ubbink BioPressure 3000

zx81hw

Mitglied
Dabei seit
19. Juli 2008
Beiträge
20
Ort
06
Teichtiefe (cm)
1 m
Teichvol. (l)
1500
Besatz
5 Goldfische
3 kleine Koi
Hallo zusammen,
ich habe gelesen, dass es mit dem Filter Probleme mit der Dichtigkeit gibt. War das ein Einzelfall oder hat sonst noch jemand diese Erfahrung gemacht - oder auch anderes negatives?

Danke
zx81hw
 
AW: ubbink BioPressure 3000

:hallo zx81hw,
ich kenne 3 Leute die mit der BIO-Pressure-Geschichte filtern.
Einer hat die alte blaue und die
anderen die neuere schwarze Variante. Bei keinem der
Filter ist bis jetzt dein beschriebenes Symptom aufgetreten.
Wenn man die Dichtung auch immer gut einfettet(Fischverträglichkeit prüfen)
das sie nicht spröde wird und evtl bricht, sollte da auch
nichts passieren.
Ansonsten ist das ein preisguenstiger Einsteiger-Filter der für deine
900 Liter gerade so reichen sollte.

Gruß und Robert
 
AW: ubbink BioPressure 3000

Hallo scholzi,
das ist ja gut zu hören. Ich werde mir das Teil mal bestellen.
Mittlerweile habe ich aber 1500 L und das Gerät soll ja für 3000 L ausgelegt sein - so steht es jedenfalls in der Beschreibung.

Danke,
zx81hw
 
AW: ubbink BioPressure 3000

Hallo!


Ich werde mir das Teil mal bestellen.

Mach es besser nicht.

Ich habe zwar den 7000 aber:

Für das Geld bekommst Du einen vernünftigen Filter. Ich selber benutze diesen Filter nur noch für meinen Quellstein mit wenig Durchfluss.

Das Reinigen ist sehr aufwendig und 100 % Dicht bekommst Du ihn auch sehr schwer.

Auch das der UVC hinter den Filtermedien ist überzeugt nicht.

Klarwassergarantie kanste auch vergessen. ( Da reicht die max. Durchflussmenge für deinen Teich nicht )

Und das zu dem Filter!

.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ubbink BioPressure 3000

Hallo Volker,

Für das Geld bekommst Du einen vernünftigen Filter.

na schön, aber welchen? Das ist genau der Punkt.
Übrigens - auf deinen Link habe ich bereits in meiner Eingangsfrage hingewiesen und deshalb auch mein Misstrauen.

Danke u. Gruss
Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ubbink BioPressure 3000

Hallo Helmut


na schön, aber welchen?

Muß es unbedingt ein Druckfilter sein?

Bei deinem Besatz würde ich mich gegen einen Druckfilter entscheiden, wegen der Reinigung. Da spreche ich aus Erfahrung.


Schau mal hier nach einem günstigen Filter.

Leider haben die meinen Filter nicht mehr im Program sonst hätte ich dir den mal verlinkt. ( UVP lt. Hersteller war 499.- € und ich habe ihn da für 255,- € mit Pumpe bekommen. )

.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ubbink BioPressure 3000

Hallo Volker,
wie wäre es mit dem?

Gruss
Helmut
 
AW: ubbink BioPressure 3000

Hallo noch mal!

Den hat der Alex45525 und ist sehr zufrieden damit.


Ich habe den.

Für dich würde der Einfache reichen. Liegt ohne Pumpe bei ca. 100,- Euronen mit UVC bei 170,- Euronen.

Für deinen Teich das Beste, glaube ich!

.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ubbink BioPressure 3000

Hallo zx81hw
bei den meisten Filtern ist immer eine Teichgrößenangabe angegeben
(bei dem 3000) für die der Filter im günstigsten Fall ausreicht.
Also musst du von den 3000 noch 50% abziehen weil du ja Fische hast
die ordentlich kacken und fressen wollen!Wenn du dann noch ausreichend
Tiefe besitzt, den Teich schön bepflanzt und sonst auch alles stimmt reicht
der Bio-Pressure 3000 ja gerade mal für ein 1500Liter Teich.
Also wenn du nicht grad einen Druckfilter benötigst um das Wasser halt
weiter zu einem zB Bachlauf zu leiten, kommst du mit einem Durchlauffilter
besser.(je größer desto besser)
Hast du vielleicht schon in die Eigenbauecke im Forum geguckt?
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/forums/85/
:oki

Gruß Robert
 
AW: ubbink BioPressure 3000

Hallo Robert,
danke für den Tipp, schaue ich mir mal an.

Gruss
Helmut
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten