Einige Fragen zum Miniteich

Du hast ja noch etwas Zeit zu überlegen. Je größer, desto stabiler! (Und schööön)
Und mindestens 80cm irgendwo Tiefe (bitte korrigieren falls es tiefer sein muss) damit es nicht durchfriert im Winter
 
Wenn du eine Länge von 150cm bewerkstelligen kannst: auf der einen Seite ein Steilufer, ziemlich gerade runter auf ca 80cm (gerne auch ein bisschen mehr wenn du die Courage hast). Diese Tiefe ca 40 -50 cm lang beibehalten, dann eine Stufe auf 50 auch so ca 50cm und noch eine Stufe auf 30.
Man kann die Stufenhöhe dann immer noch mit Steinen variieren, falls eine Pflanze es etwas höher möchte. Zu viele Stufen bringen nichts, finde ich, das erschwert nur die Suche nach dem geeigneten Platz vor allem wenn du mit Töpfen arbeitest.
Wenn du so gräbst, hast du doch ein beachtliches Volumen, eine Tiefzone und trotzdem ca einen Meter wo du Pflanzen hinstellen kannst. Und fürs Steilufer gibt's Taschenmatten, nichts muss kahl bleiben! :)
 
Wenn du eine Länge von 150cm bewerkstelligen kannst: auf der einen Seite ein Steilufer, ziemlich gerade runter auf ca 80cm (gerne auch ein bisschen mehr wenn du die Courage hast). Diese Tiefe ca 40 -50 cm lang beibehalten, dann eine Stufe auf 50 auch so ca 50cm und noch eine Stufe auf 30.
Hallo Europa :hallo,

hmm, zwei Dinge dazu, erstens, ob ich überhaubt so tief graben kann, ist die Frage.

Zweitens, wenn ich so steil grabe, mache ich mir echt Sorgen um Tiere, wie verhindere ich denn, das die da reinstürzen und nicht mehr rauskommen?

Deshalb wollte ich, sachte rein, und allmällich, tiefer, um am Ende wieder sachter zu werden.

Kann ich überhaubt mit Trasszement, in dieser Tiefe arbeiten?

Achso, ich könnte ihn sogar 2 Meter lang machen, aber das muss man alles erstmal graben, und ob ich das schaffe? :unsure

Auch die Breite könnte ich noch ändern, aber wie gesagt, schaffe ich das?

Klingt auf alle Fälle, interessant, und klar, für überwinterte Tiere ist es toll.
Also Danke,:) für Deinen Denkanstoss.

Liebe Grüße Fee
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus Erfahrung (persönliche und hier im Forum) ist es nie groß genug!
Wenn du das ganze ein bisschen größer machen kannst, hast du auf jeden Fall weniger Temperaturvariationen, das ist gut für Pflanzen und Tierchen.
Mach dir keine Sorgen um die Tiere die reinfallen: eine Seite ist ja flacher und du kannst da noch ganz bewusst an einer Stelle Steine hinlegen, die dann diesen Ort in eine Treppe verwandeln. Auch wenn du Taschenmatten an den steilen Rand hängst, werden die etwas bulkigen Taschen mit den Pflanzen die meisten Stürze verhindern.
Ich weiß nicht ob das mit Trasszement geht, vielleicht muss ein Gitter an die Wand, damit er hält, die anderen können dir da sicher mehr sagen
Wegen dem Graben: entweder langsam und gemütlich alleine, oder mit etwas Hilfe von Freunden und Verwandten? :cool:
Auf jeden Fall, du wirst keinen Zentimeter mehr bereuen, sondern im Gegenteil dich beglückwünschen, auch wenn das Graben usw anstrengend ist!
 
Auf jeden Fall, du wirst keinen Zentimeter mehr bereuen, sondern im Gegenteil dich beglückwünschen, auch wenn das Graben usw anstrengend ist!
Hallo :) , ich muss jetzt etwas ausholen, ich hoffe das ist ok.

Also, ich habe nicht viele Freunde, Bekannte, auf Grund eines Traumatas habe ich eine Sozialphobie, und Angst vor Menschen, speziell vor Männern.

Bin auf grund dessen, auch ein Stubenhocker, der Angst hat rauszugehen, ich habe hier im Ort, eine Freundin, die aber genau dann, wenn ich mit der Arbeit anfangen kann, (wenn die Brutzeit rum ist) wieder nach Spanien geht, über den Winter, und erst im April wieder kommt, wenn die Brutzeit wieder ist.

Ich wohne hier, in einem sehr kleinem Ort, keine Einkaufsmöglichkeiten, weder Bäcker, Metzger, noch Kiosk oder sonst was, wollen wir einkaufen, müssen wir 3 Kilometer weiter, in den nächsten Ort, dementsprechend, gibts hier viele Mäuse, und ich denke auch mal Ratten.

Genau hier unter meinem Fenster, im Gestrüp, sind Mäuse, die ich auch schon im Haus hatte.

Was wenn die in den Teich fallen, dann kippt doch das Wasser, richtig, kann ich den sichern?

Zum graben, ich bin sonst hier alleine, nicht mehr die jüngste, und durch meine Angststörung sehr eingegerastet, also keine Ahnung, ob ich das schaffe?

