese würde ich wenn möglich in den Wasserkreislauf für die Filterung mit einbeziehen (entweder Auslauf oder Ansaugung). Damit die Pflanzen gut wachsen, brauchen sie einiges an Nährstoffen.
Ich finde so ein Becken toll zur Vorfilterung (weil das einen großen Querschnitt hat, und damit eine große Verweilzeit zur Sedimentation bietet, und die Pflanzen zusätzlich mechanisch filtern, ganz im Sinne eines Bürstenfilters, den man nicht putzen muß). Das erfordert sicher ein wenig Umbau, um das Wasser gezielt zu lenken, und wäre mein Favorit.
Ich hatte mir nach den hier im Forum vorgestellten Anleitungen auch mal einen Siebfilter selber gebaut, bevor dann an die gleiche Stelle der Trommler gekommen ist (das müßte noch in meinen Alben zu finden sein). Das wäre eine weitere zusätzliche Maßnahme. Welche nun letzten Endes ausreicht, kann wohl keiner von uns genau sagen. Am besten entscheidest Du Dich für eine Lösung, die Dir am ehesten zusagt. Wenn sie nicht reicht, dann geht es halt schrittweise weiter.
Dein Teich hat ja richtig gute Fortschritte gemacht
Die Idee mit einer Vorfilterung ist sicherlich gut. Was mir bei Deinem Teich noch einfällt, ist die "Grünzone". Diese würde ich wenn möglich in den Wasserkreislauf für die Filterung mit einbeziehen (entweder Auslauf oder Ansaugung). Damit die Pflanzen gut wachsen, brauchen sie einiges an Nährstoffen.
Ich finde so ein Becken toll zur Vorfilterung (weil das einen großen Querschnitt hat, und damit eine große Verweilzeit zur Sedimentation bietet, und die Pflanzen zusätzlich mechanisch filtern, ganz im Sinne eines Bürstenfilters, den man nicht putzen muß). Das erfordert sicher ein wenig Umbau, um das Wasser gezielt zu lenken, und wäre mein Favorit.
Ich hatte mir nach den hier im Forum vorgestellten Anleitungen auch mal einen Siebfilter selber gebaut, bevor dann an die gleiche Stelle der Trommler gekommen ist (das müßte noch in meinen Alben zu finden sein). Das wäre eine weitere zusätzliche Maßnahme. Welche nun letzten Endes ausreicht, kann wohl keiner von uns genau sagen. Am besten entscheidest Du Dich für eine Lösung, die Dir am ehesten zusagt. Wenn sie nicht reicht, dann geht es halt schrittweise weiter.