Ich hoffe, das war nicht zu sehr OT, tut mir echt leid, aber ich wollte es erklären.

Wäre schön, wenn jemand, der sich mit Trasszement auskennt, mir sagen könnte, ob das mit solch einer Tiefe, noch funktioniert?

Liebe Grüße Fee
 
Tatsächlich ist deine Situation nicht die leichteste!
Meine Planung wäre, wenn die Brutzeit vorbei ist, erst mal die Büsche usw entfernen die stören. Dann entweder ganz langsam anfangen zu graben oder auf deine Freundin warten : wenn keine Büsche mehr da sind, stört es auch im April nicht, zu graben.
Wegen der Mäuse kann ich dich völlig beruhigen: solange kein Wasser drin ist, kommen sie wieder raus, und wenn Wasser drin ist, gehen sie nicht mehr rein. Falls dennoch eine reinfallen sollte, kann sie ganz klar an den Rand schwimmen und sich retten. Ich habe in den vier Jahren Teich außer einem Grashüpfer, manchen Schnecken und Insekten noch nie irgend eine Tierleiche gefunden!
In deiner Situation würde ich dir anraten, es ganz gemütlich angehen zu lassen. Wenn du hin und wieder ein zwei Eimer oder auch Schubkarren ausgraben kannst, ist es doch ok. Es ist keine Eile, du hast ja schon deine flachen Teichlein, der größere kann in einem oder zwei Jahren fertig sein.
Nur kein Stress! :love
 
Nun, ich weiss nicht, ob das alles so realisierbar ist, ob ich überhaubt so weit runtergraben kann, das muss ich alles dann sehen.

Auch fraglich, ob ich dann noch mit Trasszement arbeiten kann, denn ohne sehe ich probleme, zuviele Wühlmäuse und Maulwürfe hier, die die Folie beschädigen könnten.

Auch habe ich keinen Wasseranschluss draussen, muss also alles mit Giesskannen und Eimern rausschleppen, puh, ne Menge Arbeit und Lauferei.

Ich werde dann auch das Teil mit Zaun abgrenzen, denn wie gesagt, nur das Teil unter meinem Fenster ist mir, damit kann ich laut Vermieter machen was ich will, der Rest (alles Wiese) gehört allen.

Also mit einem Zaun abgrenzen, auch, damit dort nicht versehentlich Kinder reinfallen, Katzen oder Hunde, nur ich muss ja irgentwie noch ran kommen, ich weiss noch nicht, wie ich das alles realisieren soll :unsure :confused:

Deswegen wollte ich den Teich nicht so tief machen, damit es einfacher ist, so allein, ist das schon eine Mamutaufgabe für mich.

So, nun zu meinen Teichen, beide Teiche haben nun eine Grünfärbung, nehme an Algen, habe hier gelesen, völlig normal und nicht schlimm, die Pflanzen müssen ja erstmal ihre Aufgabe aufnehmen, soll ich jetzt gar nichts machen, oder mache ich besser einen Teilwasserwechsel?

Den Vögeln, Bienen und Co schadet das Wasser nicht, wenn sie daraus trinken?

Es gibt keine Mückenlarven, was mich sehr wundert, sehe auch sonst keine Tiere dort, einzig eine Nacktschnecke :oops:, die dort wohl ertrunken ist, musste ich rausfischen, eckelig.


Ich würde mich über Antworten freuen, denn ich bin, wie gesagt Laie, und habe noch nicht so viel Ahnung, lese hier zwar, um was zu lernen, aber jeder Fall ist anderst.

Liebe Grüße
 
Hallo @Vogelfee15 , ich bin gerade durch meine Benachrichtigungen auf Deinen Beitrag aufmerksam geworden.
Vielleicht magst Du meine Dokumentation von meinen Minis mal anschauen.
Die funktionieren wirklich gut - immernoch :)
 
Hallo @Vogelfee15 , ich bin gerade durch meine Benachrichtigungen auf Deinen Beitrag aufmerksam geworden.
Vielleicht magst Du meine Dokumentation von meinen Minis mal anschauen.
Die funktionieren wirklich gut - immernoch
Hallo @Tanny :hallo , wunderschön Deine Miniteiche/ Moorbeet:).

Bei mir sind zur Zeit Algen, aber, habe jetzt eine Muschelblume reingeschmissen, (ja, ich weiss, die wuchert), und es ist schon viel besser geworden.

Der Vogelteich ist schon wieder klar, der Mörtelkübel, zwar noch nicht ganz, aber schon besser.:)

Die Teichpflanzen die ich eingesetzt haben fangen langsam an zu wachsen:love5, man sieht, langsam wirds.

Die stehen halt beide gut 6-7 Std in der Sonne, aber bis jetzt sieht alles noch gut aus, es stinkt nichts, die Bienen, Hummeln und Vögel kommen zum trinken, und die Pflanzen wachsen, alles soweit dann gut?

In die Pflanzsteine habe ich ja Blümchen gepflanzt, jetzt sollen noch Schnittlauch und Thymian rein, sollen ja Insekten, Bienen und Hummeln auch lieben.

Ich freue mich auf alle Fälle immer noch jeden Tag an meinen Teichen:)

Liebe sonnige Grüße Fee
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten